Ladedruck und Leerlauf Problem

Diskutiere Ladedruck und Leerlauf Problem im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Gesucht hab ich, viel gefunden aber leider keine Lösung für mein Problem. 1.Problem: Leerlauf immer bei 1000 U/min und geht nicht weiter...
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Hi,

Gesucht hab ich, viel gefunden aber leider keine Lösung für mein Problem.

1.Problem:

Leerlauf immer bei 1000 U/min und geht nicht weiter runter.

LLK Schläuche sind dicht, unterdruck auch.
Wenn ich den LLR Schlauch zusammendrücke geht der Leerlauf auf 600 U/min runter.

Hab dann alles (wirklich alles) mit wd40 abgesprüht und nichts gefunden.

Leerlaufregler wurde schon getauscht.


2.Problem

Wenn der Ladedruck 0,5 Bar (mit F5DP0R 0,45 Elektrodenabstand) erreicht hab ich wie wild Zündaussetzer.

Wenn ich aber F6DTC einbaue mit 0,45 Elektrodenabstand kommen die Aussetzer erst ab 1 Bar druck.

Könnte es auch sein das die Zündspule den Geist aufgibt ?

Neu sind:

Temperaturfühler
Zündkabel
Verteilerkappe + Finger
Lambdasonde
LMM
Zündkerzen
Impulsgeber Kurbelwelle

Wenn jemand mit nem LET in nähe Aschaffenburg wohnt und mal Probeweise ein paar Teile tauschen kann bitte melden !


Gruß
Christian
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Leerlauf 1000 ist doch o.k.
Drehzahlmesser evtl ungenau?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Genau, würd da erstal schauen, ob die Drehzahl stimmt. Einfach mal nen AU Tester aufsuchen, ne Stroboskoplampe etc pp. Zur not auch einfach mal nen anderen Drehzahlmesser dranhalten.

Kenn ja dein genaues Setup nicht, aber 0,45 bissl wenig. Weiß gar net auswendig was ich bei mir eingebaut habe, aber irgendwas um 0,6 waren es glaub ich.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
wie sieht das Kerzengesicht aus?weil Zündung scheint alles o.k. zu sein,daher könnten Aussetzer vom falschen Gemisch sein.
 
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Hatte den Abstand soweit runter weil ich dachte die Aussetzer verschwinden.

Habe den Abstand der Kerzen wieder zurück auf 0,6 genommen.
Keine änderung.

EDS Phase 3,5 mit Chips für LEH Düsen @3Bar

C20LET mit LEH Kolben und LEH Düsen.
K26 Lader
Benzindruck auf 3,15 Bar
XE Welle

Kerzenbild is ok, braun (eher dunkler als heller)

Also die 1000 U/min findest du OK ?
Find ich doch ein wenig hoch.

Drehzahlmesser denke ich nicht, hört man doch wenn der Leerlauf erhöht is.

Der Leerlauf würd mich auch nich stören wenn die dummen Aussetzer bei 0,5 Bar nicht wären.

Die F6DTC sind 500km "alt" die F5DP0R haben 2 oder 3 tausend runter.

Gruß
Christian
 
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Hi Klaus,

Ja der Leerlauf stört mich jetz auch weniger, das Ruckeln beim Ladedruck is das eigendliche Problem.

Wenn 0,5 Bar auf der Uhr stehn geht nix weiter, tote Hose.

Is aber nich so als ob die Luft nich zum Motor kommt sondern die Zündung wech is.

Am Wochenende tausch ich die Ansaugbrücke.
(Wo soll denn dieser Riss sein wen man ohne Strebe fährt ?)

Gruß
Christian
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja Moment WD40 absprühen...ist das Zeug entzündlich?keine Ahnung....

ist schon merkwürdig die SAche
hmmm :?

die Zündspule geht ja an für sich nicht kaputt...meß doch mal die Spannung an der Zündspule
 
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Also am Wochenende gibts folgende Sachen neu:

Halleber
Kurbelwellensensor
Ansaugbrücke
Zündspule

Kabelbaum der Motronic werd ich mal komplett durchmessen und auf Kabelbruch überprüfen.

wd40 geht nich ? wenn er eine undichte stelle an den rohren hätte würde ich das doch merken/hören wenn ich abspühe !?

Gruß
Christian
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
wd40 ist zum Großteil Petroleum und schwer entzündlich
http://de.wikipedia.org/wiki/WD-40

Spannung an der Zündspule habe ich gemeint ähnlich Spannungsverlust an der Benzinpumpe...schnell mal messen an den Anschlüssen Zündspule ob da 13 V anliegen und nicht nur 11 Volt,also keine Hochvolt auf sekundärer Seite messen....
Verrohrung,da hilft nur abdrücken
 
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Hi,

Immernoch das gleiche ab 0,5 Bar ruckeln wie zündaussetzer.

Heute getauscht:

Kurbelwellenimpulsgeber NEU
Hallsensor NEU
Zündspule gegen eine gebrauchte getauscht
Ansaugbrücke gewechselt
Kabelbaum komplett durchgemessen -> TOP

Irgendwelche ideen ?

Spannung hab ich leider noch nicht gemessen.

Gruß
Christian
 
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Tach auch,

Heute mal schnell die Bosch F6DTC rein und siehe da, Ruckeln kommt erst wieder ab 1 Bar.

Komisch sach ich nur :roll:

Was kanns sein ?

Gruß
Christian
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Der Schlauch von der Entlüftung in den Lader ist dicht oder?

Klingt nach ansaugseitiger Falschluft oder Luftmassenmesser!
 
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Der Schlauch von der Entlüftung in den Lader is so wie ich gesehen hab ok.

Werde aber trotzdem am Lader mal dicht machen und schaun was passiert.


LLM hab ich gegen einen vom VR6 getauscht, keine änderung.

Leerlauf is jetz bei 1100 U/min bis 1200 U/min

Morgen Abend gehts nochma ab in die Werkstatt und nochma Ladeluftrohre
mit 2 Bar abdrücken.

@Crio
Hattest du nichmal so ein komisches Problem mit deinem Benzinpumpenrelais ?


Gruß
Christian
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hatte ähnliche Probleme. War im Endeffekt eine Undichtigkeit ansaugseitig. Hatte einen 80er Samcoverbinder zwischen dem 76er Ansaugrohr und dem Lmm und das wurde nicht komplett dicht.

Test doch mal einen weiteren Lmm. Spricht alles für eines der beiden angesprochen Problemen.

Durch den Benzincatchtank und die extra Stromversorgung für die hintere Benzinpumpe hab ich nun 3 Benzinpumpenrelais. Ab und an hab ich mal plötzlich auftretende Abgastemperaturprobleme (+200°) welche nach dem Durchrütteln der Relais dann immer wieder weg sind.
 
Thema:

Ladedruck und Leerlauf Problem

Ladedruck und Leerlauf Problem - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Nach Motorumbau: Stottern ab 0,3-0,4 bar: Hallo, ich habe die ersten Probefahrten mit meinem Kadett D hinter mir, den ich auf C20LET umgebaut habe. Er läuft und es gibt keinen...
Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
Aussetzer / Ruckler bei wechsel von Leerlauf auf niedrige Teillast,Temperaturabhängig: Ich habe folgende Probleme am Serien C20LET: Wenn die Außentemperatur zwischen 5 und 7 Grad ist (Lt. Anzeige BC) habe ich immer wieder Ruckler...
Oben