Hi,
Ist die Benzindruckanzeige denn auch schnell genug um solche schwankungen anzuzeigen? Die elektrischen Öldruckanzeigen die ich bis jetzt gesehen habe waren meist ziemlich träge..
gruß Flo
@all
klar sind die träge und nur als ungefähr anzusehen.Aber der Druck war in dem Moment da!der ist immer da!
ich habe damals schon dafür gesorgt auch ohne Catchtank für sichere Benzinzufuhr seitens Tank-Benzinpumpe.Also Förderleistung.Ich hatte damals Benzindruckprobleme mit der orginalen Benzinpumpe Im Tank,seit NIE NIE wieder.Ihr könnt das alles nachlesen hier...bestimmt 5 Jahre her!
:wink:
wenn Benzindruckregler unkonstant arbeiten wäre eher der fall.Ich habe heute einen nagelneuen orginalen ungestauchten BDR verbaut!das hätte kaum jemand gemacht von euch weil der auch neu 75 € neu kostet.
ich habe bis heute in 8 Jahren keinen verbrannten Kolben gehabt.Dafür aber bisschen klinkeling...schleichender Tot...
also ich merke ganz genau ob Softwaretechnisch das Gemisch auf mager geht oder durch maroden Bauteilen vor BDR.
Was ich nicht ganz versteh.
Lambda 0,85 ist doch ein akzeptabler wert für einen Aufgeladen Motor unter Volllast.
Das entsprich doch einem AFR von ca 12,5
Also was soll da etz so schlimm dran sein?
Ich find eher Lambda=0,7 zu fett, biste da nicht shcon irgendwo bei AFR10
historisch betrachtet,
pauschal Lambdawert für jeden Turbomotor festzulegen kann man knicken.Jeder Motor ist anderst,du kannst einen z.B.Rennmotor der frei von Abgashindernissen/Abgasnormen magerer laufen lassen ohne das dem zu heiß wird um die Kolben.Sag mal so,je mehr Hindernisse,desto fetter muß das Gemisch sein.Siehe Z20LET Serie Lambda unter 0,7...Spritfresser und kaum Leistung...
dann kommen noch weitere Faktoren drann...zu heisse Zündkerzen,zu wenig Quetschkante/Kolbenüberstand bzw ungünstige Brennraumform...zu niedrige Oktanzahl...
ja ja der Turbo...das ist Aufgabe des Tuners,basierend seiner Kenntnisse und Erfahrungen was man einem Motor zumuten kann,in Verbindung auf Kundenwunsch...