Klopfsensor abhören??

Diskutiere Klopfsensor abhören?? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Kennt jemand auser den KS Knock Analyser Pro und das Knock Block ne möglichkeit nen Klopfsensor abzuhören? Ich vertraue nen menschlichen Ohr...
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Hi

Kennt jemand auser den KS Knock Analyser Pro und das Knock Block ne möglichkeit nen Klopfsensor abzuhören? Ich vertraue nen menschlichen Ohr mehr als ner Auswertungsschaltung 8)

MfG
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Beim KB hörst Du doch mit Deinem menschlichen Ohr, der relevante Frequenzbereich wird verstärkt und man kann jedes Klopfen sehr einfach und deutlich(!) auf dem Kopfhörer heraushören.

Es gibt aber auch jede Menge Leute, die all das Zeug nicht brauchen und einem weiss machen wollen, daß sie das bei dem ganzen Lärm auf dem Prüfstand auch so raushöhren. Wer´s glaubt...
Also den KB kann ich Dir nur empfehlen. Sehr preiswert und wirklich jeden Cent wert. Den schraube ich sogar an einen uralten Daihatsu, wo die Zündung noch über den Verteiler verstellt wird und man die ECU höher taktet um den Drehzahlbereich zu erweitern. Overclocking für Oldschool-ECU :cool:
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Wir versuchen uns grade an nen 1.6 16V mit M64 und nen GT2871. Nach anfänglichen schwierigkeiten die wir nun in den Griff haben läuft die Sache schon mal net schlecht. Aber nun setzt langsam auch der "Angstfaktor" ein :( . Haben uns mit Hilfe der Excel Tabelle eine Base Map errechnet. Doch beim fahren stellte sich ganz schnell heraus das die EGT schnell auf die 1000er Marke wollte. Da das Gemisch von Lambda 0,78 für mein Empfinden okay war haben wir und an der Zündung zu schaffen gemacht. Du merktest jedes Grad mehr Frühzündung mit einem sinken der EGT und nen dicken Leistungsschub. Deshalb kommt nun auch der "Angstfaktor" ins spiel wann wir die Klopfgrenze überschreiten. Unseres "Leistungsmessung" ist eine Strecke die immer wieder in den gleichen bediengungen abgefahren werden kann. Deshalb haben wir beschlossen und ein Knock Tool zu besorgen den ein Klopfen wie beim Sauger zu hören ist aufgrund der Lautstärke unmöglich. Glaube auch nicht das man sowas hört auf nen Prüfstand wenn mann daneben steht. Der M64 macht so viel Lärm in einer aggressiven Lautstärke..

Danke für deine praxiserfahrene Hilfe DD.



MfG
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich nutz so'n Tool auch. Ist einwandfrei. Wegen dem Angstfaktor höre ich persönlich irgendwann auf wenn's teuer werden könnte wenn was kaputt geht und fahre den Wagen dann zum Profi.
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

bei meinem C20NE Turbo hört man das klingeln sehr deutlich, auch noch bei über 200 km/h.

Wie es bei einem 1.6 16V ist weiß ich leider nicht.

MFG
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Morgen.

Ein M64 ist ein Kompressor aus dem Hause Eaton. Verbaut im Mercedes SLK 200/230 zb. Mein bekannter hat bei dem Polo das VW TSI Konzept kopiert. Untenraus den Kompressor und dann geht die Post mit dem Turbo gar ab. Der Kompressor überbrückt quasi das Turboloch :twisted: .

MfG
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Gibt es bei LM1.de . Die vertreiben normalerweise die ganze Innovate Produktgruppe und auch den Knock Block von einer anderen Firma. Teil is geordert mal gucken wie es funzt.

MfG
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Funktioniert super. Musst nur auf Kriechströme und andere Masseprobleme achten, sonst hast du immer Hintergrund Geräusche.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Hoffentlich bleibt es morgen mal trocken sonst wird das nix. Den wir wollen nun mal langsam mit dem LD hochgehen. Sind im moment bei nur 0,5 Bar und wollen uns langsam mal hochtasten was so geht. Das wäre fatal wenn es dann morgen regnet :(

Mal gucken was ich euch berichten kann

MfG
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ist jetzt noch die Frage was mehr Sinn macht: Knock Block oder Knock Link!?
Den Link kann man permanent einbauen, den Block wohl nur zum Abstimmen verwenden oder eben in die Motorsteuerung integrieren.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Interessant ist das Knock Block mit dem du und einfachen Mitteln ein Knock Link Selber machen kannst da es ja nen nen 0-5Volt Ausgang hat. Einfach ein Paar LED´s die bei verschiedenen Stärken das leuchten anzeigen.

MfG
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
So hier mein erster kleiner erfahrungsbericht mit dem Knock Block

Als erstes die Lieferung wie bezahlt so auch erfolt am nächsten Tag mit UPS Express Overnight.
Schachtel auf und das kleine kästchen mal raus. Kurz in die Anleitung geschaut wegen den anschliesen. Die Anleitung hält sich recht kurz also stellt auch keine Problem da. So dann Kopfhörer ran und den Wagen mal angeschmissen. Den Sensitilevel auf 12 und siehe da was du alles von nen Motor hörst. Am allerdeutlichsten ist im LL das klackern der Einspritzdüsen. Als nächstes sind wir dann mal gefahren. In den höheren Drehzahlbereichen wird das Klappern der Einspritzdüsen kleiner und es tun sich neue Nebengeräusche auf. Und dann ging es los. Immer wieder rausbeschleunigen. Gemisch und Zündung immer wieder korregiert und siehe da auf einmal bricht der Fahrer eine Beschleunigung ab mit den Worten "Da war was komisch im Geräusch". Also die Zündung wieder ein Grad zurück und es war weg. Nur unser Problem mit der AGT macht uns zu schaffen. Kann sie nur unter 950° halten wenn ich entweder im Vollastlambda ihn mit 0,72 laufen lasse und die Zündung vorziehe bis ein Leistungseinbruch bemerkt wird anhand des Logs. Weiß da einer noch nen Rat was man hier für die AGT besser machen könnte? Ansonsten möchte ich mich nochmal bei DD bedanken. Das Teil ist wirklich klasse.


MfG
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Klingt gut. Welchen Klopfsensor fahrt ihr? Einen oder zwei? Wenn einer, wird der auch für die Motorsteuerung benutzt?
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Wir haben nur einen Klopfsensor der nur am Knock Block hängt. Wir fahren auf dem Polo ne MS1 Extra mit ein paar Mods für AGT Messung, Boost Control und Knock Sense. Die kann aber keinen Klopfsensor direkt richtig auswerten. Das was sie kann ist anhand eines Eingangs auf den man zwischen 0 und 5 Volt gibt die Zündung zurückziehen. Der Knock Block kann das Klopfen in abhängigkeit von der Stärke auch auf nen 0 -5 Volt Ausgang legen. Beides zusammen sollte funktionieren.

@Savy schau mal im Thread da steht wo es Ihn gibt.

MfG

PS : Jetzt geht es wieder auf die Bahn. Werd nachher mal schreiben ob es den Kübel zerissen hat :twisted:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nur unser Problem mit der AGT macht uns zu schaffen. Kann sie nur unter 950° halten wenn ich entweder im Vollastlambda ihn mit 0,72 laufen lasse und die Zündung vorziehe bis ein Leistungseinbruch bemerkt wird anhand des Logs. Weiß da einer noch nen Rat was man hier für die AGT besser machen könnte?

Genau DAS ist meiner Ansicht nach die große Kunst beim Abstimmen.
Ich seh da eigentlich nur folgende möglichkeiten:

-Ein gewisses Klopfen zulassen (net so prall)
-besseren Sprit fahren
-Abgasgegendruck reudzieren
-Ladedruck runter (falls in diesem Bereich möglich)
-geminderte Leistung akzeptieren

in welchem Drehzahlbereich klopft er denn? Um den sog. "Zündhaken rum, oder eher bei maximaler Leistung/Hohe Drehzahl?
 
D

Dresen

Dabei seit
18.03.2003
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neumarkt
bei volllast 950 gräder sind ok wie weit willst den noch runter??
wenn du 0,72 fährst ist dein umfeld halt an der grenze.
lader kleines abgasgehäuse krümmer nicht opti oder downpipe.
wieviel zündung fährst den ??

grüße andreas
 
Thema:

Klopfsensor abhören??

Klopfsensor abhören?? - Ähnliche Themen

C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Problem mit Receiver ,reparieren? Elektriker onboard? Oder HD+ Receiver neu kaufen?: Hi leute wollte mal fragen ob es hier nen Elektriker /Fernsehtechniker oder sowas unter euch gibt? Also ich schaue eigentlich sehr wenig...
Position Klopfsensor, Bild gesucht: Kann mir mal bitte jemand ein Foto von der Motorrückseite C20XE machen, wo und in welche Richtung der Klopfsensor positioniert ist? Meiner Meinung...
Woher Nockenwellen-Blockierwerkzeug für Z16XEP: Hi, für den Zahnriemenwechsel am Z16XEP meiner Mutter benötige ich dieses Nockenwellen-Blockierwerkzeug. Wo kann ich das am besten kaufen? Bei...
Oben