LLK ausreichend für P3 oder P3.5 ?

Diskutiere LLK ausreichend für P3 oder P3.5 ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Ein Kollege von mir hat die 3c für den kleinen Kühler drin ! Wir haben 2 zusäzliche Originalladeluftkühler besorgt also haben jetzt 3 davon ! Nun...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ein Kollege von mir hat die 3c für den kleinen Kühler drin ! Wir haben 2 zusäzliche Originalladeluftkühler besorgt also haben jetzt 3 davon !
Nun meine Frage : Denkt ihr daß es für die P3 oder sogar für die P3.5 ausreichend ist 2 davon aneinanderzuschweißen und den 3. in Reihe zu Schalten ? Oder sollten wir noch einen 4. verbauen !
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
laut arnos aussage gibts die phase 3,5 nur zusammen mit einem EDS-Ladeluftkühler.
MfG
DAS BÖSE
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Arno meint damit aber sicherlich daß er die P3.5 nur mit dem EDS-LLK und natürlich auch nach eigener Begutachtung mit gleichwertigen LLK verbaut !
Schließlich fahren viele die P3.5 mit anderen LLK wie zB. dem von Lotec, Bus oder mehreren in Reihe geschalteten Original-Opel-LLK !
Und genau deshalb will ich wissen ob die Kühlleistung dafür ausreicht ! Für die P3 wird allemal ausreichen denke ich ! Und nach meiner Einschätzung haben 3 Originale LLk mehr Volumen als der von EDS, nur sitzt eben einer davon nicht so ideal im Wind !

PS: Er hat keine Klimaanlage !
 
Mando

Mando

Dabei seit
18.10.2001
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
remember it's not only the volume of the intercooler that you have to think about but also the flowrate (the amount of air it can handel in a minute)

greetz mando
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
@Crio: da kannst du ja einfach DD fragen ob er mit seinen 4 org. in reihe geschalteten llk zufrieden ist/war. oder ob sowas nicht besser wäre.

:D

btw. hab einen neuen motor. gibt es eine möglichkeit sich kolbenbodenkühlung selber einzubauen? habe keine zeit nach marl zu fahren sind immerhin 12std fahrt.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Du kannst dir die Düsen von Arno für ca 50? oder so schicken lassen und selber einpasse.
Wird nicht ganz so einfach sein, aber ist möglich. Vielleicht schickt dir Arno auch noch Bilder mit.

Ansonsten schick den Block mit ner Spedition hoch.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Netzstruktur des LLK ist entscheidend !

Je grobmaschiger das Netz , desdo geringer die effektive Kühlleistung !

Das PO-3 Netz stammt von der Maschenweite her eher zu einem Schraubenkompressor , in unserem neuen Werkstatt-Roots-Gebläse ist nämlich genau so eine Netzstruktur als Druckluftkühler verbaut !

Unser LLK ist in der Netzstruktur dem Serienkühler sehr änhlich , verfügt nur noch über mehr interne Turbulatoren zum besseren Wärmeaustausch !

Ich denke , das 3 gut angeströmte Serienkühler ausreichend sind für die EDS-PH3.5 !

Für alle anderen gibst eben einen Chip mit für den kleineren Kühler angepasstem Zündkennfeld dabei !

mfg ASH
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
@ASH: du weißt doch von welchem Auto ich spreche ? Wie siehts eigentlich aus mit dem zusammenschweißen ? Kannst du das erledigen ? Dann schicke ich dir die 2 LLK mit deinem Allradsteuergerät wieder zurück !
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Moinsen,
Habe mir jetzt auch 3 orig. LLK aneinnandergeschweißt und den 4ten in reihe geschaltet! Geht ganz gut:D
Könnte dir die LLK evtl. aneinanderschweißen, kommt drauf an was du springen läßt?! Ist ne menge arbeit wenns ordentlich aussehen soll!
 
Thema:

LLK ausreichend für P3 oder P3.5 ?

LLK ausreichend für P3 oder P3.5 ? - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
neuer LLK und Leitungen Ölkühler c20let: Hallo, Da wieder im Winter einiges gemacht werden soll an meinem calibra turbo, hätte ich paar kleine Fragen. Tips und links sehr gerne. 1. Mein...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Oben