KFZ Meister , gleichwertig wie KFZ Techniker mit 15 Jahren Berufserfahrung ?

Diskutiere KFZ Meister , gleichwertig wie KFZ Techniker mit 15 Jahren Berufserfahrung ? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; HI, wer weiss genau bescheid, Kumpel sagt das ein KFZ-Techniker mit Berufserfahrung, in diesem Fall 15 Jahre gleichwertig einem KFZ Meister ist...
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
HI, wer weiss genau bescheid, Kumpel sagt das ein KFZ-Techniker mit Berufserfahrung,
in diesem Fall 15 Jahre gleichwertig einem KFZ Meister ist und er sich Selbständig machen kann wie ein KFZ Meister und genauso alle arbeiten durchführen darf und auch Azubis ausbilden, ich kann mir das aber nicht vorstellen, wer weiss über die Rechtslage bescheid genau ?
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ausbilden darf nur wer mindestens den teil 4 oder Ada Schein hat. Das ist auf jedenfall ein Meister der Handwerkskammer oder auch ein geselle,etc der diese Ausbildung siehe oben hat.
was soll denn genau ein Kfz Techniker sein?
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Das sagt dir die die Handwerkskammer genau, da geht es um rechtliches und versicherungstechnisches.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Guten Morgen,

in Thüringen ist es so, dass man sich als KFZ-Mechaniker mit einer Berufserfahrung von mehr als (ich weiß die Zahl nicht ganz genau) 20-25 Jahren den KFZ-Meister anerkennen lassen kann. Zur Ausbildung reicht dieser "Ehrenmeister" aber nicht. Wie robert.schneller schon schrieb, darf man nur mit dem Teil 4 der Meisterprüfung oder dem Ausbilderschein ausbilden. Nicht mal ein staatlich anerkannter Techniker darf dies, ohne diese Prüfungen absolviert zu haben.
Ich denke das dies im Rest von D nicht viel anders ist, aber wie Finn schon schrieb, da wissen die Handwerkskammern Genaueres.

p.s. KFZ-Techniker ist nichts anderes wie KFZ-Mechaniker...haben dem Kind nur nen anderen Namen gegeben...müssen ja jetzt auch mehr Ahnung von Technik haben als vor 15 Jahren...;) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
So ein Blödsinn diese Regelung... ein geselle kann 100 Jahre berufserfahrung haben,deswegen kann man ihn doch nicht den Meister einfach anerkennen. Wenn ich überlege was man beim Meister alles lernt und wissen muss, da ist die technische Seite noch der kleinste Aspekt. Viel wichtiger ist der Teil 3 in dem man lernt wie die Buchführung gemacht wird etc. Das können nämlich die wenigsten . leider ist das aber mit der wichtigste Teil der Unternehmensführung. Könnt ich mich drüber aufregen, das heutzutage jeder solche Zugeständnisse bekommt und dann nach 3 Jahren wird die Bude wieder zugeschlossen, weil das Amt nichts mehr zuzahlt und der Steuerberater oder Buchhalter von externer Seite nicht im Sinne des Unternehmens denkt.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Bei der Altgesellenregelung geht es nicht nur um das reine Wissen über den Beruf, sondern muss man auch nachweisen das man min, 10 Jahre in einer Leitenden Führungsposition beschäftigt war. Und wenn dem so ist darf er auch nicht alle Arbeiten ausführen.

Dein Kumpel kann einen Betrieb auf machen! Er muss aber einen Meister Anstellen der die Arbeiten abnimmt Er ist dann der Geschäftsführer sonst nicht´s. Ausbilden darf Er nicht wie meine Vorredner schon sagten, ausser Er macht die Ausbildungseignerprüfung (ADA Teil 4) dann darf Er ausbilden .
 
Zuletzt bearbeitet:
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
KFZ-Techniker, Service-Techniker können das ohne die Teile 3 und 4 nicht!
Andersherum kann der Meister den Service-Techniker gleich mit prüfen lassen - habe ich auch gemacht.
Ich schimpfe mich nach HWK KFZ-Techniker-Meister.
Vor vier Jahren habe ich noch einen Master of Science angehängt - das darf man, wenn man fünf Jahre den Job gemacht hat - Bologna sei Dank!
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Was für einen Master? Das man mit Meister studieren darf ist klar, aber direkt nen Master geht nicht, da muss man vorher bachelor machen oder bin ich jetzt völlig falsch informiert?
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
Nein bist nicht falsch informiert. Kein Kfz Meister hat herzlich wenig mit einem Studium zutun.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hallo,

das sehe ich aber auch so. Ich wüsste nicht an welcher Hochschule man in Deutschland einen Master mit in Summe 300 Credits für einen M.Sc. direkt durch den Meister machen kann???

Normaler Ablauf, wenn man keine Abi hat:

abgeschlossene Lehre, zwei Jahre Berufserfahrung, dann Antrag an einer Fachhochschule stellen, Eingangstest schreiben und bestehen (falls die einen überhaupt wollen) und danach kommt der Bachelor und dann der Master

oder

abgeschlossene Lehre, dann einen normalen Meister gemacht, dann kann man (falls die Noten des Meisters passen) direkt studieren, oder muss auch hier einen Eingangstest machen. Auch hier ist das bisher nur an Fachhochschulen möglich gewesen. Uni's nehmen einen ohne Abi eigentlich nicht auf. Hat man den Eingangstest bestanden gehts weiter mit dem Bachelor und dann kann man den Master machen. In Summe sind das 5 Jahre Vollzeitstudium.

Wie gesagt, welche Hochschule lässt denn einen normalen Handwerksmeister zu einem Masterstudiengang zu??? Das wäre mir echt neu und auch recht unverständlich.

Ich hab nach dem Meister ohne Abi den Bachelor (B.Eng.) und danach den Master (M.Eng.) gemacht. Also den Master ohne vorherigen Bachelor wäre nie drin gewesen, keine Chance...!

Und da sind Welten dazwischen, auch wenn heutzutage der Abschlussgrad eines Meister mit dem eines Technikers und eines Bachelors gleichgesetzt wird...darüber kann ich echt nur lachen...


Aber irgendwie läuft der ganze Ausbildungskram eh so allmählich aus dem Ruder...Schuldigung für das Offtopic...
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
selbst wenn man sich zu einem Bachelor of Engineering entschließt ist das ein ganz normales Maschinenbaustudium und sowas kann man einfach nicht mit einem Meister gleichsetzen. In Berlin an der FH kann man das zwar auch mit einer ganz normalen Lehre Studieren, nur geht das auch mit einem Test und dann werden von den Leuten höchsten 2 pro Semester zugelassen. Definitiv braucht man für ein Master einer Bachelor als "Grundlage" und das wird überall so sein.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Es handelt sich hier aber um keinen Ingenieursstudiengang. Das sind irgendwelche Fachstudiengänge mit z.B. MBA - Abschluss. (Master of Buisness Administration). Wozu es diesen Abschluss gibt hab ich bis heute noch nicht verstanden.
Mit dem dort erlangten Master wird man auch kein Promotionsrecht erlangen.
Was die nich alles treiben um ihre Studienplätze voll zu bekommen...!

Aber wie gesagt, dabei handelt es sich um Aufbaustudiengänge, nicht um Ingenieursstudiengänge.

Die geben dem Kind halt nur den gleichen Namen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Wenn man den Bologna-Prozess mal verfolgt hat, weiß man, dass man dann auch studieren darf.
Ich habe das schließlich gemacht und weiß wovon ich rede... ich habe nach dem Meister mehrere Jahre als Technischer Redakteur gearbeítet und darauf den Master aufgesattelt, einen Bachelor braucht es dann nicht mehr, weil man den Meister hat und mehr als fünf Jahre Berufserfahrung!
So einfach ist das ... und das Ganze an der UNI-Krems - so ziemlich das Beste was es in Europa dafür gibt.
In Karlsruhe, Heidelberg und München kann damit auch promoviert werden!
Aber Achtung - der Master bringt 120 Punkte und muss in zwei Jahren durchgepügelt werden, sonst ist er nichts wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hallo averell,

was steht denn dann für eine berufsbezeichnung auf deiner masterurkunde?

Aber ein Ingenieursstudiengang ist das dann aber auch nicht, oder liege ich da falsch?
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Das ist ein "Master of Science - Technische Kommunikation".

Das sieht dann so aus:



Ein Ingenieurstudium ist das nicht - das geht in Richtung Geisteswissenschaften - aber das war zu Beginn nicht die Frage.
Generell kann jetzt jeder über den zweiten Bildungsweg studieren, gleich welche Richtung es gehen soll, auch ohne Bachelor.
Was da abverlangt wird steht wieder auf einem anderen Papier, aber ein Zuckerschlecken ist das nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hallo,

danke für die Info. Ja, direkt um einen Ingenieursstudiengang ging es natürlich von vorneherein nicht. Der MSc oder M.Sc wird halt in mehreren Fachrichtungen vergeben, wie gesagt, viele Kinder, gleiche Namen...

Im Ingenieursstudium ist der Master ja im Grunde genommen ein Vertiefungsstudium, da geht ohne einen vorherigen Hochschulabschluss nicht wirklich was. Als Auflockerung kam, wie oben schon erwähnt, die Möglichkeit auch ohne Meister an der Hochschule zu studieren. Mit dem normalen Handwerksmeister direkt zum M.Eng. mit Abschluss als Dipl.Ing. is meines wissens (noch) nich drin.

Gruß Danny
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Das ist sehr irreführend, selbige Bezeichnungen für komplett unterschiedlichwertige Ausbildungen.... Bin ich gegen
 
Thema:

KFZ Meister , gleichwertig wie KFZ Techniker mit 15 Jahren Berufserfahrung ?

KFZ Meister , gleichwertig wie KFZ Techniker mit 15 Jahren Berufserfahrung ? - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Unverschämtheiten von Usern: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: Hi, heute möchte ich mal...
Girling Einbau. Was beachten.: Hallo zusammen, Erstmal ich weiß wie die Suche funktioniert und habe Sie auchschon genutzt ;-) Jetzt das Aber: Ich finde dort immer wieder...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben