
Janky
Servus zusammen,
Nach nem halben jahr ohne Defektteufel, gehts wohl wieder los :evil:
Ich beschreib mal kurz das Problem, vielleicht kann jemand helfen?
Vor ca. zwei Wochen ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass mein Motor zu Klackern angefangen hat. Hört man besonders gut aus dem rechten Radkasten, von vorn unterm Auto, kommt aus Richtung Ölwanne, unterer teil Motorblock.
Das Klackern hat definitiv Kurbelwellenfrequenz und es ist besonders laut bei kaltem Motor. Bei warmen Motor verschwindet es fast vollständig.
Öldruck, Öltemperatur stimmt alles.
Bin, seit es mir das erste Mal aufgefallen ist ca. 400km gefahren, nicht höher als 3000U/min und wie auf heißen Kohlen. Wenns ein Pleuellager, oder KW-Lager sein sollte, müsste das ja eigentlich am Öldruck sichtbar werden und die schon gefahrenen 400km sprechen auch dagegen. Kolbenkipper o.ä. kann eigentlich auch nicht sein, da ich absolut keinen Ölverbrauch hab. Das Komische, beim Kaltstart heut morgen war erst kein Klackern hörbar, ist erst nach ca. 1Minute lauter gewurden und bei warmen Motor wieder fast verschwunden.
Was kann das sein? Freundlicher hat sichs angehört, kann mir auch keinen Rat geben, außer --- mal beobachten :wink:
Habt ihr ne Idee. Pleuellagerschalen nur auf Verdacht auszutauschen will ich jetz auch nicht unbedingt. Achso, Motor hat jetzt 85000km, seit ca. 40000 mit Leistungssteigerung.
Danke schonmal.
Gruß
Jan
Nach nem halben jahr ohne Defektteufel, gehts wohl wieder los :evil:
Ich beschreib mal kurz das Problem, vielleicht kann jemand helfen?
Vor ca. zwei Wochen ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass mein Motor zu Klackern angefangen hat. Hört man besonders gut aus dem rechten Radkasten, von vorn unterm Auto, kommt aus Richtung Ölwanne, unterer teil Motorblock.
Das Klackern hat definitiv Kurbelwellenfrequenz und es ist besonders laut bei kaltem Motor. Bei warmen Motor verschwindet es fast vollständig.
Öldruck, Öltemperatur stimmt alles.
Bin, seit es mir das erste Mal aufgefallen ist ca. 400km gefahren, nicht höher als 3000U/min und wie auf heißen Kohlen. Wenns ein Pleuellager, oder KW-Lager sein sollte, müsste das ja eigentlich am Öldruck sichtbar werden und die schon gefahrenen 400km sprechen auch dagegen. Kolbenkipper o.ä. kann eigentlich auch nicht sein, da ich absolut keinen Ölverbrauch hab. Das Komische, beim Kaltstart heut morgen war erst kein Klackern hörbar, ist erst nach ca. 1Minute lauter gewurden und bei warmen Motor wieder fast verschwunden.
Was kann das sein? Freundlicher hat sichs angehört, kann mir auch keinen Rat geben, außer --- mal beobachten :wink:
Habt ihr ne Idee. Pleuellagerschalen nur auf Verdacht auszutauschen will ich jetz auch nicht unbedingt. Achso, Motor hat jetzt 85000km, seit ca. 40000 mit Leistungssteigerung.
Danke schonmal.
Gruß
Jan