Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx

Diskutiere Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hätt ich nen Z20xxx dann würd ich das kaufen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hätt ich nen Z20xxx dann würd ich das kaufen
 
  • Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx

Anzeige

Joker Ace

Joker Ace

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
4
Ort
Steiermark/Österreich
Erstens einmal, finde ichs toll das sich jemand sowas antut und für den Motor sowas entwickelt.

Da das Ding, optisch zumindest, relativ schmal baut, denk ich das es auch in nem Speedster Platz hat, richtig ?

Jetzt is halt nur ne Preisfrage.......???
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
sieht sehr professionell entwickelt aus. gefällt mir. habe leider in meinem studium das CAD verdrängt.... warum das nicht für den clet adaptieren?? GRINS
 
makro

makro

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Klasse Projekt fürs praktische Semester.
Habt ihr das Saugrohr mal gegen das von Dbilas gemessen?

Ich bin auch auf die Messungen mit einem seriennahen Leh gespannt ;)
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
also empfohlen wird es ja für leistungen über 380ps also warten wir mal ab ob es sinn macht das am serienahen motor zu verwenden!
 
c@p

c@p

Dabei seit
28.08.2006
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Ditzenbach
Servus Stephan,
wenn du nen Auto wie meines zum Testen gebrauchen kannst, gib Bescheid - komme sofort! :wink:

Wenns gut ist, darfs dann auch gleich drinnen bleiben... :D
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
@Murat,

oh mann da hast uns ja doch noch was vor gemacht, da sind wir mit unseren 400PS ja noch weit hinter dir,trotz gleichem Setup. Aber ich glaube ich weiss, was jetzt bald dann noch verändert wird am Blauen Coupe. Zudem fahren wir ja noch mir recht wenig LD herum 1,5 Bar. Wär cool Murat wenn man mal wieder quatschen kann, wie bei unserer Abstimmung, und dann sehen wa mal ob wir das Coupe doch noch mal aufrüsten. Hat ja schliesslich schon wieder 3500km auf der Uhr. Und das immer Vollgas und hält jetzt endlich, genau so wie Stephan es Versprochen hatte.

@DD
Wie sieht der Peis eigentlich zu dem Saugrohr aus, und welche Ladeluftverrohrung sollte gefahren werden.

gruss
Hi.
Gerne wieder,gib den Saugrohr Termin durch und ich komme vorbei :D
Ihr habt ja das gleiche Setup,also kannst du das Ergebnis auch erzielen.
LLverrohrung sind bei mir 60mm.
Hatte dir auch an den Tag was Motoren und Abstimmung meine ehrliche Meinung gesagt und "EUER" 3500Km Vollgas fahrten bestätigt es auch.
Wünsche euch noch etliche 3500Km Vollgas fahrten,bis zum nächsten Termin 8)

Gruß,Murat
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Klasse gemacht Stephans, glückwunsch Murat!!


mag klische klingen,aber gute arbeit muss gelobt werden.

@Murat
Jetzt hab ich nen Grund mehr DE bald wieder zu besuchen! ;)
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Rapid Prototyping ist was feines! Das ding zaubert Dir jede mögliche Form im Handumdrehen ;)
Nur 1000km fahrn würd ich mit dem net, Plastik schmilzt leicht bei den Temperaturen was da herschen innerhalb und drumherum.
EDS hat das wohl auch so gemacht damals, anders kann ich´s mir nicht vorstellen.

Jeder der was per CAD Konstruiert wird das so machen.
Trotzdem viel Erfolg bei eurer weiteren Leistungssuche im/am ZLEx :bravo:

MfG
Rehbraun
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Was soll den das Saugrohr kosten ? Waren in dem Testfahrzeug andere Nockenwellen drin ? Ich find es eigentlich recht schade das man so ne Kurve nicht mit Seriensaugrohr und GT3076R lader hinbekommt . Aber naja es ist halt so ausgelegt das es in unteren Drehzahlen schon voran geht ( die Serienansaugbrücke).
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Ich find es eigentlich recht schade das man so ne Kurve nicht mit Seriensaugrohr und GT3076R lader hinbekommt .

hehe du bist ja geil :D
irgendwie muss man sich 450-500ps schon erarbeiten,das sie einen nicht in den schoss fallen sollte klar sein :wink: :lol:
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ich find es eigentlich recht schade das man so ne Kurve nicht mit Seriensaugrohr und GT3076R lader hinbekommt .

hehe du bist ja geil :D
irgendwie muss man sich 450-500ps schon erarbeiten,das sie einen nicht in den schoss fallen sollte klar sein :wink: :lol:


ist klar, ich meinte damit nur das es schade ist das die serienansaugbrücke so schnell an ihre grenzen stösst


Bis wo soll die denn noch reichen? Die reicht ja nun schon bis ca. 400 PS. Das ist doch schon das doppelte der Serienleistung. Für was denkst Du wurde die konstruiert. Kann ich nicht nachvollziehen, sorry.
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
es fahren welche bei VR6 Motoren und Turbo mit serien ansaugbrücke 500ps und mehr, das ist auch über doppelte leistung. Mir ist schon klar das die Serienansaugbrücke dafür konzipiert ist das beste bei 200PS rauszuholen und nicht bei 400P, jedoch ist sie auch dafür schuld das ein serien z20let obenrum schlapp wird. Ist jetzt auch egal wollte keine diskussion anfangen. sorry
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
es fahren welche bei VR6 Motoren und Turbo mit serien ansaugbrücke 500ps und mehr, das ist auch über doppelte leistung. Mir ist schon klar das die Serienansaugbrücke dafür konzipiert ist das beste bei 200PS rauszuholen und nicht bei 400P, jedoch ist sie auch dafür schuld das ein serien z20let obenrum schlapp wird. Ist jetzt auch egal wollte keine diskussion anfangen. sorry

also bei den vr6 fährt keiner mit der serienbrücke 500ps :wink:

mit der serienbrücke wird in der regel der low-budget kit gefahren das sind so 300-max.400ps :!:
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
geil,richtig Klasse!!!! :shock: :p
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Na endlich hat euer Prototyp aus der Vitrine seine Anwendung gefunden , Glückwunsch zu dem Ergebniss !

Wie man eindrucksvoll auf den CAD-Zeichnungen erkennen kann , habt Ihr versucht , den zur Verfügung stehenden Bauraum am Motor so weit wie es geht auszunutzen und trotzdem den dynamischen Strömungswiderstand zu verringern , ist ein ganz anderer Lösungsweg den wir gegangen sind , aber zeigt auf jeden Fall positive Wirkung gegenüber dem Serienbauteil !.

EdIt bei AdMod-Team: Absatz entfernt

Abschließend möchte Ich noch sagen , das das Seriensaugrohr weder beim C20LET noch beim Z20LET irgendwie auf die Turboanwendung optimiert wurde , sondern eine "EHDA" Komponente bei Opel war , Sie war EH DA , und zwar als Saugrohr bei den familienresitenten Saugmotoren C20XE und X20XEV und die Seriensaugrohr sind schon bei den Saugmotoren eine schlechte Lösung !! :wink:

mfg ASH@EDS
 
vectra_daniel

vectra_daniel

Dabei seit
06.04.2004
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
kann man nicht die ansaugbrücke aus plastik spritzen so wie es bei dem z22se ist?
wäre doch um einiges leichter und bestimmt auch billiger als aus guss oder? oder habe ich da einen denkfehler.
gruß daniel
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Die Temperatur der Ansaugluft dürfte beim Z22SE aber niedriger sein als beim Z20LXX. Guß ist da schon die bessere und halbarere Variante ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx

Klasen-Motors Plenum-Saugrohr für Z20LEx - Ähnliche Themen

Suche EDS/Klasen Saugrohr für Z20LEX: Wie im Titel bereits beschrieben suche ich ein EDS/Klasen Saugrohr für Z20LEX. Mfg René
Z20LEX für Rundstrecke brauchbar?: Hallo zusammen Gestern war ich mit meinem Astra OPC II das erste mal auf der Rundstrecke (Chenevieres-FR / 3,6km). 1. Tourn: Die ersten vier...
Ziel ~550PS lieber GTX3071 oder 76 beim ZLEH?: Hi =) möchte erstmal für das Jahr 2012 ca. +/- 550 PS fahren, aktuell sinds knapp 415 mit nem 2871R. Laut Garrett würde der 71er ja "knapp"...
Z20LEx: Hochwertige Gusskrümmer mit V-Band-Flansch: Neu bei uns im Programm: Hochwertige Z20LEx-Abgaskrümmer in seriennaher Optik mit V-Band-Flansch für Garrett GT28RS bis GTX3582R für Leistungen...
GT28RS und GT2871R Upgradekits für Z20LEx: Hallo, ab sofort können in unserem Onlineshop auch komplette GT28-Upgradekits für alle Z20LEx zum Einführungspreis bestellt werden! Gegenüber den...
Oben