Ladedruckprobleme

Diskutiere Ladedruckprobleme im C20LET Forum im Bereich Technik; Hy leute, vielleicht kennt ihr das problem und könnt mir weiterhelfen. Fahre die stufe 3.5+ und äußert sich folgender maßen: Beim beschleunigen...
S

Speedy72

Dabei seit
28.08.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hy leute,
vielleicht kennt ihr das problem und könnt mir weiterhelfen.
Fahre die stufe 3.5+ und äußert sich folgender maßen:
Beim beschleunigen aus dem drehzahlkeller ca1500U/min,
bleibt der ladedruck einfach zwischen 0,3 - 0,5 bar hängen,
und steigt erst schlagartig bei 3000-4000 U/min auf max.
1,1-1,2 bar an.Offensichtlicht tritt die overboost funktion
auch nicht ein.Sowieso hab ich mit den einzelnen stufen des
el.dampfrades nicht das ergebnis wie das sein sollte.
Wie z.b.stufe 1=0,6 bar und stufe 2 schon max ladedruck,wie
bei mir max 1,2 bar.Denke ich habe nicht nur ein problem und
komme einfach mit eigentests nicht weiter.
Meine vermutungt ist event.unter andrem kraftstoffversorgung.
Ist vielleicht eine leistungsstärkere pumpe von nöten?
 
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Tach!

Ich fahre auch P 3.5+ mit serien Benzinpumpe. Ohne probleme.

Schau dir mal deine Regelstange am Wastegate an.
Ist die Stange zu weit draussen, ( Mutter ziemlich am ende der stange) dann stell Sie etwas weiter rein.
Aber VORSICH!!! Wenn du das machst solltest du unbedingt eine Ladedruckanzeige haben! Wenn das der fall ist dann behalt beim testen den Druck im auge. Könnte sein dass der O.boost zu hoch wird wenn du ein paar umdrehungen zu viel am Gewinde gemacht hast.
Ist halt einstellungssache.

Mfg Simon!
 
L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ist doch klar,bei 1500 hast du noch gar nicht den entsprechenden Abgasstrom für den Lader,ert ab 3000
Overboost müßte aber kommen.Sitzring??
Bei mir funzt alles Sitzring und Lader nicht gemacht.

mfg. marcel
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Tach auch

Das gleiche Problem hat mein Kumpel an seinem Astra Turbo . Bis ca. 3800 u/pM ist Ladedruck auf ca 0.5 - 0.6 Bar , erst dann geht er schlagartig auf 1.1 . Das Problem mit den Rissen im Krümmer ist ja bekannt , daher lies er den Turbo bei EDS überholen incl. Stahlring , aber das Problem ist immer noch da . :(
Allerdings weiß ich nicht , was für eine Software er fährt , aber ich denke nicht , das es daran liegt , der Astra lief eine ganze Zeitlang problemlos und so nach und nach verlor er an Leistung .
Auch ich wäre über jeden Tipp dankbar . . .

MFG Homer
 
S

Speedy72

Dabei seit
28.08.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Der Turbolader ist neu, die Schläuche am Taktventil sind richtig, die Einstellungen an der Regelstange ergeben einen maximalen Druck von 1,1 bis 1,2 Bar!!! (1000 mal probiert)
Der Ladedruck bleibt nur bei 0,5 -0,6 Bar hängen, wenn mann ab unterem Drehzahlband (1500 -2500) voll hochbeschleunigen will.
Er hängt dann aber bei 4000 U/min(- drehzahlende) immer noch, da muß er einen ausreichenden Abgasstrom haben. Wenn man ab 3500 -4500 U/min voll beschleunigt hat er vollen Ladedruck (1,1 -1,2 Bar).
Der Overboost tritt nie in erscheinung. Habe auch schon sämtliche Federn am Waste-Gate probiert. Ohne Erfolg!!
Wir haben denn Auspuff probeweise sogar entfernt, den Ansaugtrakt überprüft!! Scheint aber alles in Ordnung!!
Es kann ja sein daß beim ein oder anderen die Orginal Benzinpumpe ausreicht, möchte aber wissen ob jemand schon mal Benzindruckprobleme mit Phase 3,5+ hatte.
Das wäre meine einzige Erklärung!!
Ich bedanke mich für eure eifrigen Antworten!!!
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Tank mal voll dann sollte zumindest die Lamdacontrol nicht ansprechen was wie ich denke der Grund für die Druckentfalltungsprobleme ist !

Das Problem bei der 3.5 ist daß wenn du dir den Overboost passend für die unteren Gänge einstellst einstellst der Overboost im 5. und 6. viel zu hoch geht ! Mit anderen Worten dreh die Stange rein, spann die externe Feder voll und der Overboost wird steigen aber leider auch im 6. bis ins unermessliche !

@Arno : Du solltest mal einen Chip für die P3.5 programmieren wo die höchste Stufe wie jetzt und die zweithöchste ohne Overboost mit mit max. Enddruck ist ! Dann kann man für die unteren Gänge die höchste und für die Autobahn die 2. nehmen !
 
L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
@ Speedy 72

Hast du einbauen lassen?Wie ist deine Wastegatedose eingestellt?

Marcel
 
S

Speedy72

Dabei seit
28.08.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Die Wastegate Dose (Regelstange) ist auf mechanischem Weg folgendermaßen eingestellt!!
ursprünglich 15mm
jetzt aufgrund der gerissenen Federn auf Empfehlung von Arno auf 10mm reduziert!!
 
L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Das erstaunt mich das da kein Overboost kommt,hast mal probiert: 6Gang auf Bahn und Gas ganz langsam durchgedrückt?Normalerweise müßtest du Druck ohne Ende haben da alles neu.


Marcel
 
S

Speedy72

Dabei seit
28.08.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Nein habe ich jetzt noch nicht probiert!!!
Probier ich aber mal.
Aber ich müßte doch auch mind. im 4.Gang vollen Druck kriegen!
Momentan ist es sogar so, daß ich am elekr. Dampfrad drehen kann wie ich will, er bringt in jeder Stellung das selbe: (1,1-1,2 Bar). Sogar in der ersten.
Das kann aber an meiner neuen Feder liegen, mit der man fast einen LKW abschleppen könnte.
:D
 
S

Speedy72

Dabei seit
28.08.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hi Leutz, ich bins mal wieder
an meinem Ladedruck hat sich immer noch nichts geändert!
Habe aber festgestellt, daß meine Zündkerzen nach dem Vollastbetrieb weiß sind. Das heißt das Gemisch ist zu mager!

Würde gerne bei Arno mal vorbei fahren, was zur Zeit aber aus Zeitgründen nicht machbar ist.

Habe bei mir in der Gegend zwei weitere Phase 3,5+ Raser ausgemacht, die beide mit ähnlichen Problemen kämpfen.
Kann mir nicht vorstellen, daß bei euch das ganze problemlos läuft! So hört es sich für mich zumindest an.

Desweiteren habe ich das Problem, daß in schnell gefahrenen Kurven eine riesen Ölwolke den Auspuff verläßt. Das gleiche Problem hatte ich aber auch bei meinem C20XE.
Würde mich über Ursachen und Abhilfen sehr freuen!
Oder seit ihr nur viertel Meilen Raser, so daß das Problem nicht auftritt?:) Im Odenwald gehts halt selten geradeaus!
:eek:
Desweiteren habe ich mich über die Zündkerzen kundig gemacht.
Mir wurden bei solch einer Leistungssteigerung ausschließlich Platin-Kerzen empfohlen. Sie hätten einen größeren Temeraturbereich und würden durch den geringeren Abstand Vollasttauglicher sein. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
 
Thema:

Ladedruckprobleme

Ladedruckprobleme - Ähnliche Themen

Fehlender Ladedruck: Ich habe folgendes Problem. Letztes Jahr einen anderen Motor verbaut der mit KBK, LEH Kolben, Stahlpleulen ausgestattet ist. (Standart 450PS+...
ladedruck schwankung pulsierend z20let: hi leute habe schon die suche gewählt und vieles probiert aber keine abhilfe gefunden problem ist mein lade druck geht auf 0,5-0,6 dann...
Ladedruckschwankungen LEH: hallo zusammen, fahre einen astra h opc z20leh mit großen llk, vrx remus 70mm ab lader und vectra c ansaugung. mir fehlt es seit ner zeit an...
C20LET Ladedruckprobleme wenn der Motor warm ist: Hallo, bin neu hier und nicht gleich die Augen rollen wegen dem thema! Habe die Suchfunktion auch benutzt aber nix gefunden Auto : Corsa b mit...
sporadisch P1106, Leistung weg, DK geht zu, Log inside: Moin Leute, leider hab ich ein etwas unangenehmes Problem mit meinem Z20LEH. Erstmal zur Ausgangssituation: ich fahre komplett original bis auf...
Oben