Lüfter dauerhaft an

Diskutiere Lüfter dauerhaft an im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; HI, also ich habe ja meine Klimaanlage ausgebaut, da ich auf C20LET umgerüstet habe. Nun läuft mein Lüfter dauerhaft, denke es wird am...
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
HI,

also ich habe ja meine Klimaanlage ausgebaut, da ich auf C20LET umgerüstet habe. Nun läuft mein Lüfter dauerhaft, denke es wird am Hochdruckschlater liegen, Hat jetzt vielleciht jemand eine Idee wie ich das wieder in den Griff bejomme. Ich weiss das man es bei einem Astra F oder so einfach durch austauschen des Termoschlaters beheben konnte, leider ist das beim Astra G ja nicht so einafch da er ein MKM hat.
Wenn jemand ein paar ideen haben sollte her damit

gruss
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Einfach komplett umrüsten auf normalen Termoschalter und den ganzen anderen kram raus.
 
K

Kadett GT

Guest
stg von motorkühlmodul ist vermutlich auf notlauf und lässt die lüfter laufen :lol:
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ümrüsten auf normalen thermoschalter geht doch ruck zuck ein bißchen 4 quadratkabel und nen thermoschalter einbauen geht schnell.ich könnte mir vorstellen das dem modul ein wert fehlt oder ne referenzspannung da mußt du genau im schaltplan nachlesen was du genau an dem modul abgeklemmt hast vielleicht kannst du das fehlende signal irgendwie simulieren.
 
vectra_daniel

vectra_daniel

Dabei seit
06.04.2004
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
gib mal das mkm die wassertemperatur dann laufen die lüfter nicht mehr.
so war es bei meinem zafi da war das stg. defekt und hat keine drehzahl und wassertemperatur daten gesendet
gruß daniel
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
lüfter is an weil der klimalüfter vorne fehlt....
deswegen fehlercode im kühlmodul und der lüfter geht an
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
musste dir ein schalter in den innenraum legen das den lüfter damit steuern kannst. musste aber deine tempanzeige im auge behalten beim fahren
 
Diablo1185

Diablo1185

Dabei seit
20.02.2007
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürth
Hi,

nur mal so in den Raum geworfen. Wenn der zweite Lüfter also der Klimalüfter fehlt, da ja soweit ich weiß beide parallel
geschaltet sind fehlt. Könnte es sein das dein Steuergerät irgnedwie die Lüfter anhand der Spule oder eines bestimmtem
Widerstands erkennen würde. So kann ich mir das evtl. vorstellen, also wäre es doch eigentlich möglich diesen zu simulieren!


Gruss

diablo1185
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Ja hatte das mit dem anderen Modul habe ich mir auch shcon gedacht,
Allerdings muss man so eins auch erst mal bekommen.
Vielleicht mache ich es einafch einen schalter in den innenraum, oder ich versuche es mal mit nem widerstand an dem 2Stecker für den Lüfter des Kondensators

gruss
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Laut Schaltplan sitzt der Hochdruckschalter direkt am Modul daran könnte es durchaus liegen.

Aber wie schon gesagt der Umbau auf einen normalen Thermosschalter geht mit Sicherheit am schnellsten und ist günstiger als ein Modul.Braucht man ja nicht viel.Zündungs oder Dauerplus abgesichert an den Lüfter ,Masse vom Lüfter auf den Thermoschalter und vom Thermosschalter auf Masse und fertig .Das ganze mit 30 oder 40 A absichern und das haut auf jedenfall hin.Aber nen Schalter mit der Stromaufnahme wird sicherlich sehr groß sein da mußte bestimmt mit relais machen laut schaltplan hängt an den lüftern ne 40 A sicherung dran.
 
Thema:

Lüfter dauerhaft an

Lüfter dauerhaft an - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Ladedruckproblem: wellenförmige Beschleunigung oder P1106: Hi! Ich bin bereits seit einigen Jahren im Astra-G-Forum mit meinem chiantiroten Silverstone Turbo Coupé aktiv. Dieses Jahr habe ich mich seit...
Astra F Turbo - HA Bremse vom Astra G OPC/Coupe: Moin, Beschäftige mich grad mit dem Thema der Hinterachsbremse bei meinem Astra F Turbo Projekt. Vorne werde ich die Corsa NRE Bremse fahren...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Oben