Klopfsensor abhören??

Diskutiere Klopfsensor abhören?? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Dazu kommt Ladeluftkühlung! Auch entscheidend! Aber eure Konfig ist interessant. Fahre ja auch ne MSII-Extra und wollte da erstmal nur mit...
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Dazu kommt Ladeluftkühlung! Auch entscheidend!

Aber eure Konfig ist interessant. Fahre ja auch ne MSII-Extra und wollte da erstmal nur mit Klopfsensor (ohne Knock Link) probieren. Aber wenn ihr sagt das klappt nicht, sondern man braucht das 0-5V Signal, dann bestell ich heute noch den Link.

Hab auch überlegt mir nen Kompressor mit dazuwischen zu bauen, nur passt das alles nicht in meinen Motorraum.

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Ladedruckregelung? Klappt die super? Wollt mir die Tage den Schaltkreis mit rein-löten und mal probieren.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
So

Nun muss ich erstmal meine Positiven Ergebnisse etwas schmälern. Das was mein Fahrer als vermeintliches Klopfen vernommen hat war vermutlich nur ein Griff ins Klo... Heute sind wir wieder gefahren er mit den Kopfhören und ich am Laptop. Heute haben wir den Kompressor mit dazugenommen. Und ab ging die Post. Ca 1 Bar Ladedruck ab 2000 U/min war schon mal net schlecht. Packte richtig gut an bis 8500. Frohen mutes sind wir dann auf die Bahn und haben unseren Ladedruckbereich des Turbos weiter gesteigert. Mit dem Ergebniss das wir nichts vom Klopfen vernommen haben. Großes Rätselraten war angesagt. Dann hab ich die Zündung im Bereich von 2000-3000 U/min im Bereich von 0 - 1 Bar auf ca 30° vor OT gestellt. Hab ihn an nen Berg in den Bereich fahren lassen und gefragt ob er ein Klopfen vernommen hat. Er konnte aber nix feststellen. Dann hab ich den freundlichen DD telefoniert (Ein Mann und ein Wort!!! davon können sich andere ne dicke scheibe abschneiden) und ihn um Rat gefragt. Er war auch der Meinung das er bei unserem Versuch eigentlich hätte Klopfen müssen und wie er das Tool einsetzt. Also dann abbruch und mit Frust im Bauch nach Hause. Nochmal genau die Anleitung Studiert. Da steht drin das wir bei laufenden Motor ca 1V auf dem Datenlogausgang haben sollten. Und wir messen aber nix (98mv). Klopfsensor Planfläche nochmal gereinigt. Richtig angezogen. Leitungen Ohmisch geprüft und Durchgemessen. Doch das ergebniss is das wir nicht das Volt zusammenbringen. Werden morgen mal mit LM1.de telefonieren und hoffen das die ebenso Hilfsbereit sind wie DD :wink:

Danke Nochmals für die Telefonische Hilfe


@ El Hardo : Warte also lieber mit dem Bestellen :) Und Boost Controll ist im Moment zum Einstellen Inaktiv und übernimmt ein gutes altes Dampfrad. Denn bei der MS gilt immer ein Schritt nach dem anderen wenn ein Newbie bist. Wir können davon ein Lied singen. Erst das laufen lernen bevor ein Sprinter werden willst

@ F-Calibra : Die Downpipe ist zu klein mit 60mm ID. Das es natürlich soviel ausmacht haben wir nun auch gemerkt. Wird im Winter geändert. Da dumme ist nur der Blöde Stabi beim Polo davorn.. Aber der Besitzer ist ein Künstler für enge Platzverhältnisse und Sonderanfertigungen
8)

@Acki : Was hast du an Spannung auf dem Datenlogausgang im LL??

MfG
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ok, dann warte ich mit dem bestellen.

PS: Mein Motor läuft mit MS II (Einspritzanlage und Zündung) schon seit 4 Jahren ;-). Wollt bloß den Boost Controller wegrationalisieren, daher meine Überlegung.
 
D

Dresen

Dabei seit
18.03.2003
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neumarkt
ok du bist fleissig und gehst gut an die sache ran. bei 1bar und 30° ist trotzdem etwas viel. es kommt aber auch auf den füllgrad an. die ladelufttemp usw. bei 1bar um die 18 bis 22° wäre für mich erst einmal zum testen ein wert. hinzu kommt das irgendwann die leistung wieder runter geht bei zu viel zündung.
ich bin selbst schon bei etwa 45-48 pfund luft in der minute sehr hohe zündwerte gefahren und kein lambda 0,72 gefahren .
natürlich kommt es halt auf deine hardware an.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hab den Datalogausgang noch nicht benutzt. Eventuell komme ich am WE noch dazu den mal anzuschließen. Hab bisher nur Kopfhörer benutzt.
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
Acki, du alter Tuner, was tunst du denn da oder probierst du nur die Geräte an Papas Auto aus damit du fit bist wenn deine Kolben aus USA kommen und es bei dir losgehen kann?

PS.: die Frage ist zu 90% ernst gemeint. 10% da drin sind zum ärgern gedacht.


Gruß Thomas
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja auch wenn's blöd klingt, so wie du es geschrieben hast ist es in etwa.
Dadurch das Vaddern nich mehr Serie rumfahren will hab ich da freie Hand :)
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Acki nur mal kurz reinsetzen. KB anschmeisen Motor im LL tackern lassen und mal ein Multimeter genommen und am blauen Kabel gemessen. Du sollst ja da nix großes anschliesen 8) Einfach mal messen

@ El Hardo : Na dann bist mit Sicherheit kein Newbie mehr wenn die MS2 seit vier Jahren in Betrieb hast. Glückwunsch. Auf welchen Motor hast sie den laufen?

@ Dresen : Jepp is klar. Haben wir auch gemerkt das ab nen Punkt die AGT nimmer sinkt und wenn es weiter geht die Leistung einbricht. Von der Hardware ist der Besitzer sehr überzeugt. Was er da macht hat auch Hand und Fuß. Die 30° waren auch ja auch nur da um es mal richtig Klopfen zu lassen damit man mal nen Unterschied hört.

Meine Meinung ist im Moment. Keine Spannung auf dem Ausgang dann ist auch kein richtiges Abhören möglich. Der Spannungspegel ist ja Proportional zum Eingang. Schwacher Eingang schwache Ausgangspannung und kein vernüftiges Signal auf dem Kopfhörer.

MfG
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja kann ich morgen mal machen, bin dann erst zu Hause.
Wollt ehh mal gucken weil ich am Kippenanzünder Störgeräusche drin habe ob es besser wird wenn ich direkt an die Batterie gehe :D
Mit Labornetzteil sind die nich da...
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Der Motor ist ein Saab 2l 16V Turbo. Wird aber nicht im Alltag bewegt, sondern nur 400m.
 
D

Dresen

Dabei seit
18.03.2003
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neumarkt
Metaworld82

bist auf einem guten weg. pass aber auf mit der zündung wenn du richtg druck und füllung fährst. da kann es dir einen kolben in sekundenbruchteilen zertrümmern. die abgastemp bekommt man normal mit der zündung sehr gut in griff. ich hatte aber selbst auch schon fahrzeuge die viel menge an sprit und zündung benötigten. der grund war aber ein schlechter abgaskrümmer. ein nicht so guter mittelweg aber die fahrzeuge werden zum teil auf der nordschleife vergewaltigt und halten.

ich wünsche dir weiter viel erfolg. :wink:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Hab hier auch gerade so einen Problemfall. Lambda runter, Zündung fahre ich schon auf 8°vOt und trotzdem bekomme ich ab 1,3bar und 6500U/min SCHLAGARTIG über 1000°C (vorher konstant 930°).
Zündung früher, und er klingelt sofort.
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
8grad vor ot?so wenig?
und wen du im bereich von 6200-7000 etwas anfettest dan soll es doch nicht mehr vorkommen oda sehe ich da was falsch
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Verdichtung ist reduziert auf ca 8:1
Serie läuft der Motor mit 1,05bar und der Drehzahl bei Lambda 0,8 bei 10-11° vOt.


Keine Ahnung warum der meine AGT so hoch bringt, kriegs einfach nicht in den Griff. Früher zünden geht nicht (wegen Klingeln), anfetten geht auch nicht mehr, jahre schon ca 0,78 und will nicht noch fetter werden.

Entweder kommt jetzt Wasserinspritzung drauf (owhol ich davon nicht so viel halte, aber vielleicht hilfts mir in dem bereich ja) oder nen Turbolader mit größerer Abgasseite. Der Lader ist nicht der Größte.
Applikativ habe ich alles probiert.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Nein, der wird aber zu hoch sein. Anders ist das nicht zu erklären.
 
D

Dresen

Dabei seit
18.03.2003
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neumarkt
8v oder 16v also 8° ist nix ausser dein lader ist eine kleine mücke.
was fährst fürn lader abgasgehäuse auspuff ladeluftkühlergröße???
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
16V, Auto wird im Alltag eingesetzt. Lader ist klein (TD04HL15t) und macht maximal 280PS (in der Serie mit 250PS eingesetzt), daher passt das.
Habe das Grundkennfeld aus der Serie übernommen, versucht zu optimieren, aber man hat einfach applikativ keine Reserven mehr.

Arno erzählt mal was vor 5 Jahren ca, daß er früher die Gelbe Sau auch mit ca. 5° vOt gefahren ist.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also 8:1 und nur 1 bar müssen da viel mehr gehen
ich fahre bei 8,2:1 und 1,65bar rund 30°
 
Thema:

Klopfsensor abhören??

Klopfsensor abhören?? - Ähnliche Themen

C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Problem mit Receiver ,reparieren? Elektriker onboard? Oder HD+ Receiver neu kaufen?: Hi leute wollte mal fragen ob es hier nen Elektriker /Fernsehtechniker oder sowas unter euch gibt? Also ich schaue eigentlich sehr wenig...
Position Klopfsensor, Bild gesucht: Kann mir mal bitte jemand ein Foto von der Motorrückseite C20XE machen, wo und in welche Richtung der Klopfsensor positioniert ist? Meiner Meinung...
Woher Nockenwellen-Blockierwerkzeug für Z16XEP: Hi, für den Zahnriemenwechsel am Z16XEP meiner Mutter benötige ich dieses Nockenwellen-Blockierwerkzeug. Wo kann ich das am besten kaufen? Bei...
Oben