leh düsen bei ca 430ps

Diskutiere leh düsen bei ca 430ps im C20LET Forum im Bereich Technik; reichen die leh düsen noch bei dieser leistung wollte sie bei meinem neuen motor nehmen
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
reichen die leh düsen noch bei dieser leistung wollte sie bei meinem neuen motor nehmen
 
  • leh düsen bei ca 430ps

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
mit den LEH Düsen kommst nicht weit,wieviel haben die?440 ccm? :)
schau mal auf die Vmax Seite...Evo 450 läuft mit 8x 550 ccm oder 4 x750 ccm Düsen :) :wink:
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
ich glaube das sie 470bei 3,5bar haben 8*550 düsen kann ich mir nicht vorstellen
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
gute "echte" 350Ps decken die ab.........
alles was drüber ist mind. 550er
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
für 450ps reichen 470er düsen auf keinen fall bei akzeptablem Benzindruck. Für 430ps auch nicht. 550er Düsen mit GT3076R Lader machen bereits bei 1,4-1,5bar Schluß da kommst so auf Lambda 1,0 - 1,1 bei Vollgas bei dem Druck und ~400ps bei 550er Düsen mit 3,6bar Grunddruck. Mit 470er Düsen habe ich es noch nicht ausprobiert. Also für 430ps solltest du so 670-700ccm pro Zylinder haben.
8x 550ccm nich bei 450ps 4x serie + 4x 470/550ccm. Also so das man auf 750ccm kommt.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@FB66Turbo

ich glaube du hast die 550ccm bei 433ps drinne, oder??
schonmal probleme gehabt oder sind die für 430ps ok?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@FB66Turbo
Was fährst du denn für einen Grunddruck mit deinen 550er Düsen :?:
Mfg Markus
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja genau zu dem Ergebnis kam ich auch. Erst mit Grunddruck probiert gemerkt das das lang nicht reicht dann auf 4bar erhöht reichte immer noch nicht und da der Ladedruck ja auch über 1bar liegt weit noch höher mit dem Benzindruck lieber nicht. Jojo kam glaub auch auf das selber Ergebnis oder? Hat auf 950ccm gewechselt. Und Stefan was ist dein Ergebnis dazu?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hab mal auf der Vmax Seite geschaut wegen Düsen.Die 950ccm gibt es doch nur als niederohmige,oder?
Kann mich noch nicht entscheiden welche ich bei mir einbauen soll.
@Samy
Meinst die 750ccm langen aus?
Mfg Markus
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
950ccm kann man auch als Hochohmig bekommen aber das sind dann Sonderanfertigungen. Geht aber.

750ccm Düsen reichen für einen GT3076R aus ohne Probleme. Bei einem GT3582R wirds eng da muß man den Druck auf 4,5-5bar Stellen und ne gute Pumpe haben. 550ps gehen mit dem hohen Druck dann mit den 750ern. Wenn man den Lader aber voll benutzen will also 600-650ps dann braucht man 950ccm Düsen oder 8 Düsen. Bei 650ps und Lambda 0,74 hab ich nur 8 Düsen Werte im Kopf das war 4x 350ccm auf 100% Antaktung und 4x 900ccm auf 75%. Mit Gt4088r war es 4x350 auf 100% und 4x900ccm auf 95% und lambda 0,76 / 2.0bar Ladedruck. Da hab ich aber kein Leistungswert zu.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Mein GT3076R hab ich ja jetzt verkauft und hole mir jetzt im Feb. den GT3582R. Mechanischer Ventiltrieb,bearbeiteter Kopf,Nocken,Saugrohr usw... wird auch alles geändert.
Also hole ich mir wohl doch lieber 950ccm Düsen.Ist mir lieber wenn ich nicht so hohen Grunddruck vom Kst-system fahre.Hat man dann eigentlich Nachteile mit so großen Düsen im Leerlauf oder merkt man da keinen Unterschied?
Mfg Markus
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
@Samy: Hatten max. 420PS mit akzeptablem Lambda und niedriger Abgastemp. und immer noch 400PS bei 7300U/min mit 525er Düsen bei 3.5barBD und 1.5barDD. Lag aber hauptsächlich an den Nockenwellen, daß die Düsen noch gereicht haben.
Mehr Benzindruck haben die 525er Düsen nicht mitgemacht, eine wollte schon nicht mehr so recht öffnen bei 4bar.
Spritdruck etc. alles mit aufgezeichnet, ist leider bei den meisten Autos nicht selbstverständlich, daß die Kraftstoffversorgung mitmacht.
Meiner Meinung nach reichen die 525er so gerade eben bei 1.5barDD, für mehr Leistung würde ich auf jeden Fall wieder zu 750er greifen.
BD sollte lieber niedrig gehalten werden, nur so ist eine einwandfreie Funktion der Düsen gewährleistet. Die RC-Düsen sind da leider empfindlicher als die Bosch-Düsen.

Es sind übrigens 525ccm Düsen und nicht 550er, von denen hier immer gesprochen wird!!! 55lbs entsprechen 525ccm.

Gruß, Stephan
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Ja können auch die 50lbs gewesen sein. Sind die MSD2013 in 12Ohm, haben 525ccm.
 
astra-let

astra-let

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
gibt es ein unterschied bei 6-strahl und 4-strahl düsen.550er

bsp.vmax 550er 6 strahl(??)

em-racing 550er 4 strahl(bosch)

is nur das spritzbild vorteilhafter oder ??
 
Thema:

leh düsen bei ca 430ps

leh düsen bei ca 430ps - Ähnliche Themen

Kurbeltrieb LEH: Hallo Woher beziehe ich Kurbelwellenlagerschrauben und pleullagerschrauben für einen LEH. Dazugehörige Anzugsdremomente? Bzw.Ist der Kurbeltrieb...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
4x Siemens Deka 630ccm Düsen: 4 Stück Siemens Deka 630ccm Düsen für z.B. C20LET Preis 100eu
Ladedruck im Stand: Hallo alle zusammen, ich frage mich nun seit einiger Zeit ob es möglich ist beim Z20LET Ladedruck im Stand aufzubauen und was dafür benötigt...
Kolbenbodenkühlung -> Öldruck: Hallo Zusammen, ich baue gerade (bzw. mit meinem Motorbauer) einen neuen Block auf. Der bekommt auf jeden Fall eien Kolbenbodenkühlung, der Block...
Oben