LMM beim LET

Diskutiere LMM beim LET im C20LET Forum im Bereich Technik; es war so: mein Pop-Off öffnete bei Leerlauf und da der Motor dann "falsche Luft" hatte wurde der Leerlauf brutalst unruhig ... als ich dann den...
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
es war so: mein Pop-Off öffnete bei Leerlauf und da der Motor dann "falsche Luft" hatte wurde der Leerlauf brutalst unruhig ... als ich dann den LMM hinter dem pop-Off und somit kurz vor der Drosselklappe hatte wurde die Luft die durch´s offene Pop-Off rein kam einfach gemessen und somit war der Leerlauf perfekt :)

@Westgate ... in dem Moment wo du vom Gas gehst sollte bedingt durch den anderen DK-Winkel die Motronic nix mehr anfetten auch wenn da viel Luft unterwegs ist
un Umluft ist gut und recht... aber dieses Zischen hat einfach was :)
 
  • LMM beim LET

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
es war so: mein Pop-Off öffnete bei Leerlauf und da der Motor dann "falsche Luft" hatte wurde der Leerlauf brutalst unruhig ... als ich dann den LMM hinter dem pop-Off und somit kurz vor der Drosselklappe hatte wurde die Luft die durch´s offene Pop-Off rein kam einfach gemessen und somit war der Leerlauf perfekt :)

Naja da ist dein Blow Off (Pop Off wirds schlecht sein) falsch eingestellt sein.

Wegen der gemessenen Falschluft, mich wundert es überhaupt wie das die Motronic merken kann. Luftmasse wird gemessen aber es kann ja eigentlich nur durch die geschlossene DK merken das da was nicht stimmt... dubios... aber eigentlich auch egal ;)
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
un Umluft ist gut und recht... aber dieses Zischen hat einfach was

ja genau...deshalb dachte ich den lmm hinter die DK und man kann es so lange und oft zischen lassen wie man will :D

Wegen der gemessenen Falschluft, mich wundert es überhaupt wie das die Motronic merken kann. Luftmasse wird gemessen aber es kann ja eigentlich nur durch die geschlossene DK merken das da was nicht stimmt... dubios... aber eigentlich auch egal

ich denke mal das Steuergerät merkt das an den Lamdawerten die sich da verändern...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Tja müsste man den Tester mal ranhängen welcher Fehlercode rauskommt.
Bei der Punto Motronic erlischt die Einspritzleuchte nach ner Weile wieder wenn ich mich jetztz nicht täusche.
Wobei mir sonst (ausser wegen Falschluft) keine Probleme mit den Blow Off's bekannt sind.

Denke nach der Drosselklappe könnte der LMM Probleme verursachen da durch die ungleichmäßige Anströmung die Werte verfälscht werden könnte... Teillastbereich sollte halt auch funktionieren.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
weiß gar nicht was ihr für Probleme nach dem schalten habt,ich fahr mit genug Ladedruck herum(1,6-1,9 bar) kann da nicht ansatzweise ein Problem erkennen bei mir,egal ob BOV mit oder ohne Umluftventil betrieben wird. :roll:
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
es war so: mein Pop-Off öffnete bei Leerlauf und da der Motor dann "falsche Luft" hatte wurde der Leerlauf brutalst unruhig ... als ich dann den LMM hinter dem pop-Off und somit kurz vor der Drosselklappe hatte wurde die Luft die durch´s offene Pop-Off rein kam einfach gemessen und somit war der Leerlauf perfekt :)

Naja da ist dein Blow Off (Pop Off wirds schlecht sein) falsch eingestellt sein.

Wegen der gemessenen Falschluft, mich wundert es überhaupt wie das die Motronic merken kann. Luftmasse wird gemessen aber es kann ja eigentlich nur durch die geschlossene DK merken das da was nicht stimmt... dubios... aber eigentlich auch egal ;)

das pop off ist oder war net falsch eingestellt sondern es ist ein einkolbenventil das ist offen wenn die dk geschlossen ist! dadurch zog er luft dadurch rein und demzufolge wird der leerlauf unruhig!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Dann war es falsch eingestellt.

Ich fuhr ein TCC Works Stage 2 Blow Off. Auch nur ein Kolben.
Wenn du mit dem Gas gespielt hast und nen Gasstoß gegeben hast ging es auf, wenn der Druck raus war aus den Rohren ging es wieder zu.

Wenn die Feder zu schwach ist dann zieht sich der Kolben auf und das Blow Off zieht Falschluft.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
das sieht beim Bailexs nur so aus, auch wenn der kolben sich "aufzieht" ist das System immer noch geschlossen! Sobald du gas gibst zieht es sich wieder zu! Genau wie bei deinem ;-)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ahh Baileys, das nen 2 Kolben Blow Off ;)
Nimm es mal auseinander. Das ist schon geschlossen auch wenn es offen ausschaut ;)
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
@Jimmi hat recht !!! und @Acki ---> wenn ein Pop-Off-Ventil eine so straffe Feder haben soll daß der Unterdruck es beim Leerlauf nicht aufzieht dann hat es aber seinen Sinn sauber verfehlt weil es den Turbolader nämlich dann doch gewaltig bremst ... ich hatte da sachon absichtlich eine ganz leichte feder drin !!!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich glaube ihr habt den Sinn nicht ganz verstanden.
Es handelt sich um ein Druck-Differenz-Ventil.
Mit der Feder stellt man diese Differenz ein und ab dieser Differenz (Unterdruckanschluß zur anderen Seite, also Druckanschluß) macht es auf.
Beim sequentiellen funktioniert das etwas anders, HKS hat da schicke Bilder auf der Homepage.

Hab schon ganz andere wilde Theorien gehört das der Motor dann als Sauger arbeiten würde bis Ladedruck kommt und alles so'n Zeug...

Ach ja, im Leerlauf soll der Lader ruhig gebremst werden, da kriegt man nen sauberen Leerlauf trotz 300° Nocke hin ;)
Desweiteren stört mich das angebliche bremsen nicht.
Bei mir hat sich noch kein Schlauch aufgebläht im reinen Leerlauf ohne Gas.

Naja ist ja auch wurscht, ihr macht das schon, will niemanden vom glauben bekehren (genauso viel wie ein Blow Off mit einem Pop Off zu tun hat).
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Hab schon ganz andere wilde Theorien gehört das der Motor dann als Sauger arbeiten würde bis Ladedruck kommt und alles so'n Zeug...



ääähhhmmm....aber der motor arbeitet als saugmotor bis ladedruck kommt-nur mal so nebenbei :roll:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Und er wird durch die starke Feder nicht im Leerlauf gebremst sondern beim Schalten da wo es drauf ankommt. Meistens öffnet das Ventil sowenig das der Lader pumpt und das Geräusch gar nicht vom Pop Off kommt sondern vom Turbolader.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
es war so: mein Pop-Off öffnete bei Leerlauf und da der Motor dann "falsche Luft" hatte wurde der Leerlauf brutalst unruhig ... als ich dann den LMM hinter dem pop-Off und somit kurz vor der Drosselklappe hatte wurde die Luft die durch´s offene Pop-Off rein kam einfach gemessen und somit war der Leerlauf perfekt :)
...

Moin,

Im Prinzip gut gedacht, aber nicht bis zum Ende.Das heisst das dein Motor nun im Leerlauf teilweise Frischluft uebers Pop-off ansaugt, richtig ? Hast du denn dann schon einen Luftfilter ans Pop-off angeklemmt ? Denn sonst kriegt dein Motor langsam aber sicher 'ne Staublunge weil er ja nun uebers Pop-off im Leerlauf ungefilterte Luft kriegt ;-)
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich denke mal das kann man vernachlässigen.Hier wird ja keiner off-road mit seinem let fahren :rolleyes:
Mfg Markus
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Moin,

ich würde es nicht machen. Schau dir doch mal den Dreck an den du im Luftfilter hast ohne Off-road Fahrten. Das wäre eine weitere absolut unötige Belastung. Einen Filter ans Pop-Off anbauen oder ein Pop-Off das im Leerlauf zu ist oder den Pop-Off Ausgang wieder irgendwo vor dem Lader zurückführen
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hab schon ganz andere wilde Theorien gehört das der Motor dann als Sauger arbeiten würde bis Ladedruck kommt und alles so'n Zeug...

ääähhhmmm....aber der motor arbeitet als saugmotor bis ladedruck kommt-nur mal so nebenbei :roll:

Ein Saugmotor treibt mit den Abgasen keinen Turbolader an?

Von Blitz gabs nen BOV mit Luftfilter, das kannste da wie bei 2F2F einstellen das es gar nimma aufhört zu pfeifen...

Meine Blow Off's habe ich immer so eingestellt das sie auch im Stand schon Krach machen sich aber nicht aufziehen.
Beim Schalten geht mein's nur Minimal auf, weil ich so schnell schalte.
Vom Turbolader kommt kein Schnattern o.ä.
Schnattern habe ich nur wenn ich bei 0,05Bar z.b. vom Gas gehe, da braucht es einen Moment bis das BOV öffnet.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Und trotzdem würde beim Schalten der LAder gegen die geschlossene Drosselklappe arbeiten :roll: Vll. solltest du mal so langsam mein Vorschlag beherzigen und dir ein dein Punto GT Schleuder ein anständigen Motor einbauen oder deine Probleme in einem Punkto GT Forum diskutieren :D

So lange der Lader kein Druck bringt, arbeitet der Motor nach dem Saugprinzip, oder wie kommt sonst die Luft in den Motor? (Und was hat das jetzt mit der Abgasseite zu tun? :roll:).

(Achtung ein Spaß für unseren Fiat Spezi)
Oder hast dich noch nie gefragt was die -0,5bar auf der Anzeige zu bedeuten haben? Sowas nennt man Unterdruck und das bedeutet jetzt? Genau, der Verdichter dreht sich rückwärts und zieht die Luft aus den Leitungen :D
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
*mega-lach* --> coole Theorie :)
ja, bei mir kam ungefilterte Luft durch´s Ventil in den Motor .. aber erstens war es kein LET sondern ein selbstgebauter 8V-Turbo und zweitens kann man das bischen Luftmenge im Leerlauf ja eigentlich total vernachlässigen...

Fakt war: ich hatte sofort nach einem Schaltvorgang wieder Ladedruck weil der Turbolader kaum gebremst wurde
@Acki ... wenn du beim schalten kein öffnen des Ventils hast dann gehst du entweder gar nicht vom gas oder hast Luftballon-artige gummi-Leitungen die sich dann derweil aufblähen ...
schon mal überlegt welche Luftmengen da unterwegs sind und was auch nur eine Zehntel-Sekunde schließen der DK bewirkt ???
 
Thema:

LMM beim LET

LMM beim LET - Ähnliche Themen

Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Umbau auf Z20LET: Hallo Zusammen, Nach über 13Jähriger unaktivität melde ich mich zurück mit einem Astra G. Ich habe einen Opel Astra G gekauft der auf LET...
Astra F mit 450Ps Unfahrbar: Ich weis leider nicht mehr weite Hab meinen Astra F Komplett neu Aufgebaut mit C20LE mit 450 Ps ,520Nm bei 4750 1/min 2Wd Jetzt hab ich das...
Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Oben