LMM beim LET

Diskutiere LMM beim LET im C20LET Forum im Bereich Technik; @TiCar: Das ist aber der Unterdruck zwischen Drosselklappe und Einlassventil. Schließ mal deine Anzeige vor die Drosselklappe an und staune... :D...
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@TiCar: Das ist aber der Unterdruck zwischen Drosselklappe und Einlassventil.
Schließ mal deine Anzeige vor die Drosselklappe an und staune... :D
Und vorallem spiel mal etwas mit dem Gas!
Lies endlich was ich schreibe und nicht das du denkst was ich schreibe!
Ist das 2. mal das du mich angehst obwohl ich genau das selbe geschrieben habe wie du!

@rich: Wie schon geschrieben es öffnet kaum weil ich so schnell schalte und auch halb auf dem Gas bleibe. Wenn ich einfach vom Gas gehe, dann öffnet es natürlich. Öffnet ja im Stand auch wenn ich mit dem Gas spiele und das nicht zu wenig. Aber wie gesagt sobald der Druck raus ist geht es wieder zu.

/edit:
Mal allgemein gefragt, wieso verwendet ihr überhaupt Federn? Wenn es ok ist das der Unterdruck im Leerlauf das Ventil aufzieht, wofür dann die Feder???
Durch den aufbauenden Ladedruck wird es doch irgendwann wieder zugedrückt. Zwar verspätet aber es passiert.

Ach ja, hier mein BOV tut's so wie es soll ;)
http://www.tueren-shop.com/wbboard/Video/anzeige.avi

So mal zurück zum Thema, die Idee mit dem LMM vor die Drosselklappe gefällt mir immer besser.
Wenn mal wieder nen Schlauch abrutscht oder der LLK kaputt geht dann kann man wenigstens noch den Motor kalt fahren bzw. bis nach Hause fahre...
 
  • LMM beim LET

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Da beantwortest dir die Frage doch selber "zwar verspätet". In Teillast wechselt es ständig zwischen Unter und Überdruck dann hast alle paar Sekunden kurzzeitig ein Loch in der Verrohung und bekommst Falschluft verbunden mit dem Leistungsloch,Überfetten und Ansprechverhalten als währe der Turbolader festgefressen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Vielleicht verstehe ich dich ja falsch aber so ist es nicht ganz.
Im Teillastbereich bei 0,0 Bar öffnet das Blow Off ab einer bestimmten Drehzahl da der Lader mehr Luft produziert als ich in der Ansaugbrücke brauche. Die Feder müsste dazu härter werden (dadurch geht das BOV aber im Leerlauf aber immer noch nicht auf), es zischt halt rum. Falschluft ist aber kein Problem, das haben eher die Leute die ein BOV haben was im Leerlauf offen ist.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ähm Acki, ich glaub da bist du falsch oder man redet mal wieder aneinander vorbei :D

1. Wenn das BOV bei 0,0bar öffnen würde, dann bekommst ja kein Ladedruck über 0,0 zustande - was macht das für ein Sinn?

2. Für das Steuern des Ladedrucks ist die Wastgateklappe/Taktventil zuständig, nicht das BOV. D.h. wenn das BOV aufmachen würde, würde die ganze Steuerung verkehrt laufen meiner Meinung nach, da die Steuerung ja gar nicht weiß was sie machen soll.

3. Das BOV ist dafür da, dass wenn die Drosselklappe geschlossen ist (beim Schalten) der Lader nicht gegen eine Wand arbeitet, d.h. das er möglichst frei weiterdrehen kann und somit beim wieder Gasgeben er schon wieder auf Drehzahl ist.

4. Im Leerlauf ist das BOV geschlossen und das Serien Umluftventil direkt am Lader macht auf, damit der Lader nicht abwürgt.

5. Wie soll der Motor wenn du Drosselklappe geschlossen ist über das BOV welches ja vor der Drosselklappe sitzt Falschluft ziehen. Problem dann ist eigentlich das der LMM falsche Werte misst, da ja mehr Luft gefördert wird (durch das BOV ins Freie), als er eigentlich sollte. Denke ich zumindest.

Bin ja kein Profi, sondern nur PC Fuzzi :p

PS: Ich glaub 90% was ich geschrieben habe steht allerdings schon in diesem Thread, nur willst du das glaub nicht verstehen *grübel* oder man redet mal wieder aneinander vorbei ;)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Klar kann ich 0,0 bar fahren bei geschlossener bzw. fast geschlossener Drosselklappe, nur das der Lader durch komplett geschlossenes Wastegate versucht Druck aufzubauen, dieser kommt aber nicht durch die DK durch weil die ja zu ist ergo macht das BOV auf :)

Zu den 0,0 Bar und dann offen, hier haben doch einige geschrieben das sie ein BOV verbaut haben welches im Leerlauf offen ist also Falschluft zieht.
Ladedruck baut sich trotzdem auf aber verspätet.

Den Ladedruck regel ich nicht über BOV, wie kommst du darauf?
Meins öffnet wegen der Druckdifferenz in der Ansaugbrücke und den Rohre vor der DK, weil der Lader halt schon pumpt obwohl es nicht nötig wäre.
Popo Off Ventil habe ich nicht verbaut (Überdruckventil, ohne Unterdruckanschluß -> Unterschied zum Blow Off).

Zur geschlossenen Drosselklappe im Leerlauf, natürlich kommt da Luft durch, wäre die Klappe 100%ig dicht würde der Motor ausgehen, woher soll der sonst seine Luft kriegen zum Laufen?
Normal ist die Drosselklappe 1/10 höher als breit und dichtet dadurch ab, dann hast du aber einen Bypass im Drosselklappenkörper und über eine Stellschraube kannst du die Leerlaufdrehzahl einstellen.

Im Leerlauf macht das Serien Umluftventil garantiert nicht auf, dieses hat durch die Membran eine relativ große Vorspannung, kannst ja mal mit Vakkuumpumpe den Unterdruck messen bis das Ding aufmacht. Hatte da mal ne Seite wo die geschlossenen BOV's bzw. Umluftventile von BOSCH verglichen wurden in ihrer Vorspannung.
Ich fahre gar kein Umluftventil bei mir, nur das BOV. Im Leerlauf ist das BOV geschlossen, wie es sein soll.

@Samy: Wegen anfetten, bei mir fettet bei dem Lastzustand noch nichts an da ich eine Volllastanreicherung erst habe kurz bevor die DK komplett geöffnet ist, solange läuft die Kiste Lambda 1. Hat aber auch den Nachteil das ich Teillast 1 Bar bei Lambda 1 fahre. Hauptproblem sind aber die 0,0 Bar bzw. 0,05 Bar fahrten, da ist mein Wastegate komplett zu und der Lader arbeitet an der Pumpgrenze was enormen Rückstaudruck/Abgastemperaturen zur Folge hat. Ist jedoch auch in der Serie bei meinem Fahrzeug so gewesen.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Lambda 1 ist beim c20let auch nur ist die Lambdaregelung nicht so schnell die Lambdaregelung hat vorsteuerwerte welche anhand von Drehzahl und gemessener Luftmasse einen Einspritztakt liefern. Diese werden immer im laufe der fahrt nachgeregelt wenn jetzt aber Plötzlich die differenz von Lambda 1.00 auf Lambda 0,8 oder fetter kommt durch ein öffnen des Popoffs bzw. wenn ein Schlauch abgeht dann geht das erstmal nicht mehr bis der Wert adaptiert ist ist es schonwieder geschlossen. Deswegen knallt es auch mit einem Pop Off beim Schalten öfter im Auspuff weil es Fehlmessungen sind. Bzw. bei neueren Motorsteuerungen wird dies manchmal erkannt als Falschluft/Loch in der Verrohrung und als Fehler gemeldet.

Und härtere Feder schön und gut nur ist dann das Pop off unnütz da es kein Pumpen des Laders mehr verhindert und den Lader einbremst und die Lagerung des Laders schnell verschleißen lässt. Wenn Pop Off bei Fahrzeugen mit LMM dann ein 2 Kammern Pop off alles andere klappt nicht. Und generel eher ein Umluftventil als ein Pop Off da das technisch viel besser ist und viel besser das tut wozu dieses Ventil da ist.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
@ acki:


geh doch in irgendein verkacktes Fiat forum und laß uns hier mit deinem gelaber in ruhe! :evil:
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
@rr16v
bleib doch mal locker... 8)
haben wir doch garnicht zu entscheiden,
ausserdem gibt es immer noch die popcorn fraktion :wink:
mfg
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Und wenn ich nen Opel fahre ist es besser? muahaha... naja werd mich halt noch mehr zurückhalten.
 
kadett flip flop let

kadett flip flop let

Dabei seit
07.05.2004
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hab mal eine Frage wenn ich einen 100 mm LMM einbaue muss ich sofort darauf Abstimmen Lassen ???? oder kann mann den einbauen und Fahren ??
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Denke kaum daß du damit noch fahren kannst ohne Abstimmung.Da stimmen ja dann die ganzen Werte nichtmehr.
Vmax hat die Anpassung gerade als Weihnachtsangebot hab ich gesehen.
Mfg Markus
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Der springt nich mal richtig an! Hatte ich schon! Sobald er an war und auf normale Steuerung umschaltet, geht er wieder aus
 
kadett flip flop let

kadett flip flop let

Dabei seit
07.05.2004
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
also gerade beim kumpel Probiert Läuft an Läuft auch so ... aber sofort MKL an
 
Thema:

LMM beim LET

LMM beim LET - Ähnliche Themen

Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Umbau auf Z20LET: Hallo Zusammen, Nach über 13Jähriger unaktivität melde ich mich zurück mit einem Astra G. Ich habe einen Opel Astra G gekauft der auf LET...
Astra F mit 450Ps Unfahrbar: Ich weis leider nicht mehr weite Hab meinen Astra F Komplett neu Aufgebaut mit C20LE mit 450 Ps ,520Nm bei 4750 1/min 2Wd Jetzt hab ich das...
Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Oben