Langzeiterfahrung mit THERMOBAND gesucht

Diskutiere Langzeiterfahrung mit THERMOBAND gesucht im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin, hab mir vor nem Monat mal 2 lagig das Thermoband um den Krümmer geschmissen, bis zum Turbo, aber nicht inklusive. Bin dann bissle gefahren...
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Moin,
hab mir vor nem Monat mal 2 lagig das Thermoband um den Krümmer geschmissen, bis zum Turbo, aber nicht inklusive.

Bin dann bissle gefahren und hab kaum nen Unterschid bemerkt. Wenn man aber länger auf der Bahn unterwegs ist, kommts mir so vor, als würde er mehr Druck halten, so in der Grössenordnung von 0,1 bar ca.

Nun aber das Problem. Ich fahre schön mit 150 auf der Bahn, geb mal Gas, und da fällt mir auf, daß sich der Lader komisch anhört. Ist halt so ein "pfeifen - rauschen", nicht unbedingt gefährlich, aber das hatte er vorher nicht gemacht. Dann ein Blick auf die Abgastemperatur, und die ist locker mal 130°C höher als vorher.
Sprich 150km/h vorher ca 650°C, jetzt 780°C
Bin dann weiter mit 110km/h rumgefahren, habe da aber auch noch 760°C, wo vorher 630°C herrschten. EIn Blick unter die Motorhaube, und alles am glühen. Das kann doch nicht gut sein!!!!!
Selbst beim normalen Fahren durch die Stadt mit 50km/h habe ich nun 620°C.
Vollasttemperatur liegt um ca 50°C höher als vorher. 880°C vs 930°C, also noch alles ok, aber ist das denn nicht schädlich für KLrümmer und VOR ALLEM DEN LADER, wenn der immer glüht?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die Gedanken hatte ich auch schon, weile meine Themperatur ist mir so schon zu hoch.
Das mit dem Band juckt mich auch, aber das der Lader dann mehr abbekommt is klar, obwohl der LET Krümmer ja net so groß ist, aber lustig findet der Lader das sicher nicht. :?
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Bei meinem wagen ist der Krümmer schon recht riesig und massiv, da geht richtig Temperatur rein, also das dauert, bis der sich aufheizt. Dachte eben, daß gerade deswegen das Thermoband ne schlaue Sache ist.

Ob der Krümmer nun nicht ganz so lange hält, ist mir recht egal, hab davon noch welche. Nur der Turbo ist gerade neu, und das ists mir nicht wert. Oder leben Turbos vielleicht bei 600°C nicht so lange, wie vielleicht bei 800°C, oder sind denen generell Temperaturen bis 1000°C egal?
 
D

DD

Guest
Bei nem kurzen Staukrümmer lass das Band besser weg. Vielzu vielStress fürs Material, kann ein Lied davon singen.

Bei nem langen Krümmer ist das Band aber ein Muß.

Gruß, Stephan
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Bei nem kurzen Staukrümmer lass das Band besser weg. Vielzu vielStress fürs Material, kann ein Lied davon singen.

Bei nem langen Krümmer ist das Band aber ein Muß.

Gruß, Stephan
Warum?
Klar dann kommt mehe "Energie" am Lader an, dafür wird er aber doch auch heißer.
:?:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Was hast du denn für schlechte Erfahrugnen gemacht?
Welche Temperatur hält ein Lader auf Dauer problemlos aus, und ist das Pfeifen, was bei glühendem Lader auftritt, bedenklich?



Hier mein Krümmer, kannst du mir sagen, ob die Wege lang oder Kurz sind? Finde das ist irgendwas in der mitte, weder lang, noch kurz.
Und fast so stark glühte er nach 140km/h auf der Bahn, nur glühte er bei mir nur bis inkl. Lader, dahinter nicht mehr.
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Hallo Jens,

is kurz, um genau zu sein, kürzer gehts gar nicht.
Gemeint sind dabei die Rohrlängen der einzelnen Zylinder zum Sammler hin.

DD meinte einen Stossaufladungskrümmer/ Rohrkrümmer, der sollte unbedingt umwickelt werden.

Um den thermodynamischen Verlust gering zu halten.

Den o.g. würde ich gar nicht umwickeln.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Hi Martin. Ich bin der Jan, aber macht ja nix :lol:

Beim LET ist der Krümmer kurz, aber bei meinem sind schon lange Wege vorhanden, schon weil der Lader am anderen Ende des Motors sitzt. Im Sammelrohr kühlt sich das Abgas schon derbe ab. Man kann ja auch mal beide Krümmer auf die Waage legen, dann weiss man, wieviel Thermosche Energie der Krümmer aufnimmt, und das ist bei mir mit sicehrheit ein Spitzenwert.

Ein Kompromiss wäre ja, die 2. Lage des Thermobandes ab zu nehmen, aber wozu, wenn der Lader das locker wegsteckt.

Ich hab nen Kumpel mal messen lassen, der noch einen SERIENMÄSSIGEN Motor hat, und der hat im Teillast auf der Bahn bei 150km/h ca 840°C, unter Vollast sogar 1040°C, gemessen an der selben Stelle wie bei mir. Dagegen sind meine Werte ja verdammt niedrig.

Könnte es also sein, daß das normal ist, daß der Krümmer glüht, und der Lader auch diese Geräsche (Pfeifen) machen darf bzw soll, nur daß ich meinen Motor (bewusst) sehr fett laufen lasse, und somit gar nicht in die Temperaturregionen komme, ohne das Thermoband?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@jan,
nicht das Gewicht des Krümmers ist Ausschlaggebend, sondern die Oberfläche innen wie aussen, so stell ich mirs zumindest vor.
Ok, das Gewicht auch, aber nebensächlich
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
ich würd mir um den krümmer und schon gar nicht um den lader gedanken machen .
dann schon eher um das drum herum . wie wird das wohl deinem verteiler ( sitzt ja genau drüber ), zündkabeln , kabel generell usw. gefallen , wenns daneben ständig am glühen is.
und sogar in der city bei langsamer fahrt :shock:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
@ Corsa: Das mit dem Gewicht will ich auch nicht aufdröseln, und ist nur so nebensächlich, es beschreibt aber recht exakt, wieviel Energie der Krümmer aufnimmt, bevor er glüht. Oberfläche sicherlich auch, aber das spielt unter Vollast eine nebensächliche Rolle. Denn uner Vollast braucht der Motor ca 20sek, bis er den Krümmer zum glühen bekommt. Das sind 20sek, wo er einen schlechteren Wirkungsgrad hat, was das Thermoband deutlich verkürzt, da die Grundtemperatur deutlich höher ist.

Um die Peripherie mach ich mir keine Sorgen, die hält das schon aus. Zwischen Verteiler und Lader ist ein Abschirmblech, und in der Stadt glüht der Kram ja nicht. Ich schätze die Glühtemperatur auf ca 710°C ein, darunter ist er dunkel.

Ich habe mehrere Lader-Inbstandsetzer angeschrieben, die mir auch nicht weiterhelfen können.
Alle geben mir verschiedene Ladertemperaturen an, in denen sich das Teil wohl fühlt (reicht von max 950 - max 1040°C), manche wissen nichtmal was Thermoband ist, und andere sind sich sicher, daß das Thermoband keine Vorteile bringt. Das heisst, die haben sich alle noch nicht damit beschäftigt, und haben somit auch keine Erfahrung damit.

Ich hab aber keinen Bock immer der Vorreiter zu sein, und alles selbe auszuprobieren :evil: . Vor allem im Saab Tuning Bereich, macht keiner was hier.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Aber ich warte noch auf seine Antwort, was bei einem zu kurzen Krümmer kaputt gegangen ist, und was er im Teillastbereich für Abgastemperaturen hatte. :wink:
Denn mich wundert eigentlich auch, daß der Krümmer schon bei 780°C richtig glüht, dachte das geht erst ab 900°C los.
 
D

DD

Guest
Also die Temperaturen sind ganz klar eine Sache der Software. Kann man also zum Vergleich nicht nehmen.
Thermoband bei nem kurzen Krümmer ist nur Quatsch, außerdem reissen die Krümmer viel schneller. Alle meine umwickelten Krümmer sind nach kurzer Zeit gerissen, obwohl sie sogar ASH zum spannungsfrei Glühen mit nach HJS hatte. Abgastemperatur nach Lader war bei mir max 840°C in der Volllast, aber teilweise über 900°C in der Teillast und eine Abgasturbine eines GT3730 habe ich damit schon schmelzen lassen. Der Krümmer war zu dem Punkt aber schon gerissen.

So das waren meine Erfahrungen. Als Tip kann ich Dir nur sagen, lass das Band bei dem Krümmer auf dem Bild besser weg.

Gruß, Stephan
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@DD
auch wenns hier net hergehört, aber sag mal, sind meine 990° nicht zu viel?
Ich hab da immer ein schlechtes Gewissen bei :? :?:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
@DD: Das ist doch mal ne gute Auskunft, danke. Das die Teillasttemp Software abhängig ist, ist klar. Aber wenn du sagst, daß ab 900°C im Teillast die Turbine abraucht, dann wird sie das bei anderer Software aber gleichen Temperaturen auch tun. Die Info reicht mir also.

Ich werd nochmal ein wenig rummessen und wohl mindestens die 2. Lage des Isolierbandes entfernen, und dann nochmal messen und schauen.

Aber sooo kurz kann mein Krümmer nicht sein, weil ich ja schon einen Unterschied im Ladedruck merke, also gibts schon Verluste.... :idea:
Egal, hauptsache der Turbo hält noch ne Weile.
 
G

Guest

Guest
Also 990° sind ganz klar zuviel! Also über 900°-950° finde ich bedenklich! Kurzzeitig sicher nich, aber auf die Zeit, wird da was abrauchen!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
toll :evil:
Neue Z Düsen sind drin, und bei 1bar Dauerdruck hab ich 6bar Benzindruck, was ja mehr als genug ist :roll: :?: :?: :?:
 
G

Guest

Guest
Also für einen bar is das viel zuviel Sprit! Kommt auf den Dutycycle an, aber 6 bar is zuviel! Normal sagt man grob bei einem bar und voll aufrerissenen Düsen, 4 bar statisch und 5 bar ausgeregelt...!

Hast du mal ne Lambdamessung gemacht?
 
Thema:

Langzeiterfahrung mit THERMOBAND gesucht

Langzeiterfahrung mit THERMOBAND gesucht - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben