Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx

Diskutiere Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; nur ne Hand Voll Leute
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
nur ne Hand Voll Leute
 
  • Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx

Anzeige

J

jogyscorsac

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ihr könnt es auch bei mir verbauen,dafür würde extra von berlin zu euch fahren :gg:
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
so wir haben heute die brücke auf dem besagten kundenauto gefahren
vom ergebniss waren wir sehr zufrieden
wir haben 2 verschiedene abstimmungen gefahren zum einen mit unverändertem ladedruck die andere mit etwas mehr ladedruck

bei der mit gleichem LD verliert man im uteren und mittlerem bereich unwesentlich etwas leistung und drehmoment aber wiederum nicht soviel wie mit nockenwellen :wink: obenraus ab 6000 wo mit serienwellen und serien brücke die leistung stark abfällt bleibt die kurve stabil bis zum begrenzer , das bringt bis zu 28ps mehrleistung :wink:

bei der version mit etwas mehr druck von 1,26 auf 1,5bar hat man im unteren und mittleren bereich halt etwas mehr leistung und obenraus das selbe wie bei der anderen version da obenrum der LD gleich ist um den lader nicht zu schrotten :wink:

mehr max. leistung ist aber einfach vom lader her nicht drin

aber seht selbst
blau ist serienbrücke
rot ist klasenbrücke
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
na das sieht doch schon mal gut aus! :bravo: da hat sich die Lange Arbeit doch gelohnt!

Gruß Sebastian
 
taz-mania

taz-mania

Dabei seit
27.12.2006
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Ort
lwl
gute leistung!!!wird sich denk ich gut verkaufen die brücke.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ist das so schwierig , vernünftige Diagramme zu posten , und keine Screenshots !

Dann könnte man auch sehen , was da von 3500 bis 5000 RPM bei gleichem Ladedruck an Leistung verloren geht ( ca. 20PS ) !

Oder waren diese Ergebnisse /Diagramme von der Geschäftsleitung noch nicht freigegeben ?

mfg ASH@EDS
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
leg doch mit Exel nen Gitter drüber :gg:
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
:lol:

...sorry....


Auf den Bildern erkennt man wirklich nicht viel, Die Lupe wollte ich jetzt eigentlich nicht rausholen.
Ganz ruhig Arno, warte mal noch... bis ordentliche Diagramme gepostet werden. ;-)
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Nachdem Ich diese Diagramme gesehen habe , bin Ich BESONDERS RUHIG ! :wink:

genaue Infos gibts in einem eigenen Treat nachdem unser Produktionstermin feststeht !

mfg ASH@EDS
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Also ich sehe auf dem Diagramm minimale Einbußen von vielleicht 5PS im mittleren Drehzahlbereich und einen deutlichen Leistungszuwachs von fast 30PS ab 6000U/min bis zum Drehzahlbegrenzer. Und das ist genau das, was wir uns nach den letzten Simulationen am Rechner mit unserer neuen Ansaugbrücke beim LEH-Lader erhofft hatten.
Bei den bisherigen Prototypen hatte sich herauskristalisiert, das die Z20-Motoren extrem sensibel auf zu kurze Kanallängen und zu große Querschnitte reagieren.
Der Vorteil gegenüber den Nockenwellen ist ein seidenweicher Leerlauf und eine unkomplizierte und schnelle Montage. Die Nockenwellen werden damit erst ab einem Garrettlader notwendig.

Wir sind mit den bisherigen Ergebnissen und der Passgenauigkeit vollstens zufrieden. Die lange Testerei im Vorfeld und die damit vebundene Wartezeit hat sich für uns jedenfalls gelohnt. Wir wollten nicht einfach irgendeinen schlecht funktionierenden Mist in kürzester Zeit auf den Markt werfen, nur damit wir was zu verkaufen haben, sondern der Nutzen stand dabei ganz klar im Vordergrund.
Hauptgrund für die Entwicklung war das sehr restriktive Verhalten des Seriensaugrohres ab rund 360PS - um so erfreuter ist die Erkenntnis, daß unser neues Saugrohr auch beim LEH-Lader hervorragend funktioniert.

Gruß, Stephan Klasen
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
@DD
testetst du keine Wellen in kombinatinon mit dem saugrohr beim leh lader?
ich glaube das da noch forschungspotenial ist.

ich werd arno au mal dazu interviewen wenn das erste eds-serienteil da ist.
falls er mich bis dahin nich rausgeschmissen hat.. :lol:

zumindest können wir sauber den entwicklungsverlauf verfolgen.

das ist mir nen nackenschlag wert :santa:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
.....ich werd arno au mal dazu interviewen wenn das erste eds-serienteil da ist.
falls er mich bis dahin nich rausgeschmissen hat.. :lol:

zumindest können wir sauber den entwicklungsverlauf verfolgen.

das ist mir nen nackenschlag wert :santa:

Hi !

Keine Angst , passiert schon nicht , dazu habe Ich dich all zu gern !"

ABER ...eine solche Aktion die du dir da geleistet hast , wäre bei meinem früheren Arbeitgeber HJS mit einer fristlosen Kündigung und allerlei weiteren Repressalien "belohnt" worden ... Oh man , den Nackenschlag gibts trotzdem zur Steigerung der Gehirnleistung ! :lol:

mfg ASH@EDS
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ergänzung von STEPHAN, der mir die Bilder per Mail geschickt hat:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx

Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx - Ähnliche Themen

Suche EDS/Klasen Saugrohr für Z20LEX: Wie im Titel bereits beschrieben suche ich ein EDS/Klasen Saugrohr für Z20LEX. Mfg René
Z20LEX für Rundstrecke brauchbar?: Hallo zusammen Gestern war ich mit meinem Astra OPC II das erste mal auf der Rundstrecke (Chenevieres-FR / 3,6km). 1. Tourn: Die ersten vier...
Ziel ~550PS lieber GTX3071 oder 76 beim ZLEH?: Hi =) möchte erstmal für das Jahr 2012 ca. +/- 550 PS fahren, aktuell sinds knapp 415 mit nem 2871R. Laut Garrett würde der 71er ja "knapp"...
Z20LEx: Hochwertige Gusskrümmer mit V-Band-Flansch: Neu bei uns im Programm: Hochwertige Z20LEx-Abgaskrümmer in seriennaher Optik mit V-Band-Flansch für Garrett GT28RS bis GTX3582R für Leistungen...
GT28RS und GT2871R Upgradekits für Z20LEx: Hallo, ab sofort können in unserem Onlineshop auch komplette GT28-Upgradekits für alle Z20LEx zum Einführungspreis bestellt werden! Gegenüber den...
Oben