leh düsen bei ca 430ps

Diskutiere leh düsen bei ca 430ps im C20LET Forum im Bereich Technik; haben diese Düsen von Em nachteile?? wer hat die schonmal verbaut? sind diese mit neuwertigen düsen gleich zusetzen?
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
haben diese Düsen von Em nachteile?? wer hat die schonmal verbaut? sind diese mit neuwertigen düsen gleich zusetzen?
 
  • leh düsen bei ca 430ps

Anzeige

gsi-freak

gsi-freak

Dabei seit
15.08.2005
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweich
Hallo,

Hat jemanden den Porsche Gt2 eisnpritzdüsen probiert.
Bosch Orange Düsen 511ccm nr: 0 280 150 791

Weiss leider nicht be wieviel /bar

Wenn das helfen kann
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
kann mir hier jemadn sagen was eine Nadeldüse ist? mir hat jemand erzählt das diese düsen einen feinen nebel machen würden...
weis jemand dazu was?
 
J

jojo-24

Guest
Ja genau zu dem Ergebnis kam ich auch. Erst mit Grunddruck probiert gemerkt das das lang nicht reicht dann auf 4bar erhöht reichte immer noch nicht und da der Ladedruck ja auch über 1bar liegt weit noch höher mit dem Benzindruck lieber nicht. Jojo kam glaub auch auf das selber Ergebnis oder? Hat auf 950ccm gewechselt. Und Stefan was ist dein Ergebnis dazu?

ja hatte 461ps bei 1,4 bar ld und 4,3 bar spritdruck! das alles mit 650er düsen zu 100% angetaktet!
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
und wie weit bist du mit den 950ccm düsen gekommen?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja ok also müßte wohl bestätigt sein das man für diese Leistung auch eine angemessene Menge an Benzin braucht und alle die das mit weniger erreichen können zaubern oder gut träumen. :) .. Dazu wenn man schaut wieviel ccm der z20leh hat für nur 240ps im Serienbetrieb sollte man auch schon sehen das für so hohe Leistungen 550ccm nix sein können.
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
gibt es ein unterschied bei 6-strahl und 4-strahl düsen.550er

bsp.vmax 550er 6 strahl(??)

em-racing 550er 4 strahl(bosch)

is nur das spritzbild vorteilhafter oder ??

Ist zwar schon eine weile her, aber es würde mich trotzdem noch Interessieren ob es vorteile hat? Kann mir auch vorstellen dass das Spritzbild besser ist bei der 6 Strahligen.

haben diese Düsen von Em nachteile?? wer hat die schonmal verbaut? sind diese mit neuwertigen düsen gleich zusetzen?

würd mich auch jucken.

Gibt es dazu eigentlich Erfahrungen?
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
meine (550ccm) sind von EM, haben ohne Probleme bei 410PS mit 3,5 bar Grunddruck gereicht! Und würden heut noch laufen wenn ich den Motor nicht zerlegt hätte :D
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Outsider fährt 381Ps mit 550er Düsen bei 3.1 bar bei 1,5DD, diese Leistung sollte dann auch locker mit den 470er zu schaffen sein oder ? Kann mal jemand ausrechnen wie hoch man die Leh-Düsen da fahren müßte?!

Ich meine früher fuhr man die originalen Let-Düsen doch sogar teilweise mit 6 bar.
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Man kann immer mehr Druck fahren, aber da tretten dann mehr Fehler auf und die Bauteile werden noch mehr
belastet ( Pumpe muss zum Druck auch noch genügend Volumen schaffen und die Düsen sind um einiges mehr belastet ) und wenn du Düsen von EM-Racing gut sind, dann sind die nicht viel teurer als die LEH Düsen, aber sie haben halt gleich 550ccm bei 3 bar, was das ganze System entlastet, so sehe ich halt die Sache, und wenns sein muss hat man noch Spielraum nach oben.

LEH Düsen:
470cc bei 3 bar
508cc bei 3.5bar
543cc bei 4bar
576cc bei 4.5bar

EDIT: Druck geändert
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
war noch nicht auf der rolle damit, und werd auch erst nächstes jahr gehen! der kadett bekommt ne umbau-pause! :twisted: und dann auch nicht nur mit 950er! :twisted: :twisted:

So kleine Düsen? Ich habe hier 4x 1600cc + 4x470cc - Reicht so gerade eben für 1000PS mit E85 :santa: :santa: :santa:
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
war noch nicht auf der rolle damit, und werd auch erst nächstes jahr gehen! der kadett bekommt ne umbau-pause! :twisted: und dann auch nicht nur mit 950er! :twisted: :twisted:

So kleine Düsen? Ich habe hier 4x 1600cc + 4x470cc - Reicht so gerade eben für 1000PS mit E85 :santa: :santa: :santa:

hamerhart,was habt ihr denn im speedy drinn ,mal so als vergleich!!?? :lol:
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
gibt es ein unterschied bei 6-strahl und 4-strahl düsen.550er

bsp.vmax 550er 6 strahl(??)

em-racing 550er 4 strahl(bosch)

is nur das spritzbild vorteilhafter oder ??

Ist zwar schon eine weile her, aber es würde mich trotzdem noch Interessieren ob es vorteile hat? Kann mir auch vorstellen dass das Spritzbild besser ist bei der 6 Strahligen.

haben diese Düsen von Em nachteile?? wer hat die schonmal verbaut? sind diese mit neuwertigen düsen gleich zusetzen?

würd mich auch jucken.

Gibt es dazu eigentlich Erfahrungen?
Ich fahre die 750ccm Düsen von Em-Racing.Ich war auch erst skeptisch,aber die Düsen sind top.Werden auch mit Protokoll ausgeliefert.
Mfg Markus
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
war noch nicht auf der rolle damit, und werd auch erst nächstes jahr gehen! der kadett bekommt ne umbau-pause! :twisted: und dann auch nicht nur mit 950er! :twisted: :twisted:

So kleine Düsen? Ich habe hier 4x 1600cc + 4x470cc - Reicht so gerade eben für 1000PS mit E85 :santa: :santa: :santa:

hamerhart,was habt ihr denn im speedy drinn ,mal so als vergleich!!?? :lol:

betriebsgeheimiss :D :wink:


im übringen haben wir einen kunden der fährt mit den LEH-düsen 400ps aber auf der letzten rille , ohne reserven aber er wollte es so aber es geht :wink:
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
war noch nicht auf der rolle damit, und werd auch erst nächstes jahr gehen! der kadett bekommt ne umbau-pause! :twisted: und dann auch nicht nur mit 950er! :twisted: :twisted:

So kleine Düsen? Ich habe hier 4x 1600cc + 4x470cc - Reicht so gerade eben für 1000PS mit E85 :santa: :santa: :santa:

hamerhart,was habt ihr denn im speedy drinn ,mal so als vergleich!!?? :lol:

betriebsgeheimiss :D :wink:


im übringen haben wir einen kunden der fährt mit den LEH-düsen 400ps aber auf der letzten rille , ohne reserven aber er wollte es so aber es geht :wink:


mit den leh düsen 400PS? mit was für einem benzindruck? ladedruck? welcher lader?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
mit den leh düsen 400PS? mit was für einem benzindruck? ladedruck? welcher lader?


Mit 4.5bar. Da spielen andere Dinge wie Nockenwellen und Saugrohr auch noch eine entscheidende Rolle. Nachher kommen die Leute wieder an und sagen "400PS mit LEH-Düsen ist doch kein Problem - habt ihr gesagt!"

Wenn der Motor schlecht gebaut ist kann auch schon bei 360PS Schluss sein.
 
votemann

votemann

Dabei seit
19.06.2008
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
also keiner hat so richtig plan aber alle schreiben was ... lieber mal leute vom fach fragen!!!!!
 
Thema:

leh düsen bei ca 430ps

leh düsen bei ca 430ps - Ähnliche Themen

Kurbeltrieb LEH: Hallo Woher beziehe ich Kurbelwellenlagerschrauben und pleullagerschrauben für einen LEH. Dazugehörige Anzugsdremomente? Bzw.Ist der Kurbeltrieb...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
4x Siemens Deka 630ccm Düsen: 4 Stück Siemens Deka 630ccm Düsen für z.B. C20LET Preis 100eu
Ladedruck im Stand: Hallo alle zusammen, ich frage mich nun seit einiger Zeit ob es möglich ist beim Z20LET Ladedruck im Stand aufzubauen und was dafür benötigt...
Kolbenbodenkühlung -> Öldruck: Hallo Zusammen, ich baue gerade (bzw. mit meinem Motorbauer) einen neuen Block auf. Der bekommt auf jeden Fall eien Kolbenbodenkühlung, der Block...
Oben