M32 Schwungrad

Diskutiere M32 Schwungrad im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo ich hätte da mal eine frage. Am M32 ist ja ein 2 Massenschwungrad verbaut. weiss jemand wieviel Drehmoment das ab kann? Gibts von Opel...
M

Malossijason1988

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Asbach
Hallo ich hätte da mal eine frage.

Am M32 ist ja ein 2 Massenschwungrad verbaut.

weiss jemand wieviel Drehmoment das ab kann?


Gibts von Opel ein Einmassenschwungrad was rein passt.?


Das vom F28 passt wohl nicht ?
wie sieht es mit dem F25 schwungrad aus?

oder gibts noch neuere Opels mit starrem Schwungrad?


Kann man das 2 Massenrad vom M32 zusammenschweißen?
hatte mal gelesen das es beim Omega so gemacht wurde?


bei mir muss das Getriebe neu gelagert werden und daher würde ich wenns möglich ist die schwachstelle entfernen ......fals es nicht zu teuer wird ,das getriebe kostet mir sperre schon nen haufen ......
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ist das ZMS bei dir defekt? Wieviel Leistung fährst du?
 
M

Malossijason1988

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Asbach
Hi ne eigentlich nicht.

Ich möchte keine großen leistungen fahren.

wenn ich jedoch ein normales drin haben würde , hätte ich wohl schonmal eine fehlerquelle weniger.

Leistung werden wohl so um die 320ps werden mehr nicht.

Das F40 getriebe soll ja unschaltbar sein , langsam frage ich mich was opel da eigentlich baut?

war auf jedenfall auch mein letzter Opel gewesen.

96tkm gelaufen , getriebe am verrecken , Turbolader Ölt wie ne sau


LG Kev
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
ZMS kannste lassen, das ist keine Fehlerquelle beim OPC. Mit nem starren Schwung haste dann Getriebeklappern, was wohl auch nicht so ungefährlich ist.
Bei deiner Leistung würde ich die Kupplung original lassen, die stemmt das schon, hab ich genauso gefahren.
Das die Getriebe mal verrecken ist leider so, aber wenn das repariert wird dann sollte da nichts mehr kaputt gehen.
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
ZMS kannste lassen, das ist keine Fehlerquelle beim OPC. Mit nem starren Schwung haste dann Getriebeklappern, was wohl auch nicht so ungefährlich ist.
Bei deiner Leistung würde ich die Kupplung original lassen, die stemmt das schon, hab ich genauso gefahren.
Das die Getriebe mal verrecken ist leider so, aber wenn das repariert wird dann sollte da nichts mehr kaputt gehen.

mit nem EMS und einer torsionsgefederten Sinterkupplung rasselt da nichts mehr.....
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Meinste?
Ich hab die verbaut und das rasselt noch immer :wink:
 
M

Malossijason1988

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Asbach
gibts kein starren rad was von opel passt?

vom bild her könnte ein F25 passen aber ob der durchmesser gleich ist ?

wenn ich meins raus baue , schau ich auf jedenfall mal nach ob das vielleicht passen würde.

das vom f25 hab ich noch hier liegen.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ja aber die Gema Kits kosten ein haufen Asche. Da biste mit nem Tausender dabei, das will nicht jeder ausgeben
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Hi ne eigentlich nicht.

Ich möchte keine großen leistungen fahren.

wenn ich jedoch ein normales drin haben würde , hätte ich wohl schonmal eine fehlerquelle weniger.

Leistung werden wohl so um die 320ps werden mehr nicht.

Das F40 getriebe soll ja unschaltbar sein , langsam frage ich mich was opel da eigentlich baut?

war auf jedenfall auch mein letzter Opel gewesen.

96tkm gelaufen , getriebe am verrecken , Turbolader Ölt wie ne sau


LG Kev

boaar , wenn ich das als lese...
erst ist das m32 angeblich müll, dann das zms.
was haste dir denn dafür ne verbastelte rübe gekauft???

und opel ist ja so scheisse... na dann verkauf den hobel, kauf dir nen audi, oder bmw, und dann weißte was sowas kostet.

kann so manche echt nicht verstehen, wird alles schlecht geredet.

man, der lader ist nun mal nicht für 320 ps ausgelegt. das zms ist ein komfortschwungrad, damit die ausgleichswellen nicht benötigt werden.
ohne das ist das m32 noch schneller schrott.

wer tunt, muss auch damit rechnen, das teile übern jordan gehen, das hat überhaupt nichts damit zu tun, was opel da eigentlich baut :roll:

und das die gema kits nen haufen asche kosten hat eben seinen grund: qualität und service kostet.

mfg ttb
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
@roadrunner: weiß ich doch.Hab die Klamotten doch auch selber verbaut.
Also um das mal kurz zu überschlagen, für 320PS willste hier ein Kupplungskit für 1000€ einbauen, dann Getriebe reparieren 800€ + Sperre einbauen 800€, da biste bei 2600€ minimum.
Lass mal jemanden mit Ahnung ein Blick auf die Kupplung werfen und das ZMS überprüfen und wenn das alles im Sollbereich ist wieder rein damit, das hält locker 420Nm auf Dauer aus. Achja hab vergessen das du das hydralische Ausrücklager neu machen solltest, wenn einmal alles raus ist, Kostenpunkt 200€... Leistung kostet nunmal
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Du weißt doch selber, wer bereit ist nen Tausender für sowas auszugeben und wer nicht...
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
also ich fahre an meinem H ein 240mm (LEH) Einmassen-Stahlschwungrad inkl verstärkter druckplatte und torsionsgefederter organischer Mitnehmerscheibe, fährt sich einwandfrei, wie ne serien-Kupplung und kann bis zu 550nm ab.
Geräusche? im normalen betrieb hört man keine getriebe-geräusche wie rasseln oder klackern, nur nach richtigem ballern wenn das getriebeöl deutlich wärmer ist, dann hat man ein leichtes klackern im leerlauf, was aber nur bei 750 u/min zu hören ist, bei einem erhöhtem leerlauf auf etwa 950 u/min ist nix mehr zu hören. stört mich aber auch so nicht. dafür brauche ich mir um haltbarkeit des ZMS oder Kupplung keine gedanken mehr machen.
und mein kit hat keine 1000,- gekostet. :) sondern deutlich weniger.
 
M

Malossijason1988

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Asbach
boaar , wenn ich das als lese...
erst ist das m32 angeblich müll, dann das zms.
was haste dir denn dafür ne verbastelte rübe gekauft???

und opel ist ja so scheisse... na dann verkauf den hobel, kauf dir nen audi, oder bmw, und dann weißte was sowas kostet.

kann so manche echt nicht verstehen, wird alles schlecht geredet.

man, der lader ist nun mal nicht für 320 ps ausgelegt. das zms ist ein komfortschwungrad, damit die ausgleichswellen nicht benötigt werden.
ohne das ist das m32 noch schneller schrott.

wer tunt, muss auch damit rechnen, das teile übern jordan gehen, das hat überhaupt nichts damit zu tun, was opel da eigentlich baut :roll:

und das die gema kits nen haufen asche kosten hat eben seinen grund: qualität und service kostet.

mfg ttb


Ja sehr sinvoller beitrag , das die M32 reihenweise auseinander fallen liegt wohl an meiner karre ...

!!!! Tut mir leid jungs das euer M32 auseinander fällt , war nicht so gemeint ...........vergebt mir !!!!!!!! :oops:

Les mal lieber die beitrage und schreib nicht so ein scheiß.

Mein Wagen ist im original zustand und ist scheckheft gepflegt !


Ausserdem fahr ich noch nen CL500 und daher weiss ich auch was das kosten .........war bis jetzt noch nie was kaputt gewesen !


@robert , das leistung kostet weiss ich ;)

Aber trotzdem ist es nicht normal das bei unter 100tkm scheckheft gepflegt im original zustand sich das getriebe zerlegt.



Achso nochmal kosten aufstellung:

Getriebe reperatur ab 800€ dann kommt direckt ne sperre rein nochmal 800 sind fürs getriebe 1700€ mit versand.

Turbolader 800€ nehme den von turboprofi mit dem gefrästem VR

LKK usw alles schon vorhanden ink. kurzem ansaugweg. ca 400€

3" Ab Lader wurde auch schon verbaut 800€

das ausrücklager wird eh erneuert. ca 180€

und dann kommt noch abstimmung beim klasen.


Das müsste für 2 Monate genug sein :lol:

Also will ich mal keine beiträge hören von wegen leistung kostet halt oder wenn dir das zu teuer ist kauf dir was anderes.......


Es hat nix mit Geiz zu tun wenn Opel in so ein Auto müll einbaut und darum ging es mir eigentlich hier und nicht was für ne Leistung ich fahren will oder was ich aus geben will.



Die andere Frage ist noch , wie lange hält ein repariertes getriebe ?
Roadrunner hatte glaub mal geschrieben das es nach der Reperatur halten soll , jedoch wer ist nach der reperatur schon mehr wie 100tkm gefahren? kann man bestimmt an einer Hand abzählen.


LG Kev
 
Thema:

M32 Schwungrad

M32 Schwungrad - Ähnliche Themen

Super Seven z20let mit R25/28 MV6 Getriebe, Kupplung... Fragen: Hallo nach jahren der abstinenz? bin ich doch mal wieder beim opel turbo angelangt der gute motor sitzt in einem super seven / z20let/h momentan...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Z20LER Phase 1 Kupplung/Getriebe Haltbarkeit: Hallo liebe Opel-Turbo Mitglieder. Ich habe ein paar Bedenken zur Phase 1 mit ca. 350Nm Drehmoment. ...Das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer mit...
C20LET Motor,KW Variante 2 Gewindefahrwerk usw: Hi Forum Weil jemand aus Geldgründen abgesprungen ist stehen die Sachen wieder zum Verkauf.... C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben...
Oben