krümmer für andere lader!!!

Diskutiere krümmer für andere lader!!! im C20LET Forum im Bereich Technik; tag, nachdem in luckau einige leute auf mich zugekommen sind inbezug auf meinen krümmer wollte ich mich mal erkundigen wer interesse an so einem...
J

jojo-24

Guest
tag,

nachdem in luckau einige leute auf mich zugekommen sind inbezug auf meinen krümmer wollte ich mich mal erkundigen wer interesse an so einem krümmer hat!!??
ist ist möglich den krümmer individuell auf jeden lader zu fertigen wenn die flanschmaße des laders bekannt sind!!
kostenpunkt wird per pn oder am telefon bekannt gegeben!!!

01601516436

mfg jojo
 
kadett flip flop let

kadett flip flop let

Dabei seit
07.05.2004
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Darüber Reden wir Morgen mal , wenn wir uns kurz treffen
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Sieht schon sehr ordentlich aus dein Krümmer, hast schon Erfahrungen mit der Haltbarkeit gesammelt?
Ich weis ja nicht was du/ihr für einen Krümmer nehmt, aber ich hätte gerne das Geld für einen anständigen Krümmer ausgegeben!
Schon alleine die Zeit die in diesem kleinen Teilprojekt eines Umbaus drinsteckt ist schon enorm, gerade dann wenn er für Schweissarbeit weg gegeben werden muss. :roll:
Hoffe mal das der Krümmer den mein Bruder gebaut hat auch eine Weile hält, das Spannunsgfrei glühen hat er schon mal überstanden...



Gruss Christian
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@jojo
Geht das Strömungstechnisch nich etwas besser.
Die Abgase der Zylinder 2+3 prallen da ja voll gegen ne Wand :? :?:
 
J

jojo-24

Guest
^beide krümmer!!!!

haben wir wig geschweisst!! haben nix von dem krümmer machen lassen ist alles selber gemacht!!!

@ corsa a dürfte bei dem krümmer keine so grosse rolle spielen das rohr in der mitte ist wie eine art sammler und die abgase gehen so konstant über die turbine!!!

mfg jojo
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
dürfte bei dem krümmer keine so grosse rolle spielen das rohr in der mitte ist wie eine art sammler und die abgase gehen so konstant über die turbine!!!

mfg jojo

Oooh jojo, da hast Du aber eine komplette falsche Überlegung gemacht. Hast Du den Krümmer von einem 20Liter Diesel Bulldozer abgeschaut :roll:

Sorry, aber der Krümmer ist mit Abstand die schlechteste Bauform welche Du dir hast aussuchen können für einen spritzigen RENNMOTOR. Zillinder 2+3 prallen VOLL geradewegs in die Wand von der "Coladose" und Zillinder 1+4 prallen geradewegs aufeinander :!:

Das beste was man eigentlich haben könnte, währe ein Krümmer und Turbinengehäuse welches 4-flutig (also alle 4 Zillinder getrennt) bis an das Verdichterrad herangeführt währe! Somit könnte man von allen Zillindern jeden einzellnen Ausschiebetakt zu 100% unverfälscht an das Abgas-Turbinenrad (Läuferwelle) weitergeben.

Nur leider wurde sowas (meines Wissens) noch nicht gebaut :evil: :cry:

Hier aber mal Bilder vom twin scroll housing von IHI gegenüber einen herkömmlichen single scroll housing:shock:




Hier das Funktionsschema


...und hier der Vergleich. Blau ist twin scroll, rot ist single scroll :wink:


Bin ja gespannt, wie das Ansprechsverhalten, -Staudruck VOR Turbine und Abgastemp. aussehen NACH einer Feinabstimmung deines Motors.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@JoJo: Finde auch das euch der Krümmer nicht so gut gelungen ist. Aber gut geschweißt :wink:

Würde die Rohre im spitzen Winkel (fast parallel) verlaufen lassen so da die Abgase möglichst gerade Wege zur Turbine haben. Bei euch treffen ja wirklich die Fronten gegeneinander als gebündelt zu aggieren. Oder ähnlich dem Origianlkrümmer mit etwas größerem Volumen durch längere Rohre die erst ziemlich spät aufeinandertreffen.
Vielleicht mehr in diese Richtung.

 
G

Guest

Guest
Bei dem Krümmer handelt es sich klar um einen Stauaufladunsgkrümmer. Da ist die Führung nicht ganz so wichtig... Zylinder 2. und 3. sind in der Tat nicht ganz optimal... aber hier gilt einfach das Prinzip "In der Kürze liegt die Würze", wenig Verlust der thermischen Energie, und wie bei einem Stauaufladungskrümmer erwünscht, stauen sich die Abgase vor der Turbine und sorgen so für einen gleichmäßigen Druck. Da prallen die Abagse nirgens hin, denn der Krümmer ist ja nicht ständig leer/frei von Abgasen. Einmal angelassen und das Volumen ist gefüllt und schon drückt alles ordentlich gegen die Turbine.

Im Prinzip wie der Serienkrümmer, wenngleich man den Krümmer von Jojo etwas schöner machen kann, siehe das Beispiel vom Thomas.



Alles anderes, insbesonders die von dir Reto genannte Ausführung mit den 4 getreten Führungen gehen schon stark über in die Stoßaufladung, weil man eben kaum noch kurze Rohrwege realisieren kann. Siehe Aust und Corsa-T.... Ist sicherlich eine elegantere Lösung, muss aber nicht sein.

Grüße Tschokko
 
kadett flip flop let

kadett flip flop let

Dabei seit
07.05.2004
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Vor allem kommt mann bei JOJO´s Krümmer noch an die Schrauben hin , wo Aust und corsa-T wol Probleme haben :shock: . Ich würd sagen das JOJO´s Lösung die Bessere ist ,Temp Probleme Denke ich wird´s auch keine geben , wird alles im Grünen Bereich Liegen . Wie schon Gesagt soll es ja ein Staufladungskrümmer sein ( Ansprechverhalten ) sonst hätten die Jungs was anderes Überlegt :wink: . Mfg Ralf.
 
Monster-Turbo

Monster-Turbo

Dabei seit
30.03.2004
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberpfalz/Bayern
hi

@ jojo

was verlangt ihr für so einen krümmer und welche lader kann ich da drauf schrauben ?

Andy
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Ja da scheiden sich wohl die Meinungen, aber macht nichts :wink: Jedem dass seine Prinzip :!:

PS: Die gewaltigen Schlangenbauform von Aust kann ich auch nichts nachvollziehen, denn das würde mit viiiel kürzeren Rohrlängen ebenso realisierbar sein. Siehe Moko's BMW E30LET... :wink:

Ebenso ist es beim Turbo nicht so wichtig, dass allee Rohrlängen gleich sein müssen/sollten wie bei einem hochgezüchteten Sauger Rennmotor.
 
D

DD

Guest
Im Gegensatz zu anderen hier, bin ich schon verschiedene Stauaufladungskrümmer gefahren. Lader, Wellen etc. alles jeweils unverändert.

Im Speedster hatte ich zuerst so einen von der Bauform her wie Jojo.
Dann habe ich einen anderen kurzen Staukrümmer gebaut, wo allerdings alle Rohre senkkrecht von oben ins Abgasgehäuse strömen.
Verbesserungen gabs dadurch jedoch KEINE! Der Lader kommt bei der gleichen Drehzahl, Leistung obenraus war identisch.

Also die Bauform bei einem Stauaufladungskrümmer ist relativ egal. Allein mit den richtigen Wellen kann man da jedoch viel holen oder auch verlieren. Hitzeschutztape braucht man dabei auch nicht, ist Quatsch.

Bei einem Stoßaufladungskrümmer sieht es ganz anders aus.
Da sollten alle Rohre möglichst gleich lang sein. Ob man jetzt kurz vorm Lader jeweils 2 Zylinder zusammenführt oder nicht, muß man in Versuchen herausfinden. Das Hitzeschutztape ist hier sehr wichtig, ansonsten geht zuviel Energie auf den langen Wegen verloren und der Motorraum wird unnötig aufgeheizt.
 
G

Guest

Guest
Ja da scheiden sich wohl die Meinungen, aber macht nichts :wink: Jedem dass seine Prinzip :!:
Wie ich schon sagte, optimal ist der Krümmer sicherlich nicht, aber das Prinzip passt. Bei der Stauaufladung, bzw. auch gerne Gleichdruckaufladung genannt, werden nun mal die Abgase gesammelt und drücken dann gleichmässig auf die Turbine. Und umso kürzer der Krümmer ist umso spontaner ist das Ansprechverhalten und umso weniger thermische Energie geht verloren. Nach oben raus geht allerdings so einem Krümmer früher oder später deutlich die Luft aus und es kann dann durchaus auch zu Rückströmen führen bzw. die Schiebearbeit ist dann nicht mehr optimal. Es gibt halt überall Vor- und Nachteile. :(

Für eine perfekte Stoßaufladung hingegen ist eine gleiche Rohrlänge schon entscheidend, warum sollte man sich sonst mit dieser "Schlangenbauform" herum ärgern, steckt ja ne Menge Arbeit in so einem Krümmer drinn. ;) So ein System ist halt perfekt wenn es um hohe Spitzenleistungen geht, die ganze alten F1 Turbos haben nach dem Prinzip der Stoßaufladung und Teils auch mit mehrflutige Turbinengehäusen gearbeitet. Das Ergebnis ist ja weitreichend bekannt... :)

Grüße Tschokko
 
J

jojo-24

Guest
Bei dem Krümmer handelt es sich klar um einen Stauaufladunsgkrümmer. Da ist die Führung nicht ganz so wichtig... Zylinder 2. und 3. sind in der Tat nicht ganz optimal... aber hier gilt einfach das Prinzip "In der Kürze liegt die Würze", wenig Verlust der thermischen Energie, und wie bei einem Stauaufladungskrümmer erwünscht, stauen sich die Abgase vor der Turbine und sorgen so für einen gleichmäßigen Druck. Da prallen die Abagse nirgens hin, denn der Krümmer ist ja nicht ständig leer/frei von Abgasen. Einmal angelassen und das Volumen ist gefüllt und schon drückt alles ordentlich gegen die Turbine.

Im Prinzip wie der Serienkrümmer, wenngleich man den Krümmer von Jojo etwas schöner machen kann, siehe das Beispiel vom Thomas.



Alles anderes, insbesonders die von dir Reto genannte Ausführung mit den 4 getreten Führungen gehen schon stark über in die Stoßaufladung, weil man eben kaum noch kurze Rohrwege realisieren kann. Siehe Aust und Corsa-T.... Ist sicherlich eine elegantere Lösung, muss aber nicht sein.

Grüße Tschokko

tag,

gebe tschokko vollkommen recht, bis auf das mit dem krümmer von thomas!! vergiss bitte nicht das es ein gusskrümmer ist, und das es um einiges schwieriger ist den krümmer so zu schweissen!!!

mfg jojo
 
Thema:

krümmer für andere lader!!!

krümmer für andere lader!!! - Ähnliche Themen

500ps + nockenwellen für kleinen krümmer = Integral lader (upgrade): Guten tag ,welche nockenwellen könnt ihr empfehlen für 500ps + verbaut ist nen upgrade lader sprich kleiner Krümmer. Verbaut ist grade xe...
Z20LET Motor mit GTX2860 Klasen Krümmer und Saugrohr: Z20LET Motor gemacht von VMAX für 450+ PS 37500 km Gesamtlaufleistung inkl VMAX Nockenwellen Seit 2500 km Verbaut Klasen V Band Krümmer Externes...
biete diverse 400+ps z20let teile kopf brücke block lader uvm: Moin jungs ich trenne mich nun von einigen teilen aus meinem (Z20LET) setup! Zum verkauf steht: -Dbilas ansaugbrücke (wie eds) -Fast neuer...
corsa a umbau kit motor c20xe: Tach Leute ich suche für ein freund ein Motorumbau Kit für ein corsa a mit einem c20xe Motor wenn möglich sollte das Kit komplett sein ohne Motor...
suche 400 ps lader für mein z20let: Hallo ich suche einen turbolader für mein astra g z20let der gute 400 ps bringt am liebsten ein integral lader spricht mit krümmer in serienoptik...
Oben