KW Gew... Handbremse.... VG.....

Diskutiere KW Gew... Handbremse.... VG..... im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi Leutz Und zwar hab ich mich heute beim schrauben an meinem Calibra Turbo mal um meine nicht funktionierende Handbremse gekümmert, und zwar hab...
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Hi Leutz

Und zwar hab ich mich heute beim schrauben an meinem Calibra Turbo mal um meine nicht funktionierende Handbremse gekümmert, und zwar hab ich als ich uunterm auto lag gesehen das der haken am rechten HR wo das bremsseil eingehängt wirt fehlt :shock: also gut dann hab ich die Felge runter die disstanzscheiben den Bremssattel und die Scheibe runter und was seh ich :shock: ... nix keine Handbremsbacken.
Da wahr wohl der vorbesitzer zu faul neue Backen einzusetzen, so nun meine eigentliche Frage da das innenleben komplett leer war brauch ich ja die Federn und Stifte usw. jetzt hab ich beim Boschonlinekatalog einen "Zubehörsatz Feststellbremsbacken" entdeckt ist das der satz den ich brauche also ist da des ganze innenleben von der Handbremse dabei so das ich nur noch die Backen brauche oder fehlt dann noch was? denn der raum ist komplett leer nix drin!
Bei Bosch soll es dann 7,20 + 16% kosten im OLK. soll ich es bei bosch holen oder beim Opelhändler vielleicht habt ihr ja da schon erfahrungen mit gemacht. Ich ruf morgen mal wuffcali an vielleicht hat er sowas ja auch weil seine Handbremsbacken werden wohl die günstigsten sein.

Ich habe ein KW Gewindefahrwerk var. 2 da meine Federn an der HA fast ganz zusammengedrückt sind wollte ich es hinten höher machen kann mir jemand sagen wie die genau eingestellt werden.
Also in welche richtung muß ich die oberen stifte im Fahrzeug inneren drehen damit was? passiert, also wenn ich sie z.B. nach links (auf) drehe werden sie dann härter und dadurch höher oder was passiert da in welche richtung???
Ich will sie halt höher haben ob es härter oder weicher wird ist mir egal, ich hab sie zum testen mal nach links gedreht und beim fahren wurde es deutlich weicher weil ich vermute sie härter geworden sind und dadurch gehen sie nicht so weit runter und dadurch hat die Feder mehr Platz.
Und was hat die Mutter auf der einstellschraube zu suchen wozu ist die und gibt es beim verstellen einen END PUNKT also max weich und max hart das da ein anschlag kommt damit man beide seiten gleich einstellen kann oder kommt da kein anschlag beim schrauben oder kommt dann irgend wan etwas entgegen???

Un nun zum VG ich will mein VG aus meinem 95er das defekt ist tauschen
gegen eins mit dem alten Tempschalter also der großen schraube.
So da ich ja aber vermutlich den neuen Tempfühler habe wollte ich fragen was ich mit dem machen soll? soll ich nen adapter reinschrauben damit es passt oder da der fühler ja eh nix bringt kann ich ihn vielleicht auh weg lassen also z.B. kurzschließen oder einfach drann hängen lassen oder auf masse legen oder was muss man mit dem machen? da ich vermutlich einen eigenen Fühler reinschrauben will mit ner Temp anzeige dran.

Ach ja und meine Heckscheibe ist wohl undicht und zwar am unterem ende beim kofferaum zuschmeißen sicht man auch wie es die scheibe hochnimmt was muss ich da machen neues gummi mus das geklebt werden?

Vielleicht fällt mir ja noch was ein.
Ich hoffe mal das ich so den haufen Fragen beantwortet bekomme ohne neue Themas zu erstellen.

MFG
V-TEC
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das mit der Handbremse is ja hart :shock: :lol: :lol: :lol:

Die Schraube oben aufm Dämpfer ist bestimmt nur zum Härte einstellen, nicht Höhe, sowas müßte beim Federbein über den Federteller verstellt werden.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
das ist mehr wie hart,die Handbremse ausräumen :roll:

also da fehlen dann einige Teile mehr als die Teile vom Zubehörsatz.
Dann holst dir mal neue Backen mit dem Zubehörsatz und gehst zum Opel Händler und holst dir den Rest was fehlt,kann man ja gut sehen im EPC was noch fehlt,oder du findest ein geeignetes Schlachtfahrzeug am Schrotthändler und baust dort die fehlenden Teile ab.

Fahrwerk,weiß ich nicht genau,
die Einstellschraube ist nur zum Dämpfer verstellen,ich kenns nur von Koni,da sind es ca 3 Umdrehungen Verstellbereich.Die Höhe kannst du nicht verändern.Du kannst nur vorne höher oder tiefer schrauben,hinten sind normale Federn drin.
VG
wenn kein Adapter hast,Fühler irgendwo hängen lassen.Bei Opel gibts die glaub ich nicht,Hürlimann hat solche Adapter auf jeden Fall.
Heckscheibe
ich hatte mich auch mal erkundigt wegen Heckscheibengummi erneuern lassen weil der bei mir äußerlich so porös ist...das wird sauteuer!Heckscheibe ist auch geklebt,meist geht beim Calibra die Heckscheibe angeblich beim ausschneiden mit kaputt hat man mir gesagt.
Fahr mal zu Carglas oder so,und frag ob die da günstig was machen können.

mfg Klaus
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
:? tja öfters mal was neues :lol:
Da sie aber noch auf der rechten seite eingehängt war hat die linke seite noch ein wenig gehalten und das hat mir gereicht 8)
Im Internet hab ich nen bild vom zubehör gefunden da sind die 4 langen federn die 4 kurzen federn und die 4 stifte dabei, dann werde ich wohl noch den bremsseilhaken und die nachstelleinheit brauchen aber das werde ich wohl dan beim Oplelman sehen.

Das man nur die Härte einstellen kann bei den Dämpfern ist mir schon klar, bloß wenn ich sie härter mache gehen sie ja nicht so weit runter so das die feder wieder mehr spielraum hat weil sie jetzt halt sehr eingequetscht ist also bei meiner ersten probefahrt ist es deutlich weicher geworden weil die feder mehr arbeiten konnte so wollte ich es haben, aber vielleicht kommt noch jemand mit ner einstellbeschreibung fürs KW im internet hab ich nix gefunden auch nicht auf deren HP.

VG das wollte ich wissen, also einfach hängen lassen, dann kann ich den originalen großen als blindstopfen ersmal drinnen lassen.

also wenn es zu teuer oder zu aufwändig wird dann werde ich sie vermutlich mal versuchen einwenig abzudichten. es ist halt als ich das letzte mal mit dem dampfstrahler von unten dagegengehalten habe wohl etwas wasser rein gekommen ansonsten beim regen oder so ist es wohl dicht.

danke schon mal
MFG
V-TEC
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@V-Tec

leider sind die Dämpfer so ausgeführt das Du nur Zugstfe einstellen kannst und keine Druckstufe. Bei der Zugstufe ist lediglich einstellbar wie schnell dein Federbeindämpfer ausfedert. Das was du mit Härte meinst ist nur der effekt das der Dämpfer langsam ausfedert mehr nicht.. :wink:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Wenn du ein neues VG einbaust dann denke auch gleich an die Sturzkoreckturbuchsen! Sonst ist das VG bald wieder hin! Denn dein Calli ist ja tiefer gelegt!
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
bin noch mal ne runde gefahren und er fährt sich deutlich besser mit der einstellung das hätte ich ruhig früher machen können, auch wenn es nur ne zugstufe ist.

Gut das du es ansprichst EricG ich habe heute mal wieder versucht eine hebebühne zu suchen die ich zu mindest Mieten kann damit ich meine Gema Sturzbuchsen einbauen kann keine chance keiner gibt seine bühne her auch wenn alle bühnen frei sind nix zu machen klar kann ich verstehen wenn was passiert und so aber es gibt auch keine oficiellen Miethebebühnen hir und ich hab alles abgeklappert min. 12 Werkstätten naja dann wollte ich zu mindest sie eingebaut bekommen... genau das gleiche sowas machen wir nicht und viel zu aufwändig und sowas :evil:
Also gut dann hab ich heute mein Bock auf meinem hof mit dem wagenheber hoch genommen und angefangen also ich hab ja alles ab bekommen nur diese :evil: :evil: Schraube am eußeren Schreglenker die muß man ja auf der aussenseite raus ziehen also sie stößt gegen das aussenblech ich hab die ums verrecken nicht raus bekommen wie habt ihr das nur geschaft :?:
Dann hats noch angefangen zu regnen und da hab ich wieder alles zusammen gebaut das war vielleicht nen Tag, jatzt kann ich die leute aber verstehen warum sie es nicht machen wollten :lol:


MFG
V-TEC
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Aha gut das du daran gedacht hast! :wink:
Bei Dir stellen sich die Werkstätten aber bescheiden an! Denen scheint es wohl zu gut zu gehen!?
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Das kanst du laut sagen voll die Mädchen :twisted:
Mein nächster Kumpel muss ne Hobbygarage haben sonst wird er nicht mein Kumpel :lol:
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Keine Betriebserlaubnis, keine Rechnung, keine Einbauanleitung :roll:
brauch ich aber auch alles nicht :wink:
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
So Leutz

Jetzt ist es geschafft, dank eines Forums Mitgliedes ist jetzt das meiste gewechselt worden das bedeutet

neue kupplung komplett
neue Schwungscheibe
Zahnriemen mit umlenkrollen spannrolle Wasserpumpe Öldichtung
Keilrippenriemen mit spannrolle
Lichtmaschiene 120 A Bosch
VG gewechselt
neuer Druckspeicher
Thermostat 82° mit beiden fühlern
Querlenker
Gema Sturzkorrekturbuchsen
neue Öle Castrol 10W60 getriebe Öl VG Öl Servo Öl
neues Kühlwasser

Der motor lief wieder einbahnfrei ohne gereusche und so nur das allrad hatte sich noch bei der fahrt abgeschaltet
Also noch mal danke an das Forums Mitglied

Dan wahr ich beim REIFF und hab neue Reifen drauf gemacht und die Spur und den Sturz einstellen lassen.
Das wahr nen spaß wir haben zu dritt eingestellt die zwei vom reiff haben dich buchsen verdreht und ich stand am monitor und hab immer ..weiter...weiter gerufen :lol:
Also neue werte

Spur
HA LK 0°22´
HA RT 0°24´

VA LK 0°02´
VA RT 0°03´

Sturz
HA LK -1°98´
HA RT -2°01´

VA LK -2°02´
VA RT -1°89´

Dann wahr ich bei Opel und hab den 4X4 Fehler Speicher auslesen lassen
FC15 Fühler Spannung hoch
FC74 Druckschalter Druck niedrig
FC33 Magnetventil Spannung hoch

Ich hab dann das Gewinde vom Tempfühler auf Masse gelegt und den Kreislauf nochmal ne viertel Stunde enlüftet (das wahr ne sauerei :evil: )
Druckspeicher macht bei motor aus zündung an 20 mal Pfffft also rein gesessen und 16mal zündung an und aus RESET und gefahren und Allrad funktioniert wunderbar, keine Löseschläge und keine Fehlermeldung und jetzt fährt der Wagen auch geradeaus :lol:

Ich hoffe mal das es gut geht muss zwar noch ein paar sachen machen an dem Bock aber das größte währe geschafft.

MFG
Hauke
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Ach ja gibt es jetzt schon was für den Tempfühler den ich in ein VG mit altem Tempschalter reinsetzen kann und der früher als 160° abschaltet
oder kann ich den Tempfühler am 4x4 Steuergerät irgendwie überbrücken oder soll ich ihn so im motoraum baumeln lassen.
Dann schaltet mein VG wenigstens ab wenn mein Motoraum über 160° warm wird :lol:

Sonst mach ich ne Öl Temperaturanzeige rein und muss halt aufpassen weil ohne irgendetwas will ich nicht lange fahren.

MFG
Hauke
 
turbo-mic

turbo-mic

Dabei seit
18.08.2004
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
mal ne frage wo hier auch gerade vom gewindefahrwerk gesprochen wurde:

habe gehört das beim cali turbo 4x4 das vg durch die keilform tieferlegung (60/40) defekt geht?!? habe z.z. h&r 30/30 drin und würde auch gern noch tiefer gehn (keilform) aber trau mich halt nicht weil mir halt von mehreren seiten empfohlen wurde es nicht zu tun..gerade weil ich auch so viel fahre (150km pro tag..) :( :(


habt ihr erfahrungen damit?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
mal ne frage wo hier auch gerade vom gewindefahrwerk gesprochen wurde:

habe gehört das beim cali turbo 4x4 das vg durch die keilform tieferlegung (60/40) defekt geht?!? habe z.z. h&r 30/30 drin und würde auch gern noch tiefer gehn (keilform) aber trau mich halt nicht weil mir halt von mehreren seiten empfohlen wurde es nicht zu tun..gerade weil ich auch so viel fahre (150km pro tag..) :( :(


habt ihr erfahrungen damit?

es geht nur um die Sturzwerte der Hinterachse die in der Toleranz sein sollten.Mit Sturzkorrekturbuchsen kann man das wieder richtig stellen bei tieferlegung.
 
turbo-mic

turbo-mic

Dabei seit
18.08.2004
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
jojo die buchsen habe ich nat. drin!!

wollte nur wissen wies es halt bei keilform tieferlegung aussieht-->VG?!

mfg mic
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Achja falls nicht schon gesagt

den original fühler vom VG dranlassen und auf masse legen! sonst bekommste fehler spannugn zu niedrig oder so!
 
Thema:

KW Gew... Handbremse.... VG.....

KW Gew... Handbremse.... VG..... - Ähnliche Themen

Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Turboschaden Phase 3.5+ LEH Lader mit Fotos: Hey Leute, letzte Woche bemerkte ich schnell lauter werdendes Heulen von meinem Motor. Nach Inspektion der Ladeluftstrecke entdeckte ich beim...
Astra G Cabrio Kw Fahrwewerk Defekt?: Hey ich weiss es gibt schon zahlreiche Threats wo es um schwammiges Fahren oder unsichere Spur geht.... Die habe ich jetzt alle soweit...
Oben