V
Vectra A Ecotec
- Dabei seit
- 26.06.2006
- Beiträge
- 31
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe einen Opel Vectra A mit dem X20XEV.
Als ich damit vor kurzem das erste mal seit längerer Zeit wieder gefahren bin, lief er ohne Probleme!
Aber schon bei der 2. Fahrt ging es los - nach nen paar Minuten Fahrzeit fing meine Kraftstoffpumpe an mit surren...
Auf dem Rückweg lief er dann nur auf 3 Zylindern... Diagnose : Einspritzventil vom 4. Zylinder platt! Hab mir dann 4 Punkt - Einspritzdüsen und nen 3,5 bar Kraftstoffdruckregler bestellt. Hab dann den Tank ausgebaut und gespült, das Sieb der Pumpe gereinigt und nen neuen Kraftstofffilter eingebaut. Danach hab ich die neuen Düsen und den neuen Kraftstffdruckregler verbaut. Als ich dann das erste Mal startete, lief der Motor zwar, aber viel zu fett!
hab dann den Fehlerspeicher ausgelesen - aber nen Fehler hatte er nicht drauf. Habe dann den alten Kraftstoffdruckregler verbaut (3,0 bar) und dann lief der Motor richtig gut, hat sauber hoch gedreht und hat auch die Leerlaufdrehzehl gehalten!
Aber leider fängt der Motor jedesmal nach dem er ca. 15 Minuten (Temperatur liegt dann bei ca. 40 - 50 Grad) an sich zu verschlucken und geht aus! Ich kann dann zwar wieder starten, aber nur in dem ich selber noch Gas gebe... wenn ich dies nicht mache, geht er gleich wieder aus.
Wer hat eine Idee, an was das liegen könnte? ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende! Vielleicht ist es ja was ganz simples... Ich bin auf jeden Fall für jeden Tip dankbar!!!
MfG Stefan
... www.ritzy-riders.de.tl ...
ich habe einen Opel Vectra A mit dem X20XEV.
Als ich damit vor kurzem das erste mal seit längerer Zeit wieder gefahren bin, lief er ohne Probleme!
Aber schon bei der 2. Fahrt ging es los - nach nen paar Minuten Fahrzeit fing meine Kraftstoffpumpe an mit surren...
Auf dem Rückweg lief er dann nur auf 3 Zylindern... Diagnose : Einspritzventil vom 4. Zylinder platt! Hab mir dann 4 Punkt - Einspritzdüsen und nen 3,5 bar Kraftstoffdruckregler bestellt. Hab dann den Tank ausgebaut und gespült, das Sieb der Pumpe gereinigt und nen neuen Kraftstofffilter eingebaut. Danach hab ich die neuen Düsen und den neuen Kraftstffdruckregler verbaut. Als ich dann das erste Mal startete, lief der Motor zwar, aber viel zu fett!
hab dann den Fehlerspeicher ausgelesen - aber nen Fehler hatte er nicht drauf. Habe dann den alten Kraftstoffdruckregler verbaut (3,0 bar) und dann lief der Motor richtig gut, hat sauber hoch gedreht und hat auch die Leerlaufdrehzehl gehalten!
Aber leider fängt der Motor jedesmal nach dem er ca. 15 Minuten (Temperatur liegt dann bei ca. 40 - 50 Grad) an sich zu verschlucken und geht aus! Ich kann dann zwar wieder starten, aber nur in dem ich selber noch Gas gebe... wenn ich dies nicht mache, geht er gleich wieder aus.
Wer hat eine Idee, an was das liegen könnte? ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende! Vielleicht ist es ja was ganz simples... Ich bin auf jeden Fall für jeden Tip dankbar!!!
MfG Stefan
... www.ritzy-riders.de.tl ...