Lotec LLK und EDS Verrohrung

Diskutiere Lotec LLK und EDS Verrohrung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Gemeinde Hat jemand den Lotec LLK (Version für Klima) in Verbindung mit der 50mm EDS Verrohrung verbaut ? Erfahrungen, Einbau, Tipps, etc...
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Hallo Gemeinde

Hat jemand den Lotec LLK (Version für Klima) in Verbindung mit der 50mm EDS Verrohrung verbaut ?
Erfahrungen, Einbau, Tipps, etc . . .

Vieleicht sogar mit ein paar Bildern ?

Die Suche lieferte diesbezügl. leider keine definitiven Aussagen :?

Danke Euch schon mal
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
passt ohne Änderungen.......
schau mal in die Galerie von INTER
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Eintrittseite ist da aber anders beim originalen PO-kühler, wenn die auch vergrössern willst dann reicht da vorne in der kleinen Lücke neben dem Kühler kaum der Platz wegen der 2 Schmierölrohrbögen, die habe ich letztendlich durch Hydraulikschläuche ( gut fuer mehrere 100 bar ) ersetzt.

Versuche die Rohre gar nicht erst wegzubiegen, die sid so hart das sie nur am ende reissen.
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Hi

Das sind ja mal gute Nachrichten :D

Wollte eh nur die Austrittsseite wechseln. Die Eintrittsseite laß ich original Lotec.
Durch Klima und Nebels is "leicht" eng da vorne :?

Ich möchte das Lotec Schlauch/Rohr Konstrukt durch die 50er Version von EDS in Verbindung mit nem großen Stutzen ersetzen ;-)
Nicht zuletzt, weil die alten Schläuche schon etwas poröse sind . . . Sind ja schon ein paar Tage alt ;-)

Habs unten schon mal hingehalten, müßte auch zwischen Rahmen und NSW gerade so durchgehen wie das Lotec Rohr . . .

Falls da noch jemand Bilder hat, würd mich freuen . . .

Danke Euch
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Bilder habe ich als ich fertig war leider keine mehr gemacht, mach Dir
aber keine Sorgen, die EDS Austrittsseite passt genauso gut wie die Lotec,
musst nur die eine Hupe etwas zur Seite oder nach oben wegdrehen. :wink:
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

habe eine ähnliche Frage.

Passt für den Lotec LLK Klimaversion dann auch die 60mm EDS Verrohrung genauso problemlos wie die 50er ? Oder ist die anders geformt als die 50mm ?
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Danke, super Tip. Denke mal ich mache dass dann so wenn das so gut passt und ich auch die Klimaversion habe, dann bringt auch der EDS Ansaugstutzen wirklich was.

Die Anschlüsse kann ich so lassen, oder ? Glaube Lotec hat 55er Anschlüsse, die EDS 60er Verrohrung dürfte da nur wenige mm mehr haben (Innendurchmesser dürfte wohl unter 60mm liegen genau wie bei der EDS 50mm Verrohrung innen nur ca 47mm anstehen) , lohnt sich bestimmt nicht dafür extra was dran umzuarbeiten an den Anschlüssen.
 
P

Philipp_Markner

Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gera
Ladeluftschlauch/Verrohung POIII

Hallo

ich wollte eben bei mir (abe eine PO Phase inklusive Verrohrung)
einen (Samco Meterware) einbauen an meine PO Verrohrung die Höhe Verteiler aufhört und das ganze mit meinen eds stutztn koppeln nunn habe ich aber festgestellt egal wie ichs einbau habe ich immer einen knick im schlauch,und ich denke mal das dies bestimmt nicht okay ist??!!

meine Frage wie habt ihr das Problem gelöst ich weiss das einige hier wohl im Forum so herumfahren also mit Schlach und nicht mit Rohr


Ansonsten passt die Eds Verrohrung bei mir ??

lohnt sich die 60er oder hat eds auch eine 50iger

??

MFg schon mal Danke im Vorraus
 
P

Philipp_Markner

Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gera
ich meine bei so einer Verohrung habe ich da Leistungsteschniche Geshen einen Unterschied ??

oder sollte ich lieber einen 50iger Durchmesser wählen??
oder gibt es dafür leicht geformte schläuche??
 
P

Philipp_Markner

Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gera
Bringt das denn eigentlich da noch einen unterschied die 50iger zur 60iger Verrohrung??
 
P

Philipp_Markner

Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gera
wo bekommt man die 50iger verrohrung her
 
P

Philipp_Markner

Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gera
Danke was kostet diese ca.?? und kann mir jemand den unterschied leistungstechisch sagen fahre K16 lader
 
P

Philipp_Markner

Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gera
Eds hat auf der Bestell seite aber nur die 60iger Verrohrung??

was kostet sowas die 60iger kostet laut EDS 120 +Versand
 
P

Philipp_Markner

Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gera
Gut wie gesagt habe schon mehr auch nach ner 50iger gesucht hat sowas eds im Porgramm??

P.s hatte mich nur noch mal der Unterschied interessiert will ja schon ein Optimum finden und da wäre laut der Aussage die 50iger schon die bessere wahl

oder??

nur woher ich diese bekomme finde ich im inte leider nirgens
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wie wäre es denn mit selber bauen?? verwende aber zum grössten Teil Schlauch anstatt Rohr!!
 
P

Philipp_Markner

Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gera
mmh okay also wird es so etwas nicht geben?? wie zb die 60iger von EDS da ich schon ein Haufen mit Schläuchen bei mir momentan habe wollte ich das nun mal änderen

deswegen frage ich
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
50 er Verrohrung ist dabei beim Kauf eines großen LLK,kann man bestimmt auch einzeln kaufen.Frag halt mal nach bei den bekannten Firmen die LLK´s verkaufen.
 
Thema:

Lotec LLK und EDS Verrohrung

Lotec LLK und EDS Verrohrung - Ähnliche Themen

Z20LET Phase 4 mit EDS-Abstimmung: Hallo zusammen, war letzte Woche eine Einzelabstimmung bei EDS machen. Das Fahrzeug wurde für die Rundstrecke aufgebaut. Folgendes wurde beim...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
C20LET mit F28 80tkm: Verkaufe Komplettpaket C20LET, Motor (Ab Motornummer) und Getriebe stammen aus einem Calibra Baujahr 95 Erstzulassung 97 mit einer Laufleistung...
Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Oben