Kühlung der Servo .

Diskutiere Kühlung der Servo . im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, Wie sieht es eigentlich aus, serie sind ja beim Calli Astra etc. so die Leitungen inden Fahrtwind gelegt, so das das Öl gekühlt werden kann...
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Hi,
Wie sieht es eigentlich aus, serie sind ja beim Calli Astra etc. so die Leitungen inden Fahrtwind gelegt, so das das Öl gekühlt werden kann, nun wollen wir die Leitungen weg machen weil sie alt und verostet sind, kann mann ohne diese schlaufe fahren, oder sollte man nen kleinen Kühler verbauen????
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,
ich habe die Leitungen bei mir am Kadett auch rausgeworfen.
Bis jetzt hab ich noch keinen Nachteil festgestellt!
Ach ja... ich glaube nicht das es einen Kühler gibt der den Druck aushält.

mfg.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das Ding hat schon sein Sinn.
Kann sein das das Öl sonst zu dünn wird und die Schmierung der Pumpe nicht mehr aussreicht, diese frisst, und Deine Lenkung plötzlich gaaaanz schwer geht, sowas kann sehr uncool sein.
Ich hatte das mal mit nem relativ losem Keilriemen, schnell in ne Kurve durch ne Fütze gefahren, plötzlich waren mind. 80% der Servo Unterstützung weg, sowas ist nicht witzig!
Opel hat sich da schon was dabei gedacht :idea: :roll:
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
genau das habe ich mir gedacht! wieviel Druck ist auf dem System ?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
die servo kann 60bar wenn ich mich jetzt nicht täusche...ich fahre z.b. bei meinem RVG bis zu 52bar
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Servo kann bis zu 100 bar bei hoher Drehzahl.Hoher Druck wird aber erst nach der Pumpe erzeugt,Kühlschlange ist recht drucklos.
 
Orangevectra

Orangevectra

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
luckenwalde
Ja aber die Kühlschlange ist die druckleitung ! :wink:
der rücklauf is die dicke leitung mit den gummischläuchen mit geschraubter schelle !

!00 bar is ein bischen übertrieben
ca.50 bar reichen....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja stimmt,hab nochmal nach gesehen,nach der Pumpe gehts über die Kühlbrille zum Druckregler.Die Saugleitung zur Pumpe ist dann drucklos.Dachte wäre anderst rum.
aber 100 bar ist nicht übertrieben

Öldruck
-am Lenkrad Endanschlag 95-100 bar
-Prüfdruck in Mittelstellung 95-100 bar
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Nimm statt dem Schlauch eine verchromte Kupferleitung aus dem Sanitärbereich . Die kann man super biegen, sehen schön aus und halte ewig.
Verbinden tut man die dann mit Verbindungsstücken, die auf jeder Seite einen Ring besitzen, der sich in das Rohr einschneidet. Darfst nur keine Verbindungen für Wasser nehmen, die sind nämlich nicht ölbeständig. Es gibt extra welche für Öl, die werden bei Heizungen eingesetzt.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also im Hydraulikladen bekommt ihr bestimmt was ihr braucht, die ganzen Bagger usw arbeiten ja auch mit Hydrauliköl das auch sehr heiß wird. Vielleicht hat der Mann hinter der Theke auch eine Idee die uns hier garnicht einfällt.
 
Thema:

Kühlung der Servo .

Kühlung der Servo . - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LEH mit 10:1 Verdichtung für E85 + Wasserstoffgas: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier, lese allerdings schon sehr lange in eurem Forum. Hier herrscht schon ein anderer Ton als z.B. im...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Zafira A OPC auf Z19DTH umbauen: Servus, im Moment fahren wir 2 Alltagsautos. Ich einen Astra F Caravan mit XE meine Schnecke den Zafi OPC. Mir dem Zafi fahren wir mittlerweile...
Wieder mal Turbolader?: Servus Leute, Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen, bin der Patrick, 26 Jahre alt, komme aus Bayreuth und fahre einen Astra mit dem...
Oben