Klopfsensor abhören??

Diskutiere Klopfsensor abhören?? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Kommt aber auch ein wenig auf das Zündsystem an denke ich. Wenn du nen Saab Motor hast verwendest du dann noch das APC? MfG
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Kommt aber auch ein wenig auf das Zündsystem an denke ich. Wenn du nen Saab Motor hast verwendest du dann noch das APC?

MfG
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

habe nen C20NE mit 8,0:1 Verdichtung. Lader ist ein GT2871r, Abgasseite ist eine 0.86er.
Habe bei 6500 und 1,1 bar Ladedruck 24° v OT. Lamda ist ca 0,78, AGT nicht über 900°. Im Bereich des meißten Drehmoments, ca 5500 bin ich bei 18° v OT.

MFG
 
D

Dresen

Dabei seit
18.03.2003
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neumarkt
16V, Auto wird im Alltag eingesetzt. Lader ist klein (TD04HL15t) und macht maximal 280PS (in der Serie mit 250PS eingesetzt), daher passt das.
Habe das Grundkennfeld aus der Serie übernommen, versucht zu optimieren, aber man hat einfach applikativ keine Reserven mehr.

Arno erzählt mal was vor 5 Jahren ca, daß er früher die Gelbe Sau auch mit ca. 5° vOt gefahren ist.

lader am ende kommt nur noch heisse luft. der abgasgegedruck sicher auch am limit.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Vielleicht nur mal am Rande. Hier irgendwelche Zündzeitpunkte zu "vergleichen" halte ich für etwas oberflächlich (kein anderes Wort eingefallen)

Es muss meiner Ansicht nach immer das GESAMTE Konzept betrachtet werden und DARAUS erschließt sich dann der Zündzeitpunkt. Wenn bei dem einen 10° ok sind, dann kann das bei dem anderen schon wieder ein kapitaler Motorschaden sein.

Nur als Beispiel, als ich das letzte mal das Zündkennfeld beim Kumpel optimiert habe, habe ich dort unter Volllast bei maximaler Drehzahl einen Zündwinkel von über 25° eingestellt.
Und das geht locker noch ein paar grad!!
Das wäre bei meinem Motor das sofortige aus.

Was meine Erfahrung gezeigt hat - einfach langsam rantasten und das versuchen das maximum rauszuholen
(OK, einfacher gesagt als getan :lol: )

Wenn Hardwareseitig einfach ende ist, muss man entweder eine geminderte Leistung akzeptieren oder die Ursache bekämpfen
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
So siehts aus: Ein Faktor ist das Abgassystem (Krümmer, Abgasseite etc), der andere Faktor ist die Gestaltung des Brennraumes, den man hier nicht vergleichen kann.

Der Wagen fährt noch mit APC (kein DI-APC!!!). Habe aber auch schon Trionic Fahrzeuge abgestimmt und mir daher die Grundtabelle (der Serienabstimmung) gezogen. Und da sind es eben ca 11-10°vOt bei Leistnugsmaximum.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
So es gibt mal wieder ein Update meinerseits zwecks Knock Block

Heute traf ein Ersatzgerät bei uns ein. Rangehängt und das gleiche in Grün:shock:
Keine Spannung auf dem Ausgang für den Logger etc. So dann nochmal die Stromversorgung geändert. Masse für das Knock Block direkt auf dem Motorblock. Plus direkt von der Batterie. Ergbenis war Positiv das Grundgeräusch der Einspritzdüsen wurde leiser. Immer noch keine Spannung auf dem Logger Ausgang. Dann haben wir uns entschlossen einen Feldversuch zu machen. Oszi auf den Loggerausgang Messbereich eingestell auf 1Volt pro Devison und Zeitachse 2 Sekunden pro Devision. Spannung auf dem Ausgang von ca 80 mV. Meinen Fahrer und Besitzer des Fahrzeugs hab ich wieder den Kopfhörer verpasst und los ging die Probefahrt. Volles Rausbeschleunigen im zweiten Gang. Plötzlicher steiler Anstieg auf dem Oszi von etwa rund 5 Volt bei ca 7200 U/min. Auch der Fahrer sagte zu mir "Genauso aber wirklich genauso hat sich das Klopfen bei mein anderen angehört" Definitv also hat der Motor geklopft ab der Drehzahl. Also lag der Fehler an uns und nicht am Knock Block :oops: .
Der geänderte Masseanschluss und Spannungsversorgung brachten hier die Lösung. Nun wissen wir definitiv das unser Motor leider klopft in dem Bereich. Nachdem zurückstellen der Zündung wurde das Klopfen nicht wirklich besser schilderte mir der Fahrer (immer noch fast gleicher Sprunghafter Anstieg auf dem Ausgang konnte auch ich feststellen). Nur unsere AGT stieg wieder rapide an.
Nun müssen wir sehen halt sehen welche Maßnahmen wir einleiten um die AGT zu senken.

Fazit des Knock Block so wie es DD gesagt. Das Teil ist ab jetzt wo es funktioniert sein Geld denke ich schon wert.

@ El Hardo : Das Teil kannste kaufen wenn du denkst. Ich würde sagen nicht schlecht das Teil im Ende. Noch nen Test machen wir bei meinen Calibra Ende nächste Woche mal.


MfG
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Frau Bieser wird nun die Dinger verkaufen ohne Ende :) Ja der Sensor vom XE/LET funktioniert damit.

MfG
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Es steht ja auch dabei, daß die Bosch Sensoren damit funktionieren.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
So, brauche so langsam so ein Teil zum Abstimmen. allerdings ist der Knock Block über LM1 nicht mehr erhältlich. Hat einer ne Idee woher ich das (oder sowas ähnliches) bekommen kann?
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Gar nicht schlecht der link.

Wie sind denn jetzt die aktuellen Erfahrungen mit dem Tool? Und welches wurde genau benutzt? Der alte, schwarze knock block, oder der neue G4? Find den G4 für meine verhältnisse etwas zu teuer.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Es gibt leider nur noch den G4 für 550,- US $ :cry:
Der alte schwarze war echt im Preis/Leistungsverhältniss Tip Top.

Mal schauen ob ich das Knock Window von der MS mit dem Knock Window vom G4 kombinieren kann. Für nen gängigen zwei Liter gibt es auch eine Lösung für 45,- €

Oder mal was zum probieren hab ich auch El Hardo. Mehr gibt es via PN wenn du möchtest.
 
Thema:

Klopfsensor abhören??

Klopfsensor abhören?? - Ähnliche Themen

C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Problem mit Receiver ,reparieren? Elektriker onboard? Oder HD+ Receiver neu kaufen?: Hi leute wollte mal fragen ob es hier nen Elektriker /Fernsehtechniker oder sowas unter euch gibt? Also ich schaue eigentlich sehr wenig...
Position Klopfsensor, Bild gesucht: Kann mir mal bitte jemand ein Foto von der Motorrückseite C20XE machen, wo und in welche Richtung der Klopfsensor positioniert ist? Meiner Meinung...
Woher Nockenwellen-Blockierwerkzeug für Z16XEP: Hi, für den Zahnriemenwechsel am Z16XEP meiner Mutter benötige ich dieses Nockenwellen-Blockierwerkzeug. Wo kann ich das am besten kaufen? Bei...
Oben