Ladeluftkühler-fragen

Diskutiere Ladeluftkühler-fragen im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich möchte mir einen gescheiten Ladeluftkühler anfertigen lassen,denn das ist preislich doch um einiges günstiger als wenn ich mir einen fertigen...
T

TurboAstraF

Dabei seit
23.11.2005
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Augsburg
Ich möchte mir einen gescheiten Ladeluftkühler anfertigen lassen,denn das ist preislich doch um einiges günstiger als wenn ich mir einen fertigen kaufe.kann mir jemand vielleicht jemand sagen wie die idealmaße sind für eine ordentlichen kühlung (der soll in einen Astra F)?ich hab zur zeit noch die EDS Phase1 verbaut,wenn ich einen großen LLK hab ist es ratsam mir den Phase2 Chip zu kaufen?kann man eigentlich einen ladeluftkühler verchromen lassen?wenn ja,auf was muß dabei geachtet werden.hat das verchromen dann nachteile?
ich wäre echt dankbar für ein paar antworten :D

MfG
Andreas
 
astra-let

astra-let

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
hi

eds-homepage mal reinschauen da steht alles drin,maße auch.

eds-llk kannst mit phase 3 ohne probs fahren



mfg

astra-let
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Verchromen ist nicht so günstig, das wirkt der eigentlichen Funktion entgegen! ;)

Und wegen der größe, das musst du dem Lader und der Leistung anpassen!
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
...EDS PH1 hat die gleichen Chips wie Ph2! Soweit ich weis, liegt der unterschied nur darin, dass die Phase 2 nen Ladeluftkühler hat.


MfG
 
BAD CORSA

BAD CORSA

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Phase 2 ist soweit ich weiß dann aber ne andere Software, wo auf den großen LLK besser abgestimmt ist!
 
T

TurboAstraF

Dabei seit
23.11.2005
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Augsburg
danke erstmal für eure antworten.deswegen hab ich ja gemeint ob ich mir den PH2 Chip bestell,weil der eben schon auf den gr. LLK abgestimmt ist.von der größe her würde es also langen wenn ich die maß vom eds-llk nehm.das mit dem verchromen hab ich mir schon gedacht...naja...war auch nur ne idee

MfG
Andreas
 
T

TurboAstraF

Dabei seit
23.11.2005
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Augsburg
gestern abend hat ein bekannter von nem kumpel angerufen und hat mir seinen HKS-LLK angeboten.der ist a bissel größer als der von EDS.ob die vernetzung auch ungefähr gleich ist weiß ich net,denn ich hab den nur einmal kurz aufm treffen gesehen.aber schlechter sollte der kaum sein denn er hat ihn 1 saison lang in seiner Supra (640PS) umeinandergefahren.er will 500,- dafür haben.soll ich da zugreifen wenn der LLK ok ist?hat jemand schon erfahrung mit HKS produkten?wie verträgt sich die EDS software mit dem ding?ich glaub hier schonmal gelesen zu haben das zb. Lotec LLK´s net so gut mit der EDS software harmonieren,ich kann mich jetzt aber auch täuschen

MfG
Andreas
 
BAD CORSA

BAD CORSA

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
@Fasemann
Nee, mit denen hab ich zum Glück nichts zu tun! 8)
Wir sehen die aber immer bei uns am Cleanpark, wenn sie ihre "Boliden"
pflegen! :lol: Bei denen bekommen die Auspuffanlagen immer eine Spezialbehandlung mit dem Dampfstrahler, damit sie lauter werden! :lol: :?
Aber zurück zum Thema.
Ich würde erst mal schauen wie groß der LLK ist, ob er überhaupt bei dir reinpaßt und das er nicht soo groß vom Volumen her ist!(Willst ja "nur" ne Pahse 2 oder so fahren)!
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Mal kurz Offtopic
Hab ihr mal geschaut auf der Seite?
Bei der Abstimmung.
Mit 58,53%
Hä ? Sollen die doch tunen und machen was sie wollen - aber bitte ohne mich. :lol: :lol: :lol:



Beim LLK solltest du auch drauf achten nicht einfach billig. Torbolatoren sollte er schon haben. Und dann wäre noch zu überlegen was du vorhast ob 60er Verrohrung wegen den Anschlüssen. Und wenn es geht kein 90° so wie der PO LLK
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Beim LLK solltest du auch drauf achten nicht einfach billig. Torbolatoren sollte er schon haben. Und dann wäre noch zu überlegen was du vorhast ob 60er Verrohrung wegen den Anschlüssen. Und wenn es geht kein 90° so wie der PO LLK

Hat denn jemand ein Bild eines LLKs ohne Turbolatoren oder kennt einen Ladeluftkühler der keine hat ?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Nimm ein Heizungskupferrohr und guck durch so sieht das aus ohne. Gibts an sehr alten Dieseln meißt sind es einfach Blechrohre und ringsum so scharfkantige Bleche.
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
so einfache Rohre die mit Blechstreifen die quasi damit umwickelt sind gibts heute auch noch, werden als Vorkühlung bei LLK`s eingesetzt die über 250°C Eingangstemp. haben. (s.g. Rohrkühler)
Einen LLK ohne Turbulatoren kannste ganz einfach aus einem McCord Wasserkühlernetz bauen! Die Kühler die keine Leitbleche haben sondern so Lamellen wir z.B. die LLK`s (McCord) Ohne Turbulatoren ist halt einfach ein Flachovalrohr ohne was drinne...
Sowas haben Wasserkühler für Autos nie, da die bei normalen Kühlmittel (Wasser/Glycol) kaum was bringen ausser Prozesseitigen Druckverlust.
 
T

TurboAstraF

Dabei seit
23.11.2005
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Augsburg
danke nochmal für eure antworten.wie sollen denn am besten die anschlußrohre verlaufen damit das in meinen astra passt?ich weiß ja net ob das wichtig ist aber ich hab noch den Klimalüfter (läuft gleichzeitig mit dem hauptlüfter mit,jedoch hab ich die klimaanlage abgebaut vor meinem motorumbau) und die NSW möchte ich auf jedenfall behalten.erkennt man irgendwie von außen ob der LLK Turbolatoren hat?dann möchte ich noch anstelle von nem schlauch ein metallrohr von LLK zum ansaugrohr verbauen (nur wegen der optik).aus welchem material soll ich das machen?aus Edelstahl oder funzt das auch mit Alu?

Sorry wenn sich die fragen vielleicht a weng deppert anhören aber ich kenn mich noch net so arg aus :oops:

MfG
Andreas
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich würde nen Schlauch nehmen und ihn einfach schwarz lackieren ! Mit Kunststoffspray lackiert hat dieser hier ne absolut glatte Oberfläche und sieht super aus !
Zudem ist er mit ca. 15€ pro Meter auch noch spottbillig Bei Erwärmen wird er schön weich und läßt sich dann klasse verlegen !

http://www.c20let-forum.com/album_picm.php?pic_id=609

PS: warum klappt das Bildeinfügen nicht bei Bildern aus der Gallerie ?
 
T

TurboAstraF

Dabei seit
23.11.2005
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Augsburg
@Crio
naja,nen schlauch wollt ich eigentlich net da das metallrohr vergoldet werden soll.in der hinsicht gehts mir nur um optik.

MfG
Andreas
 
Session

Session

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südraum Leipzig
ih habe auch alurohr zurechtgebogen und den BOV Anschluss angeschweißt... das erspart die wenn du das pop off da verbaust dieses adapterstück am gummischlauch...
 
Thema:

Ladeluftkühler-fragen

Ladeluftkühler-fragen - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
PO3 in Verbindung mit EDS Saugrohr: Hallo zusammen Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Ich möchte gerne mehr schub ab 5500U/min haben (ohne grossen Aufwand)und dabei kam mir...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben