motor Läuft nicht bzw. geht nach 10sec aus (hydros?) Update.

Diskutiere motor Läuft nicht bzw. geht nach 10sec aus (hydros?) Update. im C20LET Forum im Bereich Technik; so ich hatte im Sommer nen Zahnriemen schaden. Jetzt hab ich einen neuen Zylinder Kopf verbaut, und die alten Hydros wieder verbaut. motor...
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
so ich hatte im Sommer nen Zahnriemen schaden.

Jetzt hab ich einen neuen Zylinder Kopf verbaut, und die alten Hydros wieder verbaut.

motor springt nach langem Starten an und geht nach cirka 10 Sec. wieder aus.
Zeitweise ist dann die Kompression fast komplett weg..

Kann es sein das die Hydros einen weg haben??
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
ich kenn das nur von den freiprogrammierbaren das da die kaltstart phasen map nicht richtig stimmt...


evtl hat dein temp. sensor einen weg.. oder nicht richtig angeschlossen??

hydros kann ich mir nicht vorstellen
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
sowas ähnliches habe ich im moment auch bei meinem serien let (nur xe einlasswelle, z-düsen).
der geht an, dann aber direkt wieder aus. mit dem gas kann ich ihn am laufen halten.
ich habe jetzt gedacht es wäre der leerlaufsteller. der war auch recht schwergängig. nun kann ich ihn aber total leicht bewegen. aber trozdem ist das problem noch da.

was kann man sonst noch mit normalen mitteln checken? nen tech habe ich wohl erst nächste woche zur verfügung :-(

mfg sven
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Also Sensor ist es nicht!

Zylinder 4 läuft nicht mit!

Ich kann mir echt nur noch vorstellen das die Hydros hin sind!!

Kann man die irgendwie prüfen???
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
kann mir kaum vorstellen das sich da z.b ein hydroelement im hydro verkeilt und den lahmlegt...
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Öldruck zu hoch, "bläst" die Hydros auf. Hatte das Problem schon öfter mal bei VR6-motoren, vor allem im Sharan...
Wahrscheinlich klemmt der Regelkolben in der Pumpe, das einfachste wäre als Erstes mal den Öldruck zu messen.
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Schaut ecuh mal die Zündkerze an!

Ok ist ein scheiss bild besser krige ich leider nicht hin ist ne Bosch Platin F5dpor die ist voll krumm und sieht aus als ob sie geschmolzen wäre!
Und die kontakte hängen komplett aneinander.

Hab jetzt mal neue verbaut und es ist immer noch das selbe, wenn ich ihn anschmeisse läuft er im stand, zwar total beschissen aber läuft.
so dann geb ich etwas gas läuft er cirka 3 sec etwas höher, dann ist er komplett aus!
Und hat danach gar keine Kompression mehr!

sieht ja wirklich so als ob er zu viel Öldruck hat oder???
Hab leider heute noch keine Öl druck anzeige bekommen.
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Kann man die irgendwie prüfen???

Wenn Du den Ventieldeckel ab montiert hast , drehe die Nockenwelle so ,das die Nocke des zu prüfenden Hydros nach oben zeigt ( sie darf den Hydro also nicht runter Drücken ). Versuche dann mal den Hydro runter zu drücken. Z.B. mit einem Schlitzschraubenzieher aber vorsicht nicht den Hydro dabei zerkratzen. Wenn Du dann merkst das er bei leichtem Druck schon runter geht bzw. Spiel hat , ist er ausgeschlagen. Das war bei mir mal der Fall. Macht sich auch durch lautes Klackern wenn der Motor läuft bemerkbar.
Vielleich hilft die Methode in euerm Fall ein bißchen weiter :roll: ansonsten wie gesagt mal den Öldruck überprüfen.

Gruß
Dan
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Mach doch mal nen Druckverlusttest, nicht das Du beim Kopf aufbauen nen Ventil krumm gedrückt hast ... eventuell dafür Nockenwellen lösen um sicher zu gehen das die Nockenwelle net nen Ventil runter drückt ... dann bist zumindest schonmal auf der sichern Seite das die Ventile alle fit sind ...
 
I

Isnogod

Dabei seit
28.12.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Miltenberg
@ OLe

hatte das selbe problem bei meinem alten Calibra (16v) da hatte ich den schlauch vergessen anzuschliesen der vom leerlaufsteller an den SFI kasten geht!!

aber wenns der net ist dann ist evtl ein schlauch undicht oder net angeschlossen oder der leerlaufsteller hat ein schlag weg

was anderes kann ich mir jetz net vorstellen irgendwas in der richtung wird es sein

MFG Isnogod
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
@ OLe

hatte das selbe problem bei meinem alten Calibra (16v) da hatte ich den schlauch vergessen anzuschliesen der vom leerlaufsteller an den SFI kasten geht!!

aber wenns der net ist dann ist evtl ein schlauch undicht oder net angeschlossen oder der leerlaufsteller hat ein schlag weg

was anderes kann ich mir jetz net vorstellen irgendwas in der richtung wird es sein

MFG Isnogod

erst dachte ich der llr selbst hätte nen schlag weg (lag ja immerhin 2 jahre iner garage rum). hab den sauber gemacht und alles, nun ist er total leicht beweglich. ich denk mal nun kann der hardwaremäßig nix mehr haben. kann der denn "elektrisch" kaputt gehn, so dass er net mehr schaltet?
schläuche habe ich alle nochmal kontrolliert mit hilfe von auszügen ausem tis, die sind soweit alle richtig.
wenn ichs bis zum we nicht finde, muss wohl nen kumpel mal mitem tis rauskommen.
das fehlerbild passt halt wunderbar zum llr. mit dem gas kann ich ihn am laufen halten, also kann so viel nicht falsch sein :)

wie gehen die denn meistens kaputt? fangen die an zu klemmen, oder geht die elektrik dahinter zu bruch?

mfg sven
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
so nochmal kurz was zu meinem problem: fehler gefunden!

war wie anfangs vermutet der LLR. der ist wohl hin, obwohl er sich leicht bewegen lässt. die drehzahl hing nun auf 4000u/min permanent fest. wenn man dann den schlauch zum ansaugstutzen abgedrückt hat ging sie runter.

danke nochmal für eure hilfe!

mfg sven
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Also hab das mit den Hydros jetzt mal getestet.
Bin mit nem schraubenzieher zwichen Hydro und Welle gegangen und hab ihn nach unten gedrückt, konnte ihn relativ leicht nach unten drücken!

also werden die wohl defekt sein oder?
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Ja ich hatte gestern mal eine da ganz kurz, nur hab ich den Fuck Öldruckschalter nicht raus bekommen, da ich null Platz hab, muss dann die Tage mal die antriebswelle und so nen Kram ausbauen das man da mal dranne kommt.
 
Thema:

motor Läuft nicht bzw. geht nach 10sec aus (hydros?) Update.

motor Läuft nicht bzw. geht nach 10sec aus (hydros?) Update. - Ähnliche Themen

C20let springt nicht an: Mein Motor springt nach Restauration nicht an. War jetzt fünf Jahre auf einer Palette gestanden. Folgendes macht er bzw. nicht: - Anlasser dreht...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LER MKL nach Start kurz auf: Hi, an meinem Astra H Pampersbomber, BJ 2004, 170k KM leuchtet nach dem Starten die MKL kurz auf. Zündung an MKL leuchtet > Motorstart > Motor...
Ölkohlebildung am z16xer: Moin, da hier ja auch einige Mechaniker von Opel arbeiten, wollte ich mal nachhören ob bei dem Motor etwas Bekannt ist zum Thema Ölkohlebildung...
Astra GSI16V C20XE komplett oder Schlachtfest: Biete schwereren Herzens meinen Sommerflitzer an. Es handelt sich um einen originalen GSI 16V M2.5 Baujahr 92. Schlüsselnummer 0039 867! Kein...
Oben