Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx

Diskutiere Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Nach nun mehr rund 2 Jahren haben wir endlich die Entwicklung unseres Plenum-Saugrohres abgeschlossen. Grund für die Entwicklung war die Tatsache...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Nach nun mehr rund 2 Jahren haben wir endlich die Entwicklung unseres Plenum-Saugrohres abgeschlossen.
Grund für die Entwicklung war die Tatsache, daß mit Seriensaugrohr bei den Z20LEx-Motoren ab rund 380PS eine weitere Leistungssteigerung nur durch enorme Anhebung des Ladedrucks möglich war und die Möglichkeiten durch Kopfbearbeitung und passenden Nockenwellen bereits ausgeschöpft waren.
Das Seriensaugrohr ist ab dieser Leistung einfach zu restriktiv und aus unseren Erfahrungen bei der Konstruktion des Saugrohres für den Drag-Speedster entstand die Idee, ein unauffälliges Saugrohr für den täglichen Straßeneinsatz zu entwickeln.

Einen Großteil der Konstruktion übernahm dabei Acki während seines Praxissemesters bei uns. Er war für die CAD-Umsetzung und Simulation der verschiedenen Saugrohr-Versionen am PC verantwortlich. Aus diesen Ergebnissen wurde dann der erste Prototyp mittels Rapid-Prototyping aus Kunststoff hergestellt, den wir in Testfahrzeugen einbauen und auf dem Prüfstand testen konnten. Probleme wurden erkannt und mit den neuen Erkenntnissen wiederrum neue Prototypen erstellt und getestet, bis wir schliesslich letzte Woche den letzten Prototypen herstellen liessen.

Als Testfahrzeug stand uns gerade Murats (FB66) Astra-F mit LEH-Motor und Z20LET-Elektronik zur Verfügung, wo wir zuerst ein Setup mit Seriensaugrohr herausgefahren haben und dann beim Stand von knapp 390PS das Saugrohr getauscht haben. Die ersten Läufe ergaben ein Leistungsplus von 40PS ab 6000U/min bei identischem Ladedruck, wir haben während der Abstimmung nur die Kraftstoffmenge angepasst und den Rest unverändert gelassen.

Danach wurde der Ladedruck ständig weiter erhöht, um zu sehen, wie gut der Motor mit dem neuen Saugrohr darauf reagiert. Bei 1.7bar Dauerdruck und etwas über 450PS nach EG-Norm haben wir es dann belassen, weil auch die Düsen (630cc mit 4bar -> 730cc) ausgereizt waren und der Lader mit der kleinen Abgasseite und internem Wastegate auch nicht mit mehr Leistung gefahren werden sollte. Nur der Vollständigkeit halber: Unkorrigiert entspricht das einer Spitzenleistung von 479PS(!). Die aktuelle Version des Plenum-Saugrohres stellt für uns den optimalen Kompromiss zwischen Ansprechverhalten, Alltagstauglichkeit (Hydros!) und breit nutzbarem Drehzahlband dar.

Alle weiteren Infos zu unserem neuen Saugrohr werden in Kürze auf der HP zu finden sein. Hier noch ein paar Bilder, die während der Entwicklung entstanden sind und natürlich das Diagramm!

Viel Spaß beim Diskutieren. Bleibt sachlich! ;)

Stephan Klasen
 
  • Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx

Anzeige

G

Guest

Guest
Also ich hatte bei unserem Speedy bei 1,8 Dauerdruck auch 450PS im letzten Jahr mit Seriensaugrohr.



interessanter wären Diagramme mit GT Lader, mit 1,2 oder 1,3 Bar Dauerdruck



gruß
Danny
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim


sehr schön. Wird es auch eins für die alten CLET´s geben? oder muss ich mir jetzt nen Z-kopf draufschrauben :wink:
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
lass dich nicht ärgern.das sieht sauber aus .diagramm und saugrohr .

glückwunsch .

hast das auch schon am serienlader getestet?
 
G

Guest

Guest
Ja, aber erst nachdem Du bei meinem Kunden die Software runtergezogen hattest, als er für TÜV-Eintragung bei Dir war :evil:
Dann zeig doch mal das Diagramm hier mit ordentlichem Korrekturfaktor, oder wurde da die Ansauglufttemperatur wieder über OBD gemessen, damit schön nach oben korrigiert wird??? :lol:

Mann, fängt ja schon gut wieder an hier... :roll:



lol Spinnst du jetzt wieder völlig oder was?


Was machst du mich so von der Seite an von wegen Software runter gezogen dazu hab ich dir schon mal was gesagt und jetzt lass endlich deine Behauptungen in öffentlichen Foren.

Wenn du auf meinen Text oben nicht eingehen willst dann lass es einfach und Antworte nur weiterhin auf Topics wie "Toll Klasen, haste gut gemacht etc.) Ich hab ganz normal was dazu geschrieben und du kommst mir wieder so blöd.

Mit dem Diagramm hätte eh keinen Sinn da dein Dynojet ja der beste ist und du eh keine anderen Werte Akzeptierst bzw. gleich wieder Falschmessungen unterstellst. Ich bin mit den 166km/h durch Ziel weil ich nur 300PS im Speedy hatte und du warst 10km/h schneller weil du 650 hattest lol.


hier kann man gar nix mehr schreiben ohne das man Dumm von der Seite angemacht wird.
 
Tommess

Tommess

Dabei seit
07.11.2007
Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
8) Cool! Endlich was für den Z20LET!!!

Da scheint ja ne Menge engineering eingeflossen zu sein!

Wäre natürlich jetzt mal interessant beide Läufe in einem Diagramm ohne Anpassungen zu sehen.

Gibt's auch schon Erfahrungen in Bezug auf die kleinen Standard-Lader vom LET und LEH? Verliert man da untenrum Drehmoment/Füllung?

Auf jeden Fall schonmal :idea: für die Umsetzung, steckt ne Menge Arbeit dahinter!
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
bin mal auf die probefahrt gespannt.fahrbarkeit zaubern beim frontkratzer is ne kunst für sich... :)
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Erster Eindruck is nicht schlecht!!

Macht es einen Unterschied ob das Saugrohr aus Kunststoff, oder Metall ist??
Reibwert (Luft--> Material), oder Temparatur (aufheizen der Luft)...

Gibts das dann auch ohne Logo :wink:
Scherz am Rande......
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
bin mal auf die probefahrt gespannt.fahrbarkeit zaubern beim frontkratzer is ne kunst für sich... :)
Hab die drauf oder hast du noch bedenken bei Mir?!?!?! 8)

@Plenum-Saugrohres/ Diagramm
Mein Glückwunsch an die Klasen Crew+Acki,da haben die was gezaubert und Ergebnis kann sich sehen lassen :daumen:

Bin Ehrlich,so eine Kurve@Leistung hatte ich nocht nie,bin selbst auf die Probefahrten gespannt.Leider wird dies in 4-6 wochen sein,da der Magier die Kunststoff Prototyp wieder ausbaut hat und zum Gießen weiter gibt :cry:

479PS@583NM mit einem GT3076R und dies bei 1,8bar LD ist für mich ein Spitzenwert und bei so einer Kurve kann ich mir einen Runterholen ( Sorry ).

Fahrberichte wird ganz sicher von meiner seite Folgen und zur Motorkonfiguration kann gerne Stephan was dazu schreiben. So eine HW wie bei Mir fahren ca 100 Klasen Kunden oder mehr,die können sich ganz sicher mit Mir freuen.
Danke nochmals aus meiner seite an Klasen Crew und hoffe daß ihr mich nicht die kommenden wochen vermissen wird,denn ziel wurde erreicht und das ganze Projekt mit erfolg abgeschlossen ist. :D

Gruß,Murat
 
T

ttmarco

Dabei seit
29.01.2006
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leichlingen
Ich bin zwar (noch) kein Turbofahrer aber ein sehr interessierter Leser in dem Forum.

Ich muss sagen, dass ich die Arbeit der Klasen-Crew als (in meinen unwissenden Augen) also phänomenal beurteilen würde.

Finde es einfach klasse, dass ihr euch so mit der "Neuen" Turbotechnik von Opel beschäftigt und eifach fantastische Ergebnisse erziehlt!

Ohne bewerten zu wollen, würde ich mich als Turboneuling in eure Hände begeben. Bei der Firma Klasen hätte ich aus dem Bauch heraus ein sehr gutes Gefühl, dass zu bekommen, was ich will...

Macht weiter so!
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
Super!!!
Das erste sah ja schon gut aus ,als ich bei euch war.

Wenns fertig ist nehm ich auch eins gleich in verbindung mit den wellen von euch

Super weiter so :D
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
bitte, bitte lass diesen fred nicht wieder in krieg ausarten!


ich bin gespannt auf weitere ergebnisse, mit verschiedenen ladern, kopfmassagen etc.



btw: heisst das eigentlich noch saugrohr oder blasrohr?? :lol:
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
AN DIE MODS

evtl. mal den stress löschen und alles ist schön !
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Geil :!:
Sehr geile Kurve!

Allerdings würde es mich auch interessieren, wie es denn bei dem kleinen Pillepalle- Turbo (LET/LEH) aussieht.


Wann kann man mit dem Teil rechnen?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
leider kann man mit dem prototyp nicht so viele messungen machen ist halt kunststoff wenn die ersten brücken da sind wird das auch mal mit nem leh lader getestet
ich denke mal 8-12 wochen wird das min. noch dauern
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
von 4-5000 U/min Baut der den Maximalen Ladedruck auf von 2 Bar und fällt dann ganz Langsam auf 1.7 Bar ab, ist das so Gewollt oder bringt der Lader die Luftmasse bei der hohen Drehzahl dann nicht mehr her?

Ist da jetz ein OB Programmiert oder nur DD?

Ich find die Kurve auch klasse!

Einfach weil sie eben nicht aussieht wie die Alpen :lol: und das ist für einen Frontantriebsfahrer wichtig bei den Allradlern sieht das wieder anders aus ;)
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
ich gratuliere zu der neuen brücke, und der hammer leistung die dabei rausgekommen ist.

@ murat

herzlichen glückwunsch abi, die leistung ist mal mega fett :guru:

mfg achi
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
@Murat,

oh mann da hast uns ja doch noch was vor gemacht, da sind wir mit unseren 400PS ja noch weit hinter dir,trotz gleichem Setup. Aber ich glaube ich weiss, was jetzt bald dann noch verändert wird am Blauen Coupe. Zudem fahren wir ja noch mir recht wenig LD herum 1,5 Bar. Wär cool Murat wenn man mal wieder quatschen kann, wie bei unserer Abstimmung, und dann sehen wa mal ob wir das Coupe doch noch mal aufrüsten. Hat ja schliesslich schon wieder 3500km auf der Uhr. Und das immer Vollgas und hält jetzt endlich, genau so wie Stephan es Versprochen hatte.

@DD
Wie sieht der Peis eigentlich zu dem Saugrohr aus, und welche Ladeluftverrohrung sollte gefahren werden.

gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx

Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx - Ähnliche Themen

Suche EDS/Klasen Saugrohr für Z20LEX: Wie im Titel bereits beschrieben suche ich ein EDS/Klasen Saugrohr für Z20LEX. Mfg René
Z20LEX für Rundstrecke brauchbar?: Hallo zusammen Gestern war ich mit meinem Astra OPC II das erste mal auf der Rundstrecke (Chenevieres-FR / 3,6km). 1. Tourn: Die ersten vier...
Ziel ~550PS lieber GTX3071 oder 76 beim ZLEH?: Hi =) möchte erstmal für das Jahr 2012 ca. +/- 550 PS fahren, aktuell sinds knapp 415 mit nem 2871R. Laut Garrett würde der 71er ja "knapp"...
Z20LEx: Hochwertige Gusskrümmer mit V-Band-Flansch: Neu bei uns im Programm: Hochwertige Z20LEx-Abgaskrümmer in seriennaher Optik mit V-Band-Flansch für Garrett GT28RS bis GTX3582R für Leistungen...
GT28RS und GT2871R Upgradekits für Z20LEx: Hallo, ab sofort können in unserem Onlineshop auch komplette GT28-Upgradekits für alle Z20LEx zum Einführungspreis bestellt werden! Gegenüber den...
Oben