Klopf Spätverstellung Zylinder 2

Diskutiere Klopf Spätverstellung Zylinder 2 im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich hab in den letzten Tagen mal mit OPcom Daten geloggt. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Bei Volllast wird die...
X

X3P1

Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wo die schönsten Mädchen wachsen
Hallo zusammen,

ich hab in den letzten Tagen mal mit OPcom Daten geloggt. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Bei Volllast wird die Klopfregelung aktiv und es wird beim Zylinder 2 mehr verstellt als bei den anderen 3en.

Ums deutlich zu machen:

Zyl 1 = 0
Zyl 2 = 1-8
Zyl 3 = 0
Zyl 4 = 0

Die anderen Zylinder bleiben auf 0 oder gehen nach längerer Vollgasfahrt auf max. 3 Grad.

Habs an verschiedenen Tagen probiert und es ist immer wieder dasselbe.
Sprit ist S+ von Markentankstelle. Software ist (derzeit) die Originale von Opel.

Ist die Verstellung auf einem Zylinder normal oder kann das auch an der Zündleiste oder Kerze liegen?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Diese Fehler führen zu einer fälschlichen Zündwinkelrücknahme :

1) Zündmodul defekt
2) Zündkerze defekt
3) Lager in der Lichtmaschine defekt
4) Abgasanlage lose und klappert am Motor irgendwo
5) Auslassventile undicht , daher Abgasrückströmen ( wie mein Vorredner schon sagte )
6) Kraftstoffdruck zu gering durch defekte oder müde Kraftstoffpumpe
7) Kraftstoffdruck zu gering durch schlechte Spannungsversorgung der Kraftstoffpumpe
8) Wastegatedose verklemmt oder zuu stramm angezogen
9) Ladeluft viel zu heiß !
10) Klopfsensor lose oder zuuu fest oder an falscher Blockposition montiert

Diese Fehler erleben wir in der täglichen Praxis und Arbeit mit Kundenfahrzeugen !

mfg ASH@EDS
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
3) Lager in der Lichtmaschine defekt
4) Abgasanlage lose und klappert am Motor irgendwo

Generell kann es doch alles sein was als "Frequenzgenerator" in Frage kommt. zB die Kolbenringe von Kolben 2.
 
X

X3P1

Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wo die schönsten Mädchen wachsen
Also ist das schonmal nicht "normal"...

Jetzt muss ich nur nocn einen Weg finden, um effektiv an die Fehlerursache zu kommen.

Vielleicht hilft noch eine Sache:

Nach dem Kaltstart bei leichtem, aber gleichmäßigem Beschleunigen (z. B. 2500 U/min halten) ruckelt das Auto merklich. Ist das Auto warm merkt man nichts mehr. Kerzen sind vor 10TKM gewechselt worden.

Also eher mal bei der Zündleiste schauen? Wenn zu wenig Benzindruck da wäre müsste das Ruckeln ja auch unter Volllast da sein oder?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
3) Lager in der Lichtmaschine defekt
4) Abgasanlage lose und klappert am Motor irgendwo

Generell kann es doch alles sein was als "Frequenzgenerator" in Frage kommt. zB die Kolbenringe von Kolben 2.

Halten ich für weit hergeholt. Kolbenbolzen die zu hohes Spiel z.b. haben verursachen sowas gewöhnlich auch nicht obwohl man es hört. Ich denke man sollte die Liste einfach durchchecken bevor man nach sowas sucht.
Zu großes Axialspiel der Ringe hat eher zu viel Blowby zur Folge als ein Geräusch, wenn dann wäre dieses zu spät um Einfluss zu haben, so aus dem Bauch raus.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Zu großes Axialspiel der Ringe hat eher zu viel Blowby zur Folge als ein Geräusch, wenn dann wäre dieses zu spät um Einfluss zu haben, so aus dem Bauch raus.

davon hab ich doch garnichts geschrieben. Die Frequenz muss im kHz Bereich liegen.

hat der Motor 1 oder 4 Sensoren?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Zu großes Axialspiel der Ringe hat eher zu viel Blowby zur Folge als ein Geräusch, wenn dann wäre dieses zu spät um Einfluss zu haben, so aus dem Bauch raus.

davon hab ich doch garnichts geschrieben. Die Frequenz muss im kHz Bereich liegen.

Den Bereich weiß ich leider nicht, hatte sowas zum Glück selbst noch nie, sonst hätte ich es aufgezeichnet und nachgesehen.
Aber wann das Geräusch auftritt dürfte trotzdem von Interesse für die Regelung sein, jedenfalls gehe ich davon mal aus bei so "modernen" Steuergeräten. Und Kolbengeräusch (woher auch immer am Kolben) dürften erst als Folge vom Verbrennungsdruck entstehen, also nach der Zündung.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hallo Acki,

hier mal ein paar grundlegende sachen zur Klopfregelung. Korrigier mich ruhig wenn es hier motorspezifisch anders ist. Steht aber niergends welcher Motor.

Bei zentral angeordnetem Köperschallsensor wird so weit ich weiß jedem zylinder ein Messfenster zugeordnet. Diese Fenster bstimmt sich zeitlich nach Drehzahl und einem Geber. Die Messungen werden durch Hochpass oder FFT auf signifikante Frequenzen gefiltert und analysiert. Gemessen wir immer bei gleicher Kolbenposition, da diese die Klopffrequenz beeinflusst. Bei einer üblichen Geometrie schwingen die Druckwellen mit 5-20KHz. Je nach Kolbenposition zum Biespiel.

Und Kolbengeräusch (woher auch immer am Kolben) dürften erst als Folge vom Verbrennungsdruck entstehen, also nach der Zündung.
nicht ganz, die Honung fällt bei mittlerer Kolbengeschwindigkeit genau in den signifikanten Bereich. Wäre eine von vielen möglichen Ursachen, wenn es nur um einen zylinder geht. Ich würde aber auch die günstigste fehlerquelle als erstes ausschließen. zB Punkt 10 von EDS Fahrzeugtechnik



_________________
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Da fällt mir noch was ein :

11) Kolben gebrochen am 2ten Kolbenringsteg , per Druckverlust und Kompressionstest sofort erkennbar !

mfg ASH@EDS
 
X

X3P1

Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wo die schönsten Mädchen wachsen
Um nochmal zu ergänzen. Die Verstellung geht auch manchmal wieder auf 0 Grad zurück.

Bei Volllast wird (fast) immer auf Zyl 2 verstellt und nach 3-6 sec gehts wieder auf 0
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
wie merkt der 1 sensor eigentlich WELCHER zylinder klopft?!?!
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hab ich doch beschrieben. Das Messfenster wird für einen zylinder wird einmal auf 720 Grad frei gegeben.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Mach mal ein gescheites Diagramm.
 
Z20LEL

Z20LEL

Dabei seit
03.09.2010
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
@EDS Fahrzeugtechnik euere Thesen sind nicht alle richtig, da bei einigen Aufzählungen alle Zylinder zu klopfen neigen müssten und gebrochene Kolbinringstege misst man meistens nur über druckverlust und nicht über kompressionsprüfung war bei meinem zaffi a opc auch so hätte von einem dpl.ing. mehr erwartet als nur irgendwelche teilweise abgeschriebenen sachen zu posten ist kein gehetze auf eds aber ich kann auch zwischen den zeilen lesen!!! :wink:
 
Thema:

Klopf Spätverstellung Zylinder 2

Klopf Spätverstellung Zylinder 2 - Ähnliche Themen

Astra H 1.6 105 PS, 07/2006, 133.000 km, 2. Hand, m. Service: Biete unseren Astra H zum Verkauf an, hier die Daten: Astra H 5-türer, EZ 07/2006, 1,6L Twinport – 105 PS – Z16XEP, Auto ist ein Reimport aus...
Läuft nur noch auf 3 Zylinder + keine Kompression !HILFE!: hi, vor gut 2 monaten hatte ich das problem das mein z20let anfing unter volllast nur mit rucklern zu beschleunigen. das ging einige tage so, bis...
Neu hier und auch gleich mal ein paar Fragen: Hallo Forengemeinde, ich bin neu hier, habe auch früher schon öfter mitgelesen und einige gute Infos bekommen. Nun ist es auch bei mir so, dass...
EDS Phase 4 Motor: Ich weis jetzt nicht wie oder WO ich richtig anfangen soll. Vielleicht gehört dieses Thema unter Erfahrungsberichte :?: Ich habes es schon Mal...
Oben