Ladedruckprobleme

Diskutiere Ladedruckprobleme im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi, Ich hab bei meinen Z20let ein paar Probleme. Das erste ist, dass wenn ich bei einer bestimmten Gaspedalstellung ( weniger als Halbgas ) von...
O

Overload

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Ich hab bei meinen Z20let ein paar Probleme. Das erste ist, dass wenn ich bei einer bestimmten Gaspedalstellung ( weniger als Halbgas ) von unten heraus beschleunige, habe ich wenn die LDA langsam vom Unterdruck in überdruck über geht eine "Ruckler", es fühlt sich an als wär für ca. ne 1/4 Sekunde überhaupt keine leistung anliegt. Das Problem ist aber wie gesagt nur bei einer bestimmten Stellung und natürlich genau in dem Bereich, den ich für den Alltag brauche, bei Vollgas und bei weniger Gas ist nichts.

Das zweite Problem ist etwas anders, könnte aber die selbe Ursache haben: Heute habe ich es bei ca. 120 im 4ten getestet, wenn ich Rolle und dann Schlagartig in etwa die selbe menge Gas gebe wie oben, dann zeigt die LDA kurzzeitig 0,2-0,3bar an und fällt dann nach ca. 1 Sek. uf 0bar und geht dann langsam wieder hoch. Ist dann in dem Fall kein Ruckeln sondern eher ein schwanken. Auch wenn von unten heraus Vollgas gebe, dann geht die LDA erst hoch fällt dann wieder um ein paar Nachkommastellen und geht erst dann wieder hoch.

Zum Auto: Phase 1 habe ich seit über nem Jahr drauf von EDS, meiner Meinung nach war es am Anfang nicht, ist aber jetzt schon länger und nervt mich immer mehr. Verbaut habe ich schonmal einen neuen Unterdruckspeicher, das Taktventil an der Wastegate und ein Forge ULV mit Feder bis 1,6bar, weil damals mein originales kaputt war. Unterdruck im stand ist 0,8-0,9, also sollte das Unterdrucksystem dicht sein.

Hab hier schon etwas rumgesucht und bin dann auf defektes bzw falsch eingestelltest Wastegate gekommen, habe mal druck drauf gegeben und man hört es aufgehen und der druck bleibt meiner meinung nach ( mit der zeit lässt die luftpumpe was ab). Könnte etwas spannen helfen? hab das noch nie gemacht.. könnte aber auch der komplett falsche ansatz sein, vielleicht weiß ja jemand was ich noch machen könnte, außer gleich teure bauteile tauschen zu müssen

Gruß
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hallo !

Das ist das Problem , wenn unter Teillast der Turbolader Druck bringen will , er aber nicht soll oder darf , weil die Last zu klein ist und dann der ECU Luftmassenregler dir Drosselklappe schließt , weil die Füllung in der Teillast überschritten wird !!

In diesem Fall ist wahrscheinlich das externe Umluftventil daran schuld , denn das interne Turboladerumluftventil wird in der Teillast geöffnet , so das kaum Druck in der Teillast anliegt , oder das Wastegategestänge ist blockiert !

mfg ASH@EDS
 
O

Overload

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
So in der Art habe ich mir das auch gedacht, ich habe aber kein externes Blow off mehr und das interne schon getauscht und eine andere Feder versucht, keine veränderung. Als ich Druck auf die Druckdose am Wastegate gegeben habe, meine ich die Klappe aufgehen gehört zu haben, ob das so richtig ist weiß ich nicht. Wenn ich im Teillast bereich fahre, hört es sich einfach ausgedrückt so an, als würde der Lader höher drehen als er eigentlich muss, schwer zu beschreiben, aber man meint der Druck geht verloren oder wird aus irgend einem Grund erst garnicht richtig aufgebaut.

Kann ich das Wastegate irgendwie prüfen? mal anders spannen oder so?
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Genau so einen Mist hatte ich auch, da ich viel Stadt fahre und nicht der ständig Vollgastyp bin ging es mit tierisch auf die Nerven, die Lösung war bei mir der Umstieg auf eine andere Software. Die Jungs von Vmax haben mir die Software ordentlich angepasst. Jetzt geht das Ding zwar untenrum nicht mehr plötzlich wie die "Hölle" vorwärst aber zieht sauber mit Druck und ohne ruckeln hoch. Liegt immer am eigenem Empfinden, der Vorbesitzer hat nie was gemerkt, bei ihm gab es wohl immer nur Vollgas. Kann man sich nur an den Kopf fassen. Aber viele Tuner machen das wohl damit man untenrum beim beschleunigen Wunder denkt was kommt. Ich bin mit der neuen Lösung mehr als zufrieden und zeigt mir mal wieder was es heißt ein vernünftiges Kennfeld zu machen.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Diese "Gedenksekunde" der EDS Phase I habe ich auch gehabt - genau das gleiche Problem. Dann habe ich den Hersteller der Phase gewechselt :) und siehe da, keinerlei Probleme mehr, er zieht sauber von unten heraus hoch ohne jeglichen "Gedenksekunde".

Ich will hier keine Diskussion über irgendwelche Tuner los treten, die gibt es hier zu hauf, ich schildere lediglich meine Erfahrungen!!!!
 
Thema:

Ladedruckprobleme

Ladedruckprobleme - Ähnliche Themen

Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Zafira B OPC ruckeln im letzten Gang bei ca. 4500: Hallo Allerseits, habe nach einigen Umwegen über Firmenwagen der Gegenseite (Marke mit 2 Buchstaben, die ich hier nicht nennen möchte), 5 Jahre...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Gestank im Innenraum: Zafira A OPC Gestank im Innenraum Hallo zusammen mein Zafira A OPC stinkt neuerdings beim anfahren im ersten und zweiten Gang. Auch wenn man ganz...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Oben