LMM beim LET

Diskutiere LMM beim LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich habe es aus Platzgründen so verbaut.Habe keinen Unterschied gemerkt als der LMM saugseitig oder druckseitig eingebaut war.Die Luftmasse bleibt...
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich habe es aus Platzgründen so verbaut.Habe keinen Unterschied gemerkt als der LMM saugseitig oder druckseitig eingebaut war.Die Luftmasse bleibt ja trotzdem die gleiche.
Mfg Markus
 
  • LMM beim LET

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@Turbo-Manta:Und wie schaut es wegen Öl in der Ladeluft aus?
Keine Probleme?
Hab dies auch schon gesehen und mir überlegt.
Wo hast du den LMM hingesetzt? Vor oder nach dem LLK? Da kann man auch die fehlende Luftmenge durch ein Blow Off schön ausgleichen.
Wie schauts wegen Ansauglufttemperatur aus? Wie/wo misst du die?
Motor wurde direkt auf das Setup abgestimmt oder?

@chrissi: Du fährst nen 100mm LMM? War da kein Gitter dran? Ich will zwar keinen 100mm verbauen aber weißt du den Aufwand beim Abstimmen von Teillast? Damit ich meinem Programmierer gleich ne Kanne Tee mitgebe damit er nicht so genervt ist :D

@samy: Was ist diese Vmax Speed Desitiy? :)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Was Speed Density ist habe ich bereits erklärt in diesem Beitrag.
Und die Motorsteuerung auf einen größeren 100mm LMM komplett abzustimmen ist aufwendig und benötigt mehr Zeit als ein Tag wenn man keine Grundkennfelder schonmal an einem Ähnlichen Fahrzeug mit 100mm LMM erstellt hat. Wenn die Motorsteuerung neuer ist und eine fein skalierte LMM/HFM Spannungskennlinie hat kann man wenn man die Kennlinie des neuen LMM/HFM kennt diese Ändern und ist dann nur noch mit leichten Korrekturabstimmungen schnell fertig. Bei den alten 8bit Motorsteuerungen geht das nicht.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja du beschreibst was es tut und wofür es nichts ist.
Aber was genau ist das nun?
Ist das das was ich als Apexi Zusatz von den Japaner her mal gesehen habe?

Welche Masse und PIN Belegung hat der Serien LMM nun?
Werd den Punto LMM am Freitag mal ausmessen (Durchmesser und so).

Würde es nicht auch reichen wenn man den vorhandenen Draht in ein größere Gehäuse packt?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ja ich beschreib was es tut das sagt doch alles? Ein Modul um den LMM gegen ein Drucksensor + Lufttemperatursensor auszutauschen.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
und wo gibts so ein speed density und was kostet es? besteht auch die möglichkeit das diese messung dann unter vollast aktiv ist???
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Mmm ich wiederhole mich nochmal :) Das ist schrott bau ein größeren LMM ein den kannst auch bei Vollast aktiv machen wenn er vom Messbereich hoch genug geht. Oder noch besser nehm eine neuere Motorsteuerung z.B. vom z20let da hast auch noch Abgastemperaturmodel und Breitbandlambda mit drin. Die ist ohne weiteres beim c20let zu benutzen. Benötigt ein paar andere Sensoren , Kabel und Egas Klappe + Motor.

Wo es ein SD System zu kaufen gibt keine Ahnung für Nissans gibt es von Greddy oder gab es von Greddy soetwas zu kaufen was aber auch ein enormen Abstimm Aufwand mit sich zieht wenn man nicht einen Motor 1:1 wie im Grundsetup fährt. Da es wie gesagt keine Messung von der Luftmenge oder Masse ist und ein VE Kennfeld dazu nötig ist. Das gabs bei den G60 auch da andere Nocken rein und ohne neue Abstimmung läuft es nicht mehr wirklich gut. Bei LMM fährt es mit anderen Nocken noch nahezu genau so rund wie vorher.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Ich hab den LMM auch aus einem 80er serien LET LMM selber gebaut!

Was das Abstimmen betrifft....Samy und Moko waren eine ganze Weile damit beschäftig! :) Und ein paar Nacharbeiten waren auch erforderlich, weil es sehr schwer ist, wirklich jede möglich Lastsituation zu treffen! Am Schluss lief es aber wie serie! :)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja aber die Möglichkeit an die Steuerung vom Z20LET zu kommen ist sehr gering oder?!
Hört sich für mich nach so einer Steuerung wie beim 1.8T VAG Motor an?!
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Doch geht, mußt nur alles einzeln zusammensuchen. Ist vergleichbar mit der ME7.5 bei den 1.8t.
Auch die ganze Anpassung auf große Düsen, HFM und MAP geht da viel sauberer als bei dem alten Zeug!

Gruß, Stephan
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@Turbo-Manta:Und wie schaut es wegen Öl in der Ladeluft aus?
Keine Probleme?
Hab dies auch schon gesehen und mir überlegt.
Wo hast du den LMM hingesetzt? Vor oder nach dem LLK? Da kann man auch die fehlende Luftmenge durch ein Blow Off schön ausgleichen.
Wie schauts wegen Ansauglufttemperatur aus? Wie/wo misst du die?
Motor wurde direkt auf das Setup abgestimmt oder?

Kein Öl in den Ladeluftleitungen,weil Ölcatchtank verbaut ist(incl. Rücklauf)
LMM sitzt kurz vor der DK
Ansauglufttemp wird am Stutzen kurz vor DK gemessen(so wie orginal eigentlich auch)
Motor wurde noch garnicht abgestimmt.Wird aber definitiv im kommenden Jahr abgestimmt.Habe immer noch mit dem abstimmen gewartet,weil noch weitere Veränderungen geplant sind und da müßte ja dann immer wieder neu eingestellt werden.
Mfg Markus
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich meine Öl was vom Lader kommt.
So'n leichter Ölfilm bildet sich ja manchmal an den Wänden der Schläuche usw.
Noch gar nicht abgestimmt? Fährst Serie und das geht?
Gemisch haut hin und so? Wegen der Ladelufttemperatur und so?

@DD: Weißt du wieviel Geld man für Steuergerätund Kabelbaum einzuplanen sind? Also wie hoch die Marktpreise sind?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@Westgate
Denke schon das es funktionierne würde,aber was soll das bringen :?:

@Acki
Da kommt kein Öl vom Lader!Zumindest bei mir nicht.Meine Leitungen sind knochentrocken,da ist nicht kein Tröpfchen Öl und auch kein Ölfilm,ehrlich.

Nix serie,ist ein PH4 Chip drinne.Nur ist der Motor nicht auf den GT30R einzeln abgestimmt worden.LD fahre ich ja den selben wie mit meinem alten K26.War aber zu mager und daher keine längere Volllastfahrt möglich.
Mfg Markus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Markus sein Manta lief einwandfrei ohne Mucken mit dem Phase 4 Chip(ist noch ne alte Software mit 5.Einspritzdüse) mit GT 30 Lader.Soweit man das als Beifahrer sagen kann,ich hatte mal das Vergnügen mitzufahren :D .
Ob der Lambdawert auf Vollast stimmte weiß man natürlich nicht,jedenfalls hats der Motor eine Saison überlebt :wink:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
@Acki: Neu wohl mehr als der Fiat ;)
Gebraucht liegt das ganze Zeug locker bei 1000EUR, eher mehr.
Brauchst ja auch Zündmodul, DK usw.

Gruß, Stephan
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
@Westgate
Denke schon das es funktionierne würde,aber was soll das bringen


ganz einfach.... dann würde die luft die durch das pop-off entweicht nicht mit gemessen.
so entweicht einem gemessene luftmasse und somit stimmt das gemisch nicht mehr.
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
aber es entweicht doch nur Luft durch´s pop-Off wenn du vom Gas gehst ... und dann setzt kurz drauf sowieso automatisch die Schubabschaltung ein
von daher gibt´s keinen großen Vorteil

bei meinem 8V-Turbo hatte ich den LMM in der Druckleitung kurz vor der Drosselklappe verbaut weil ich mir sonst ein Doppelkolben-pop-Off kaufen hätte müssen und so war das Teil einfach noch vor dem LMM :)
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
aber es entweicht doch nur Luft durch´s pop-Off wenn du vom Gas gehst ... und dann setzt kurz drauf sowieso automatisch die Schubabschaltung ein
von daher gibt´s keinen großen Vorteil


Naja so sehe ich das nicht....denk mal nach warum die richtig getunten autos ein umluftventil benutzen und kein pop-off.
Die luftmasse die da entweicht zbsp. bei 1.5bar LD ist schon nicht gerade wenig.
Wenn das pop-off die luft wieder hinter dem lmm einblasen würde wäre das ja auch ok....aber so fettet dein gemisch nach dem gangwechsel mehr als nötig an und das könnte man halt daduch vermeiden in dem man den lmm hinter der DK postiert.

p.s.: wenn man ein ALS -system fährt gibt es keine schubabschaltung und da bin ich ja gerade am umbauen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
ALS wird aber wohl Abschaltbar sein, bei Dauereinsatz leg schon mal nen Stappel Krümmer, Auslassventile und Turbolader zu recht... ;)

@rich: Verstehe dein Schreiben nicht :D Du sagst der Umbau bringt fast nix aber hast ihn dann doch gemacht?! Hä?!
Auch egal, die Schubabschaltung wirkt bzw. besser gesagt das Steuergerät erkennt keinen Fehler.
Bei den neuen Motronic (Audi 1.8T) kannst nur 2 Kolben Blow Off's verbauen die bei recht hohen Druck ansprechen sonst hast du nen Fehler im Speicher stehen...

Wegen Steuergerät, naja da ich die ME2.7 schon komplett liegen habe (2 Sensoren fehlen noch) denke ich lohnt sich der Umstieg auf die 16Bit Motronic nicht.
Zumal ich von Analoger Steuerung auf 8Bit wechsel, denke damit hab ich schon viel erreicht :)
 
Thema:

LMM beim LET

LMM beim LET - Ähnliche Themen

Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Umbau auf Z20LET: Hallo Zusammen, Nach über 13Jähriger unaktivität melde ich mich zurück mit einem Astra G. Ich habe einen Opel Astra G gekauft der auf LET...
Astra F mit 450Ps Unfahrbar: Ich weis leider nicht mehr weite Hab meinen Astra F Komplett neu Aufgebaut mit C20LE mit 450 Ps ,520Nm bei 4750 1/min 2Wd Jetzt hab ich das...
Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Oben