Ziel war nicht, ein Saugrohr zu entwickeln, mit dem maximale Leistung bei möglichst niedrigem Ladedruck erreicht werden kann, sondern wir wollten für die Kunden ein Saugrohr entwickeln, die mit Garrettlader schon 380-400PS fahren und damit in den Bereich kommen, wo das Seriensaugrohr nur noch restriktiv ist und der ganz Motor nur noch uneffizient läuft, weil viel zu viel Ladedruck benötigt wird.
Natürlich wird man auch mit Serienlader und LEH-Lader das Drehzahlband mit unserem Saugrohr nach oben hin deutlich erweitern, aber der Flaschenhals und damit der leistungsbegrenzende Faktor wird da immer der Lader bleiben.
Wir haben mehrere Versionen getestet. Das Saugrohr vom Drag-Speedster war noch von Hand gebaut und ist für den Alltag unbrauchbar, weil einfach untenrum zuviel Drehmoment verloren geht. Hier fahren wir aber einen mechanischen Ventiltrieb und können bis 9000U/min drehen.
Der erste Prototyp, der am Rechner entstanden ist und auch auf dem Prüfstand getestet wurde, war da schon besser aber verschob das Drehzahlband immer noch zu sehr nach oben. Daher ist er nur in der Vitrine gelandet und dort liegt er seit 1 1/2 Jahren herum (und einige dachten anscheinend, das wird unser neues Saugrohr). Dieses Teil funktioniert aber auf dem Serienlader überhaupt nicht! Kanäle viel zu kurz und zu dick. Wir sind mit 0.3bar Ladedruck 240PS gefahren bei einem Serienspeedster, der nur ein Vorkatersatzrohr hatte. Leistungskurve wie beim Sauger und untenrum total tote Hose! Das Teil hätte man keinem Kunden zumuten können.
Danach wurde noch mehr am Rechner simuliert und weiter auf dem Prüfstand getestet, bis wir jetzt endlich die Endversion für gut befunden haben. Dabei sei noch zu bemerken, daß wir beim Kunststoffprototypen die Übergänge zum bearbeiteten Zylinderkopf nicht angepasst haben und daher dem Seriendurchmesser entsprechen!!! Es ist genug Material dort vorhanden, um es den bearbeiteten Kanälen des Kopfes anzupassen. Beim Serienkopf ist alles Plu&Play und das Saugrohr ist in 30min. gewechselt. Es sitzen alle Bauteile wie Drosselklappe, STG (nur Astra-H) an ihrer originalen Position.