Hallo,
das sehe ich aber auch so. Ich wüsste nicht an welcher Hochschule man in Deutschland einen Master mit in Summe 300 Credits für einen M.Sc. direkt durch den Meister machen kann???
Normaler Ablauf, wenn man keine Abi hat:
abgeschlossene Lehre, zwei Jahre Berufserfahrung, dann Antrag an einer Fachhochschule stellen, Eingangstest schreiben und bestehen (falls die einen überhaupt wollen) und danach kommt der Bachelor und dann der Master
oder
abgeschlossene Lehre, dann einen normalen Meister gemacht, dann kann man (falls die Noten des Meisters passen) direkt studieren, oder muss auch hier einen Eingangstest machen. Auch hier ist das bisher nur an Fachhochschulen möglich gewesen. Uni's nehmen einen ohne Abi eigentlich nicht auf. Hat man den Eingangstest bestanden gehts weiter mit dem Bachelor und dann kann man den Master machen. In Summe sind das 5 Jahre Vollzeitstudium.
Wie gesagt, welche Hochschule lässt denn einen normalen Handwerksmeister zu einem Masterstudiengang zu??? Das wäre mir echt neu und auch recht unverständlich.
Ich hab nach dem Meister ohne Abi den Bachelor (B.Eng.) und danach den Master (M.Eng.) gemacht. Also den Master ohne vorherigen Bachelor wäre nie drin gewesen, keine Chance...!
Und da sind Welten dazwischen, auch wenn heutzutage der Abschlussgrad eines Meister mit dem eines Technikers und eines Bachelors gleichgesetzt wird...darüber kann ich echt nur lachen...
Aber irgendwie läuft der ganze Ausbildungskram eh so allmählich aus dem Ruder...Schuldigung für das Offtopic...