LMM beim LET

Diskutiere LMM beim LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Bis wieviel PS nutzt ihr den Original LMM? Was baut ihr dann ein? War das einstellen vom Steuergerät sehr aufwendig? Habt ihr es zusammen mit...
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bis wieviel PS nutzt ihr den Original LMM?
Was baut ihr dann ein?

War das einstellen vom Steuergerät sehr aufwendig?
Habt ihr es zusammen mit anderen Umbauten gemacht oder vorher mit Serien LMM grob abgestimmt und dann auf den neuen LMM eingestellt?

Hat schonmal jemand den LMM gegen einen Drucksensor ausgetauscht?

Danke schonmal :)
 
  • LMM beim LET

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
~400-450ps darüber gegen einen größeren Tauschen weil dann ist er schon sehr restriktiv. Ab 500ps kommt weiteres Problem dazu das der lmm nach einigen fahrten den draht verliert durch die zu hohen Strömungsgeschwindigkeiten.
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
willst du den llm etwa in fiat einbauen?? :lol: :lol:
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Gibt es was neues zur VMAX Speed Density?

MfG, Dave
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Ab 500ps kommt weiteres Problem dazu das der lmm nach einigen fahrten den draht verliert durch die zu hohen Strömungsgeschwindigkeiten


....na wenn ein riesen lader saugt kommt es schon vor das ganze LMM
drin verschwinden :D


Was fährt man denn wenn der LMM nicht mehr reicht? ...muß man dann auf Alpha N umsteigen oder gibts da noch was ausn Tuningregal?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Speed Density Berechnet/Simuliert die Luftmenge/masse anhand vom Saugrohrdruck, Drehzahl, Volumetrische Effiziens, Lufttemperatur. Ist nur für den Alltag verglichen mit LMM oder Breitband ziemlich dumm zu fahren und aufwendig abzustimmen. Ohne Motorprüfstand geht es kaum und jede Änderung am Motor erfordert eine neu abstimmung weil das die VE verändert und somit nichts mehr stimmt was bei Breitband oder LMM Systemen egal währe weil die Daten da gemessen werden und nicht berechnet.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Naja dann muß die eine Breitbandsonde haben sonst ists ziemliche Steinzeittechnik. me1.5.5 z.B. geht auf Breitbandregelung umstellen und ohne lmm benutzen dann hat man noch eine Regelung drin und fährt keine Steuerung wo keine Adaptions/Lernmöglichkeit mehr ist.
 
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Zum LMM:

Wie anders sind die "kennlinien" von LET und XE-LMM? (Klar, der LET sensor ist groBer und da wird mehr luft "um die sensorik umgeleitet")

Kann mann ein XE-LMM nach "LET bereich" justieren/calibrieren?? (Und wie?? Wiederstande änderen im LMM??

Wollte gerne die LMM im druckleitung nach LLK positionieren (LET langseinbau, siehe auch bei Turbo-manta)
Ein XE LMM passt einfach besser weil nur 70mm. (Und Ich hab noch zwei hier zum probieren...)
Oh, und naturlich Olabscheider im Block-entluftung wegen versmutzungen Hitzedraht...

Danke
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
~400-450ps darüber gegen einen größeren Tauschen weil dann ist er schon sehr restriktiv. Ab 500ps kommt weiteres Problem dazu das der lmm nach einigen fahrten den draht verliert durch die zu hohen Strömungsgeschwindigkeiten.

Welchen Durchmesser hat der LMM vom LET?

(für die die es wissen wollen)
Ich will ja in meinem FIAT die Motronic aus'm Punto GT verwenden.
Ist wohl im Grunde das selbe wie im LET nur mit ruhender Zündung schon ;)
Die LMM's sind bei der Karre jedoch relativ teuer da nur noch in einem weiteren Fahrzeug verbaut.
Nun bin ich auf der Suche nach einem LMM den es günstiger gibt UND der eventuell auch größer ist.

Ist die PIN Belegung des LET LMM bekannt?

Das mit dem Saugrohrsensor hatte ich mir halt auch überlegt gehabt...
Das Steuergerät kriegt ja vom LMM extrem vereinfacht nen Widerstand/spannung und das selbe für die Temperatur wobei die Temperatur ja nicht das Problem ist zuermitteln.
Nun hatte ich mir überlegt (ich der von Steuergeräte recht wenig Ahnung hat was die Programmierung angeht) man könnte doch "einfach" nen Drucksensor hinsetzen.

Bei den Skylines gabs doch mal so'n Jetronic Aufsatz wenn ich mich nicht irre, der soll sogar zu ner Spritersparnis geführt haben. Jeodhc weiß ich nicht was sowas kostet und ob das nun auch wirklich so gut funktioniert.
Will mit dem Wagen ja nicht nur Viertelmeile fahren und ihn auf'm Anhänger rumtransportieren :)

Ach wegen Draht der verschwindet, entfernt ihr die Gitter oder lasst ihr die drin?
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Also ich bin ohne Gitter gefahren, weil ich auf die schnelle keins in 100mm gefunden habe! Man sollte den LMM nicht zu dicht an den Lader setzten, dann geht das recht gut!
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
mmmh, ist die Geschwindigkeit der Luft nicht in dem ganzen Ansaugrohr zum Lader gleich?.....ich mein weil ich meinen direkt an den Lader setzen wollte!?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Nein ist es nicht. Die Strömung wird je näher zum Turbolader immer Turbulenter. Zu nah am Turbolader klappt nicht da misst er nur mist.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Da gibt es hier einige im Forum die den Druckseitig verbaut haben.
Ich auch.
Mfg Markus
 
Björn_76GTE

Björn_76GTE

Dabei seit
22.05.2002
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
LOS/Cb
ja ich glaub bei deinen Manta hatte ich das mal gesehen
 
B

BladeSTX

Dabei seit
15.06.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
@ turbomanta:
Nur wegen deine Lader set-up, oder hast du auch etwas bemerkt im Anspruch mit LMM druckseite??

(Brauche noch Differenz/Kennlinien XE und LET LMM....)
 
Thema:

LMM beim LET

LMM beim LET - Ähnliche Themen

Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Umbau auf Z20LET: Hallo Zusammen, Nach über 13Jähriger unaktivität melde ich mich zurück mit einem Astra G. Ich habe einen Opel Astra G gekauft der auf LET...
Astra F mit 450Ps Unfahrbar: Ich weis leider nicht mehr weite Hab meinen Astra F Komplett neu Aufgebaut mit C20LE mit 450 Ps ,520Nm bei 4750 1/min 2Wd Jetzt hab ich das...
Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Oben