Leistungmessung Downpipe

Diskutiere Leistungmessung Downpipe im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Wer von euch (außer Hürlimann) hat schon mal ne vorher-nachher Messung mit Downpipe gemacht?
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wer von euch (außer Hürlimann) hat schon mal ne vorher-nachher Messung mit Downpipe gemacht?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich,aber war 70 er Auspuffanlage DSOP und EDS Ansaugstutzen zusätzlich mit verbaut.
Ergebnis alles zusammen 20 PS +15 NM
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Also nach Gefühlsmessung, wie Chrissi schon schrieb ist schon was zu
merken. Der Wagen spricht besser an und die Abgastemp. ist bei mir bißchen gesunken.

Bin eigentlich ganz zufrieden damit, nur auf den Prüfstand möchte ich schon ganz gerne mal, um zu sehen was er nun wirklich mit der Downpipe
an Leistung hat.
 
cabrio

cabrio

Dabei seit
06.08.2002
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
nürnberg
@cali
hast du auch den EDS kat drinn, oder beläuft sich die meßung ohne den kat ?
mit K-16 oda 26 ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
habe die beiden Ausdrucke mal genauer ausgewertet.

Drehmoment:
(beides mit 1,4 bar Overboost)

---------------vorher-----nacher---+
2500U/min---210 NM---235 NM= +25 NM
3000U/min---275 NM---300 NM= +25 NM
3500U/min---330 NM---395 NM= +65 NM
4000U/min---425 NM---458 NM= +33 NM
4200U/min---444 NM---461 NM= +17 NM
4500U/min---440 NM---450 NM= +10 NM
5000U/min---390 NM---410 NM= +20 NM
5500U/min---360 NM---370 NM= +10 NM
6000U/min---320 NM---340 NM= +20 NM
6500U/min---280 NM---300 NM= +20 NM

Leistung beides mit 0,95-1,0 bar:

4000U/min---245 PS---260 PS= +15 PS
5000U/min---273 PS---295 PS= +22 PS
5500U/min---275 PS---295 PS= +20 PS
6200U/min---268 PS---290 PS= +22 PS
6500U/min---??????----280 PS

mfg Klaus
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
259ps bei 6500upm

wichtig beim Vergleich ist das Prüfstand, Gang, Reifen, Startdrehzahl!, Temperatur gleich ist.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
259ps bei 6500upm

wichtig beim Vergleich ist das Prüfstand, Gang, Reifen, Startdrehzahl!, Temperatur gleich ist.

schon klar Samy.Ich fahr ja nicht wegen jeder Änderung immer auf den Prüfstand und mit dem Motor ist eh nimmer viel Leistung zu holen der hat seine Dienste getan... :wink:
Da es solch Vergleiche so gut wie kaum gibt hab ich mir halt mal ein bischen Mühe gemacht.Verhältnisse sind leider nicht gleich.
vorher Prüfstand Allrad FLA 206 im 4.Gang bei 21 °C Startdrehzahl weiß ich nicht mehr.
nachher Prüfstand EDS 2WD 6.Gang bei 32°C Startdrehzahl unter 1600U/min

mfg Klaus
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja meinte nur falls das noch einer vorher nachher testet das er das dann beachtet.
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Ist aber doch schon ganz schön, was die Downpipe ausmacht, wenn
man das hier so sieht.
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Um das richtig einschätzen zu können, wäre eine Vergleichsmessung von 70er Hosenrohr auf die Downpipe sehr interessant . . .
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Meiner Meinung nach ist das Guß-Teil wo die Lamdasonde drinne sitzt schon ein großer blocker der Abgase! Alleine deshalb würde ich mir schon eine D-Pipe einbauen! Wie gesagt eine Vergleichsmessung wäre da schon Interessant! :roll:
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Eine solche Vergleichsmessung wird ähnlich ausfallen. Bin vorher 70ger Hosenrohr und 70ger Anlage gefahren und habe gestaunt als ich umgebaut habe.

Wird so sein wie EricG sagt, das das Gußteil die größte Bremse ist.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Und wieso gibts dafür kein entsprechenden Ersatz?!?! :D

Das sollte ja für die Fachmänner kein großes Problem sein hie ein entsprechenden Ersatz zu fertigen, oder? Da muß es gleich eine teure Downpipe die bis zum KAT geht sein - versteh ich nicht. das ist für mich kein wirtschaftliches Denken, denn es gibt genug die auf die Downpipe scharf sind, nur können es sich die wenigsten leisten, aber so ein kleines Zwischenstück wäre doch einfach zu ersetzen, denn so ein 70 (was ja eignetlich ein 60mm ist wie ich festgestellt habe) ist rel günstig zu bekommen und schnell verbaut.

@letastra: wenn du ein Prüfstand hast, dann können wir das gerne testen. Momentan ist Serie K16 - 60/70mm Hosenrohr - Gruppe A (63,5mm) Auaspuff

danach soll:
K16 (später K26) - Downpipe - 70mm Auspuff

Bis dahin sind sicherlich auch die Sensoren für Abgastemp verbaut.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Ich hatte zuerst ab dem Gussteil die 85mm Anlage drin (Thomas hatte mal Bilder reingestellt) diesen Unterschied hat man gemerkt (mehr Drehmoment und besseres Ansprechverhalten) - nachdem hier aber die meisten der Meinung waren, das das System mit den 2 getrennten Rohren am meisten bringt, habe ich mir nochmal die Arbeit gemacht das ganze auf Downpipe umzubauen (also auch das Gussteil weg wäre ja auch logisch, da es einen geringeren Durchfluss an dieser Stelle gibt) -

Ergebnis: keine spürbare Veränderung zwischen dem großen Rohr ab Gussteil und dem Downpipeanschluß (habe aber keine Messung gemacht aber den Eindruck hatten mehrere Leute)

Fazit für mich: Wenn ich nochmal die Entscheidung trefffen sollte, würde ich es bei einem großem Rohr ab dem Gussteil belassen (echte 70/76 reichen). Das ganze macht nur Sinn bei einer Phase ab 3,5 und in Verbindung mit größerem Lader als dem Serienlader.
 
L

letastra

Guest
ich denke die Leistungszuwächse (mit DP/o.DP) haben mit den 2 getrennten Rohren kaum was zu tun.......wenn man das Volumen nach der Turbine vergrößert, entsteht der gleiche Effekt, vieleicht sogar ein besserer !

was aber an einer DP die ich mal zu Gesicht bekommen habe nicht so toll war, war das der erste Bogen ab Lader 60mm hatte....war die von Crio !
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Es ging damals um die Strömung bzw. Verwirbelungen und da soll die Downpipe mit den beiden Rohren besser sein!

Der Unterschied lag aber nicht im spürbaren Bereich, ich hatte vergessen zu schreiben, das ich alle 3 Varianten getestet hatte, also erst 85mm ab dem Gussteil wo die Lambda drin ist, dann Gussteil weg und ein großes ovales direkt an den turboausgang geflanscht und als 3. der Umbau auf Downpipe!
 
Thema:

Leistungmessung Downpipe

Leistungmessung Downpipe - Ähnliche Themen

Downpipe in Verbindung mit Auspuff und Ansaugung was den nun Legal?: Hallo an alle, da bei meinem Astra G Cabrio das Flexrohr gebrochen ist, und ich schon länger mit dem Gedanken spiele Motortechnisch etwas...
Probleme nach Tausch der Downpipe Calibra Turbo: Moin alle zusammen, Habe vor kurzem meinen Cali Turbo auf zweiflutige Downpipe von FMS umgebaut. Töpfe sind 3 Zoll von FMS, waren zuvor aber auch...
Calibra großen turbolader eintragen.: Hallo Leute. Jemand von euch Experten eventuell ne idee wie ich kostengünstig einen garett Lader eingetragen bekomme? Hätte alles da v max...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Downpipe: Hallo, als wenn man nicht schon genug um die ………. Kam heute ein Brief das mein Gutachten nicht gültig ist. Nach dem Telefonat mit dem Hersteller...
Oben