KFZ Meister , gleichwertig wie KFZ Techniker mit 15 Jahren Berufserfahrung ?

Diskutiere KFZ Meister , gleichwertig wie KFZ Techniker mit 15 Jahren Berufserfahrung ? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; .. . Gelöscht zu spät geantwortet
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
..

.
Gelöscht
zu spät geantwortet
 
  • KFZ Meister , gleichwertig wie KFZ Techniker mit 15 Jahren Berufserfahrung ?

Anzeige

Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Gut zu wissen:

Wer nach einer Lehre im Handwerk den Meister macht, kann anschließend an einzelnen Hochschulen unmittelbar einen Master anschließen. Darauf weist der Westdeutsche Handwerkskammertag in seiner Zeitschrift «Handfest - Abi spezial» hin. Ein Meister steht auf Kompetenzstufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DGR) - genau wie der Bachelor. Ob der direkte Anschluss eines Masters an den Meister möglich ist, behält sich allerdings die jeweilige Hochschule vor. Berufstätige erkundigen sich deshalb am besten an ihrer Wunschhochschule.
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
und was kam nun raus mit dem kollegen und dir? wer hatte jetzt recht und wer nicht, der verlierer zahlt dem rechthabenden nen kasten astra oder ohnbe wetter gemacht.



Gruss Aaron
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Gut zu wissen:

Wer nach einer Lehre im Handwerk den Meister macht, kann anschließend an einzelnen Hochschulen unmittelbar einen Master anschließen. Darauf weist der Westdeutsche Handwerkskammertag in seiner Zeitschrift «Handfest - Abi spezial» hin. Ein Meister steht auf Kompetenzstufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DGR) - genau wie der Bachelor. Ob der direkte Anschluss eines Masters an den Meister möglich ist, behält sich allerdings die jeweilige Hochschule vor. Berufstätige erkundigen sich deshalb am besten an ihrer Wunschhochschule.

Einen Master? Bist du dir da sicher. Allgemein ist es so das du studieren kannst, aber meines Wissen kannst du nur erst mal den Bachelor machen und dann den master oben drauf setzen. Macht auch wenig Sinn, weil gerade im Bereich der Mathematik wirst du im Master direkt auf die Schnauze fallen ausser du bist ein Nerd. Selbst ich mit meinem Fachabi hab mich sehr sehr schwer getan, was Mathe anging, weil einfach die Vorbildung aus dem normalen Abi gefehlt hat und mit einer 1 in Mathe beim Fachabi denkt man ja, ach was soll da so kommen.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Ja, habe ich selbst so gemacht - Handwerksmeister KFZ, dann mehr als fünf Jahre technische Dokumentation erstellt und dann in Krems den Master gemacht - geht!
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Moin,

das Problem ist einfach, dass der Abschluss "Master" in sehr vielen Bereichen als Abschluss vergeben wird. Du wirst aber an keiner Hochschule lediglich mit einem Meister den Master in einem Ingenierusstudiengang zum "M.Eng" oder "M.Sc." antreten können. Das schreibt aber niemand in solchen Artikeln dazu!
Aber es gibt ja eben noch viele andere Aufbaustudiengänge oder was auch immer einem da gelehrt wird....
Wie gesagt, viele Kinder mit dem gleichen Namen und dabei noch viel Verwirrung.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Das stimmt so nicht ganz, da ich mich M. Sc. schimpfen darf - die genaue Bezeichnung regelt die jeweilige Universität.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Ja, du hast denn M.Sc. aber in keinem Ingenieurstudiengang gemacht...und das genau meine ich ja. Gleiche Abschlussbezeichnungen für unterschiedliche Abschlüsse...
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Das mag Möglich sein, aber Master in Maschbau, das wird vom Meister zum Master kaum möglich sein, gerade wie oben angesprochen Mathe ist da echt böse. Da werfen die nur noch so mit Integralen und Differenzialen umsich.
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
845
Punkte Reaktionen
38
Das mag Möglich sein, aber Master in Maschbau, das wird vom Meister zum Master kaum möglich sein, gerade wie oben angesprochen Mathe ist da echt böse. Da werfen die nur noch so mit Integralen und Differenzialen umsich.
ohne weiter mathekenntnisse bist du wirklich aufgeschmissen
deshalb war nach dem techniker schluss für mich
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Das ist sicherlich nicht leicht, aber dennoch Ermessenssache der jeweiligen Uni, und wenn die einen Numerus Clausus haben hat man auch eine Chance...
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Möglich ist alles, nur es ist sehr zeitaufwendig, ich hab das gesehen an einem bekannten der aus der Lehre zum Studium ist oder die die mit 4 aus fachabi raus sind und mit mir angefangen haben zu studieren. gerade von den letzteren mit 4 in Mathe haben alle abgebrochen. Das ist dann extrem Zeit intensive, bei mir waren das 10-15 Stunden die Woche, nur um aufzuholen und ich war um die 4 froh in mathe. Mathe funzt durch Übung, machen machen machen. Es ist nicht schwer, aber man braucht die Übung um schnell genug zu werden und zuerkennen welcher Weg der schnellste ist.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Kann ich so bestätigen, ich musste mich teilweise 20 Stunden in der Woche hinsetzen und an den WE haben wir noch Lerngemeinschaften gebildet.
Allein das Vorbereiten für ein Thema, das wissenschaftlich bearbeitet werden kann, verschlingt mehr als ein halbes Jahr - ohne zu wissen, ob der Prof. und die Uni das Thema dann auch durchwinken... war schon richtig stressig die Phase.
Und dann kommt die empirische Untersuchungsmethode, da liefert man sich wieder anderen aus, deren Feedback man aber braucht um später seine Forschungsfrage belegen zu können.
Also ich mach das nicht noch mal! :)
 
Icenight

Icenight

Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanne-Eickel
Ich mache seit 3 Jahren neben dem Beruf Freitags und Samstag meinen B.s.c Energietechnik. Abschluss der Uni Duisburg Essen (kein Fernstudium). Das Studium beinhaltet 8 Semester ( Nach uns die 9 Semester, wir sind die Ersten des Studienganges und es gab noch mehrere Änderungen) also 4 Jahre. Der Studiengang ist ne Mischung aus Maschinenbau und Elektrotechnik. Angefangen haben wir mit 25 Leuten, jetzt sind wir noch 5! Studium war auch möglich ohne Abitur und mit Berufserfahrung. Ich hab Fachabitur und 2 Ausbildungen (Mechatroniker und Kraftwerker) und trotzdem ist es eine schwere Sache. Es wird einem nix Geschenkt, die Klausuren sind die gleichen wie an der Uni, nur das wir jeden Monat eine schreiben wenn das Fach durch ist. Schaffen kann man das auch mit Hauptschule, aber desto mehr musste dich reinhängen und ehrgeizig sein. Wir haben auch einen Meister dabei, er sagt selbst das kann man nicht vergleichen. Bin froh wenn das bald vorbei ist, langsam keine lust mehr hab 2 Kinder ein Haus und keinen schnellen Wagen mehr(Geld & Zeit). Neben den kosten für das Studium von 400 Euro im Monat hab ich auch Verdienstausfall da ich nicht mehr auf Schicht arbeiten kann wegen den Vorlesungen. 1 Jahr noch... dann endlich Ingenieur
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
@Icenight: Hut ab für die Leistung - ich habe den ganzen Kram teilweise noch im Ausland (Österreich) absolvieren müssen, weil die Universitäten in der BRD die Fächer nicht angeboten haben, bzw. die Studiengänge nebenberuflich nicht möglich waren.
Hammerhart ist die Zeit - identisch mit dem Vollzeitstudium und mit gleicher ECTS-Bewertung.
 
T

tino.stegmann

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
mansfeld
KFZ-Techniker, Service-Techniker können das ohne die Teile 3 und 4 nicht!
Andersherum kann der Meister den Service-Techniker gleich mit prüfen lassen - habe ich auch gemacht.
Ich schimpfe mich nach HWK KFZ-Techniker-Meister.
Vor vier Jahren habe ich noch einen Master of Science angehängt - das darf man, wenn man fünf Jahre den Job gemacht hat - Bologna sei Dank!

Kfz Techniker Meister wird man auch ohne Servicetechniker Prüfung...einfach Teil 1 der Meister Prüfung machen ...........ist bei mir so gewesen.........wäre mehr aufwand hast zusätzlich noch eine Theorieprüfung im Servicetechniker........ist zumindest bei uns in der HWK so
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Bei mir war es Technikermeister nach HWK und Servicetechniker nach ZDK - wurde aber in einer Prüfung abgemüllert.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hallo,

das ist genau so ein Käse. Die HWK-Meisterprüfung umfasst in den meisten Bundesländern die des Servicetechnikers. Genauso ist es beim Teil III der HWK-Meisterprüfung und dem Fachwirt.

Ich musste in beiden Fällen lediglich 10,- für die Urkunde zahlen und fertig war der Spaß.

In dem Land hier gehts bildungsmäßig schon bissel sehr drunter und drüber...;-)

Hätten die nicht unabhängig von der EU und den Amis die alten Bildungsformen in der Industrie beibehalten können?

Schulabschluss-->Facharbeiter --> Meister...

Hochschulreife-->Dipl.Ing-->Dr.Ing...

Ein staatlich geprüfter Techniker ist irgendwie nix halbes und nix ganzes. Er wird mittlerweile aber hauptsächlich zur Lohnkosteneinsparung gerne eingestellt.
Wobei der Meister in der Industrie wohl langsam aussterben wird, da die Mehrzahl nur noch ihren Techniker machen, warum auch immer.

Is irgendwie extrem verwirrend mittlerweile...

Edit: Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

KFZ Meister , gleichwertig wie KFZ Techniker mit 15 Jahren Berufserfahrung ?

KFZ Meister , gleichwertig wie KFZ Techniker mit 15 Jahren Berufserfahrung ? - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Unverschämtheiten von Usern: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: Hi, heute möchte ich mal...
Girling Einbau. Was beachten.: Hallo zusammen, Erstmal ich weiß wie die Suche funktioniert und habe Sie auchschon genutzt ;-) Jetzt das Aber: Ich finde dort immer wieder...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben