Leistungmessung Downpipe

Diskutiere Leistungmessung Downpipe im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; das ist noch mit Schweißnaht :wink:
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
also , wie ich die sache sehe ist es mehr von vorteil , wenn man einfach einen größeren rohrbogen nach lader fährt , damit der gegendruck maximal gesenkt wird
aber bei einem k26 neuer bauart , wo die klappe bei vollast teilweise geöffnet ist , wie is es da ?
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
sollte ich dann mit einer EVO280 und K16 nur ein 70 Hosenrohr verbauen und mir die teure Downpipe sparen ?
Ist bei der EVO 280 der Unterschied spürbar zwischen Downpipe und 70er Hosenrohr bzw sind die unterschiede es wert die downpipe zu verbauen ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@ el Loco und madmax8v

ich hab die Erfahrung gemacht ,subjektiv verglichen (mit K 16) das die Downpipe sehr deutlich spürbar an Drehmoment zugelegt hat,also eine gute Portion mehr .Aber an Leistung obenraus ging nicht viel mehr,ehrlich gesehn gar nix.
Die datumsmäßig vor der Downpipe montierte 70 mm Anlage von DSOP brachte keinen spürbaren Erfolg an Drehoment u. Ansprechverhalten aber dafür mehr als deutliche Leistungssteigerung in hohen Drehzahlen.

also würd ich sagen was man bevorzugt ist klar geworden,oder?
ist eigentlich logisch,hohe Drehzahl die 70 er DSOP ist frei und untenraus an Drehmoment Downpipe.
Ideal ist dann wohl beides oder? :D

mit K 26 kann ich nichts vergleichen weil alles schon verbaut ist.Ich denke mit K 26 wird sich auch in hohen Drehzahlen die Downpipe positiv auswirken,weil die WG Klappe sich öffnen wird.

mfg Klaus
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Kann mich Outsider nur anschliessen ! Die Downpipe hat gefühlsmäßig auch bei mir merklich die Leistung gedrosselt im Vergleich zum originalen Vorrohr !


Lasse mir einen riesigen Stutzen bauen bei dem sich das Rohr in einem möglichst großen Winkel abgehend auf 70mm verjüngt ! Das wird besser sein und vorallem um mehr als die hälfte billiger ! Bilder werden folgen !
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
@all

Also was die Downpipe bringt, ist für mich ausser frage :!:

Seht nochmals selbst http://www.dsop.net/products/images/Huerlimann_EDS_Ph3.5_Serie_Downpipe_1.jpg

Wenn man nun die max. Werte anschaut, haben wir bei dem blauen Cali eine Mehrleistung von +15.35 PS gemessen und ein höheres Drehmoment von +45.83 Nm :!: Dass man die 15 PS welche nun mehr sind bei dem Fahrbetrieb nicht merkt, ist logisch, da NIEMAND den Unterschied von 303 PS oder 318 PS im "Arsch" fühlen kann. Was man aber sicherlich merkt, sind die 45Nm mehr Drehmoment :wink:

Der allergrösste Vorteil an der DP ist doch, dass sich dass gesamte Drehmomentband und Leistungsband um fast 500 U/min nach unten verlagert! Dass ist der bringer :wink:

Genau deshalb hatte ich ja auch eine Linie eingezeichnet im Diagramm damit man sieht, dass bei 3800 U/min mit der DP sagenhafte 100Nm mehr Drehmoment anliegen!

Für mich ist die DP mittlerweile ein absolutes MUSS wenn einer richtig Power haben will. Ebenfalls kann ich bestätigen, dass nach dem einbau der DP an 2 Kundenfahrzeugen mit orig. K16 Turbo der Ladedruck zwischen 0.1bar und 0.2bar höher gewesen ist ohne was zu ferstellen. Wir mussten also den Ladedruck wider reduzieren :wink: Kenne keinen in der Schweiz, der die DP je wider demontieren möchte... :wink: :twisted:
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Ist auf dem Bild aber schwer zu erkennen! :wink:

Bei mir sind sie wie gesagt schön Flach und kaum zu sehen.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Opel hat die Downpipe ja damals nicht umsonst für den Rallye-Motor entwickelt! Oder? :wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Für mich ist die DP mittlerweile ein absolutes MUSS wenn einer richtig Power haben will. Ebenfalls kann ich bestätigen, dass nach dem einbau der DP an 2 Kundenfahrzeugen mit orig. K16 Turbo der Ladedruck zwischen 0.1bar und 0.2bar höher gewesen ist ohne was zu ferstellen. Wir mussten also den Ladedruck wider reduzieren :wink: Kenne keinen in der Schweiz, der die DP je wider demontieren möchte... :wink: :twisted:

Hi Reto, aber irgendwie versteh ich das net.
Wenn ich jetzt mit 7000 bei 1bar fahre, schon mit 70er Rohr und richtigem Auspuff, warum soll die DP dann noch mehr Ladedruck bringen, da läuft der Lader doch eh längst mit geschlossener Klappe oder nicht :?:
Vielleicht hab ich ja auch n Denkfehler :? :) ?
 
G

Guest

Guest
da läuft der Lader doch eh längst mit geschlossener Klappe oder nicht :?:
Vielleicht hab ich ja auch n Denkfehler :? :) ?
In so hohen Drehzahlen läuft dein Lader sicherlich nicht mehr mit geschlossener Klappe, denn das würde den Lader umbringen. Hier läuft er definitiv im geregelten Bereich und die Wastegate ist mit Sicherheit über 50% offen!!!

Grüße Tschokko
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ja wie jetzt, irgendwas versteh ich doch grad falsch?
Ok, das war jetzt bezogen auf meine 3,5, wo er ja mit all seinen Möglichkleiten versuchen müßte die 1,25 bar zu halten, so meinte ich das.
Bei orginalen 0,6bar is mir klar das er da geregelt läuft.
Oder versteh ichs immer noch net :?: :oops: :? :)
 
G

Guest

Guest
Wenn der Lader den Endladedruck erreicht hat, dann fließen die überflüßigen Abgase über's Wastegate raus. Immerhin kann man den Lader nicht endlos drehen. Das ist das sog. Regeln, da wird dann versucht konstant die 1 Bar Druck zu halten... und die Regelung kann nur über das Wastegate erfolgen.

In niederen Drehzahlen wo wenig Abgase vorhanden sind oder wenn der Lader nur wenig Drehzahl hat, dann ist die Klappe voll zu, damit der Turbolader schnell hochbeschleunigt um den Endladedruck zu erreichen. Kaum ist er dort angekommen wird wieder geregelt.

Grüße Tschokko
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich hab mein Beitrag eben gleich zeitig editiert wo Du geantwortet hast.
Hab ichs doch verstanden? :lol: :? :?:
 
G

Guest

Guest
Hab ichs doch verstanden? :lol: :? :?:
Selbstverständlich läuft der LET auch mit der Ph3.5 geregelt, wäre ja ne Katastrophe wenn nicht. (Darum ist ja auch ein Map-Sensor Tausch erforderlich, da der Serien Sensor nur bis 1 Bar Überdruck messen kann). Auch in diesem Fall ist die Wastegate offen wenn der Endladedruck von 1,25 Bar erreicht ist! Und schon läuft der Motor geregelt über die Wastegate... Wenngleich etwas später als in Serie. ;)

Zum anderen gibt es eh eine klare Einschränkung, mehr als 0,2m³/sec Luft gibt der Serien K24/K16 Lader nicht her.

Grüße Tschokko
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ja ne is klar, aber wenn der K16 die 1,25bar nicht schafft, dann läuft er doch ungeregelt an seiner Grenze oder net.
Könnte meiner 1,3bar drücken is klar das er dann bei 1,25bar geregelt läuft :)
Ich glaub ich versteh hier was net :? :?:
 
G

Guest

Guest
Puhhh... jetzt ist ein Fachmann gefragt, sooo fit bin ich auch wieder nicht um dir das korrekt zu erklären.... SSSAAAAMMMMYYYY :twisted: :twisted: :twisted:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn der Turbo über 3500-4000upm noch ungeregelt läuft würd mir das zu denken geben.
 
Thema:

Leistungmessung Downpipe

Leistungmessung Downpipe - Ähnliche Themen

Downpipe in Verbindung mit Auspuff und Ansaugung was den nun Legal?: Hallo an alle, da bei meinem Astra G Cabrio das Flexrohr gebrochen ist, und ich schon länger mit dem Gedanken spiele Motortechnisch etwas...
Probleme nach Tausch der Downpipe Calibra Turbo: Moin alle zusammen, Habe vor kurzem meinen Cali Turbo auf zweiflutige Downpipe von FMS umgebaut. Töpfe sind 3 Zoll von FMS, waren zuvor aber auch...
Calibra großen turbolader eintragen.: Hallo Leute. Jemand von euch Experten eventuell ne idee wie ich kostengünstig einen garett Lader eingetragen bekomme? Hätte alles da v max...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Downpipe: Hallo, als wenn man nicht schon genug um die ………. Kam heute ein Brief das mein Gutachten nicht gültig ist. Nach dem Telefonat mit dem Hersteller...
Oben