kolben kipper

Diskutiere kolben kipper im C20LET Forum im Bereich Technik; Da würde ich mal drauf tippen, dass dein Benzindruckregler n bisl schwach auf der Brust ist, oder deine Benzinpumpe. Und deswegen die...
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hatte das gleiche Thema auch schonmal gepostet, mein Motor Klackert auch tierisch. Sind NICHT die Hydros und NICHT die Kurbvelwellenlager. Habe beides schon gehört und klingt anders. Ein Kolbenkipper klackert eigentlich (nur) unter Last. Also Motor kalt, klackert leicht. Fährt man langsam durch die Gegend klackerts ohne Ende. Motor heiss, klackerts nicht, unter Last hört man es dann.
Es ist in der Regel nicht Drehzahl, sondern nur Lastabhängig.
Mit einem Kolbenkipper kann man schon einige km fahren (ich im Moment schon 38tkm), mit defekten KuWellenlagern schafft man das nicht.

Da würde ich mal drauf tippen, dass dein Benzindruckregler n bisl schwach auf der Brust ist, oder deine Benzinpumpe. Und deswegen die Einspritzventile an der Grenze ihres Duty Cycles sind. Weil, wenn Motor kalt, dann wird mehr eingespritzt -> Ventile müssen lange offen bleiben.
Wenn Motor warm -> Ventile müssen nicht mehr soooo viel einspritzen.
Motor unter Volllast -> Ventile müssen wieder mehr durchlassen und sind dann evtl schon auf max, weil die Spritzufuhr net stimmt...
Kipp mal Einspritzsystemreiniger in nen halb vollen Tank.

@ch.vectra

Das selbe würde ich dir auch mal empfehlen.
 
  • kolben kipper

Anzeige

El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Moin, weiss nicht genau wer wo angesprochen war, aber ichantworte mal auf alles.
Öldruck liegt bei 4bar maximal und 1,5 bar minimal, also alles im grünen Bereich.
Des weiteren kann man das Hydro und das Kolben-Klackern DEUTLICHST unterscheiden.
Öl hab ich schonmal nachgeschaut und Filter aufgesägt, sah alles normal aus, der normale Abrieb eben.
Einsritzdüsen hab ich vor 30tkm gereinigt....mach das eigentlich einmal im Jahr.
BDR ist nagel neu und einstellbar. Man merkt keinen Unterschied, ob ich 3 bar (serie) oder 4,5 bar einstelle.

Und dazu nochmal meine Ergänzung: Es ist ein KOLBENKIPPER und sind nicht die Einspritzventile, denn ich weiss wie die sich anhören und hab meinen Motor schon öfters mit dem Stetoskop untersucht. Dafür gibts spitzen Aufsätze für verschiedenste Anwendungen, und damit hört man wunderbar, welches geräusch woher kommt.

Das einzige, was mich mal verwundert hat: Bei super dünnem Öl (0 W 30), was ich mal kurz drin hatte, war der Kolbenkipper nicht mehr soo hörbar, wie mit 10W 60.
 
G

Guest

Guest
Hallo,

Bei dem Verhalten mit unterschiedlichem Oel stimme ich zu, habe ich auch beobachtet, hatte alles rund um den Motor gemacht und mit Mobil1 0W40 war damals nach dem Erneuern des Riementriebes inkl. Wasserpumpe alles ruhig, dann auf 10W-60 dem frisch gemachten Turbo zu Liebe umgestiegen und sofort war wieder klackern hoerbar, was ich aber in meinem Fall den Hydros zu ordnen wuerde. Oeldruck ist auch etwas gestiegen so das ich ein wenig darueber nachdenke ob mit dem dickeren Oel bei hoeheren Druck, trotz Zahnradpumpe nicht eventuel auch
deutlich weniger Oel zirkuliert. Meine auch das die Temp. um ca. 5Grd. gestiegen ist was wiederum darauf zurueckzufuehren sein kann das jeder
Tropfen dadurch laenger in den heissen Bereichen verweilt und sich mehr erwaermt. Das wuerde bedeuten das auch eine geringere Menge den Kolben zugefuehrt wird. Es koennte auch simpel daran liegen das weniger
von dem dicken Oel durch den Filter, der ja immer noch die gleiche Maschenweite besitzt, hindurch passieren kann.

Das mal rein aus meiner technischen Sicht und Erfahrungen aus dem
Grossdieselbereich. Jedenfalls bin ich mir seither ueberhaupt nicht mehr sicher ob es wirklich vernuenftig und richtig ist dickes Oel zu fahren obwohl der Schmierfilm selbst fuer einen Laien verstaendlich dicker und haltbarer sein muesste. Aber Oel hat neben dem Kuehlwasser auch immer die Aufgabe Bauteile wie die Kolben zu kuehlen bzw. Waerme mit abzufuehren, da kann die Menge eine alles entscheidende Rolle spielen.

Beweisen kann ich es nicht, ist zunaechst rein hypothaetisch, aber ich weiss das mit Mobil 1 mein Motor kaum messbare Verschleisspuren im Oel aufwies und jetzt klackert er erstmal mit Castrol 10W-60 was mir wirklich nicht gefaellt. Er hat jetzt 125tkm runter und ich bezweifle das bei mir innerhalb eines Werkstattaufenthalts zum Oelwechsel auf einmal ein Kolbenkipper vorliegt.

Jetzt werden sicherlich viele meinen / sagen ich sei nicht ganz knusper aber nicht alles was einfach logisch erscheint muss sich in der Physik auch so verhalten, dann braeuchte ja keiner mehr Versuche zu fahren und jeder Oellieferant wird seinem Produkt nur das Beste zuschreiben und die
Konkurrenz ist vielleicht schon eine Erfahrung reicher und behauptet wiederum das Gegenteil. Also wer soll denn nun Recht haben?

werde mich nun aber lieber zur Ruhe begeben.

Gruss Newcon
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
hi,
was für eine führung?? es klappert nur wenn der motor kalt ist oder richtig warm ist, mann hört das klackern ganz genau wenn mann gas gibt und wenn die drehzall runter geht dann hört mann das klackern. hat sonst noch wer ne idee :roll:
gruß christian

vielleicht solltest mal einen Fachmann aufsuchen der sich das mal anhört.
ein Kolbenkipper ist doch leicht rauszuhören für jemanden der das Geräusch kennt.
 
C

ch.vectra

Dabei seit
10.09.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
sendenhorst
hallo,
danke für dein tipp, das habe ich schon getan, jeder sagt was anderes der eine kolbenkipper der andere kurbelwellenlager andere pleulager und und und. es haben bis jetzt nur zwei mechaniker auf das gleiche getippt :?
ja ich habe eine oel temp. anzeige wenn der motor kalt ist knapp 5 bar
in warmen zustand 2 bis 3 bar
gruß christian
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
@ Newcon: Genau die gleichen Gedanken hatte ich auch. Da ich mir aber schon 15W 60 gekauft habe, und im Sommer auch mal richtig hohe Öltemperaturen anliegen, ist mir ein dickes Öl sicherer, werde das auf jeden Fall übern Sommer fahren. Dann kommt im Herbst aber wieder/erstmals dünnes Öl rein, denn so ganz schlecht kann das ja nicht sein, wenn man keine Geräusche hört. Ich werd auf jeden Fall noch etwas herumexperimentieren, bevor ich meinen Moto wider überhole.

Dazu kommt ja mein Problem, daß meine Ladedruckregelung wegen der Motorgeräusche den Ladedruck zurücknimmt, da sie Klingeln vermutet. Wenn ich also theoretisch ein Öl fahren könnte, was das Klackjern mindert, solte auch wieder der Ladedruck stabil bleiben.
Des weiteren habe ich er"fahren", daß bei richtig heissem Wetter der Ladedruck stabiler ist, was auf geringere Geräusche zurückzuführen ist. Im Winter, wo Öl und wasser kaum über 85°C gehen, hab ich deutlich lauteres Klackern als jetzt, wo es langsam wärmer wird.

Wenn ihr euch also alle freut, daß es kalt wird und der Turbo SCHIEBT, frustriert mich der Anblick aufs Thermomenter.
 
G

Guest

Guest
@El-Hardo - Das bei mir ab und an seit dem Wechsel auf 10W-60 der Ladedruck auch bei ca. 5500-6000 rpm ploetzlich runter auf ca. 0,5bar geregelt wird hatte ich noch gar nicht damit in Verbindung gebracht :?
Erscheint mir jetzt aber logisch, muss nur noch mal beobachten ob das bei
kuehlerem oder heissen Oeltemps passiert, weil das ja Einfluss auf die Oelmenge und Schmierfilm hat.

:shock: da faellt mir eine Toyota-Geschichte ein, wo man nur max.
XY W-30 fahren darf da sonst die Hydros die ventile zu weit aufdruecken und es zum Kolbenkontakt kommen kann, hatte damals ein Kumpel mit nem Celica!?!

Auch wenns weh tut - ich bin mir jetzt sicher das bei mir die dicke Bruehe schnellstens wieder rausfliegt, 120tkm - Null Problems mit Mobil 1 und laut Analyse kein nachweisbarer Verschleiss von Motorbauteilen und kein Klackern, der Motor war immer Gesund und nun muss ich mir Sorgen machen wo keine waren?

@CH.vectra, du faehrst nicht zufaellig xyW -60?, das hast Du bisher noch nicht erwaehnt.

Gruss Newcon
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
@ Newcon:
Na gut, dann straten wir hier einen Feldversuch mit dünnem Öl im Sommer :lol: . Wollen wir nur hoffen, daß der Lader das überlebt, der Motorblock ist mir da nicht sooo wichtig, denn wenn das so weitergeht, muss ich den eh nochmal neu machen.
 
G

Guest

Guest
@El-Hardo,

jupp, habe am Wochenende mal ein bischen Gas gegeben, wenn das Oel warm ist regelt er nicht zurueck, aber das Klackern macht mich irre, ich versuche gerade an das Mobil 5 oder 10W-50 ranzukommen, koennte ja der goldene Mittelweg sein, sonst nehm ich wieder das Mobil 1 was sich schon gute 3 Jahre bei mir bewaehrt hatte.
Lt. Opelheftchen ist kein 0W aber nach oben hin auch keine 60 freigegeben, gut zu der Zeit gab es kaum ein 60er geschweige denn eine 0 vorne weg. aber gerade die Fliessfaehigkeit und der schnelle Aufbau des Schmierfilmes zeichnen diese Oele ja auch wieder aus.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ich fahre zur Zeit 15 W 50 von Motul.....vom Geräuschpegel wie 10 W 60. Nur mit 5 W 40 wars leiser, weshlab das demnächst auch reinkommt.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Moin,
hab jetzt seit ca 300km 0 W 30 drin, Öldruck ist insgesamt um ca 0,5 bar gesunken, es komt mir aber auch so vor, als würd der wagen nun um einiges kühler laufen. Aber wer weiss....
Aber worauf es ankommt: Am Klackern hat sich NIX verändert, absolut NULL.
Dann war das damalige Phänomen von weniger Klackern nach dem Ölnachfüllen wohl doch nur ein Zufall.
Berichtet mal, was sich bei euch so ergeben hat!
 
Thema:

kolben kipper

kolben kipper - Ähnliche Themen

Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben