Keine MKL, Benzinpumpe aus + Kein Funke!

Diskutiere Keine MKL, Benzinpumpe aus + Kein Funke! im C20LET Forum im Bereich Technik; Na gut, überprüf mal den Sockel mit dem Benzinpumpenrelais, da rutschen gern auf der Rückseite die Kabel aus dem Sockel... J.
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Na gut, überprüf mal den Sockel mit dem Benzinpumpenrelais, da rutschen gern auf der Rückseite die Kabel aus dem Sockel...

J.
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo?


Wozu soll die verbindung zu dem 2poligem Kabel sein? Hatte ich vorher auch nicht und lief der Motor! Der kollege und ich haben nur den Amaturenbrettkabelbaum wegen der Klimanachrüstung umgebaut mehr nicht ist und war ein Turbo!
So einen hab ich bei mir noch nicht gesehen glaube ich...

hast du den 2 poligen stecker ???
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Von wo soll der 2polige Stecker denn kommen und womit ist er normal verbunden? Kann mich nicht erinnern so einem mal gesehen zu haben...
Der Motor lief wie gesagt vorher auch ohne wilde Verdrahtungen...
Und du hast schon gelesen das am Motor STG über die einadrige Leitung die am Zündverteiler lang führt Zündplus ankommt, oder?!
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
der kommt rechts aus der einspritzleiste raus geh mal schauen

bei dem amaturen brett kabel baum sind doch auch die kabel für die scheinwerfer und blinker und so im motorraum mit dran oder täusche ich mich jetzt???
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
ich glaube da täuscht du dich jetzt, ist nur das ganze Klimagedönde Masseleitungen, Scheibenwischanlage, runder Stecker zu den Sersoren für CC Diagnosestecker, DWA Hupe und so dran....

Werde ich morgen mal schauen gehen, denke aber nicht das der Kollege diesen Stecker hat weil bei mir habe ich den auch noch nie gesehen denke ich...
Wofür ist der normerweise?
Und wie gesagt der motor lief vorher auch ohne wilde verbindungen!

Habe nur am Diagnosestecker noch das 1 polige 2² schwarze kabel mit stecker über wo ich nbicht weiss was das ist, kommt vom amaturenbrettkabelbaum des 95er Cali Turbo
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
ja das ist zündungs plus und der kommt an den 2 poligen
der alte kabel baum hatte den 2 poligen stecker drin, jetzt hast du eien kabelbaum eingebaut welcher nur eien einpoligen zündungs plus hat
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Kollege hat das Kabel dann tatsächlich noch gefunden allerdings steckt dort ein Stecker drin, diese LEitung geht dann zu dem runden Stecker zur Verbindung Amaturenbrettkabelbaum wenn ich das richtig gesehen habe.

STG ist im moment ab, da wir das heute mittag testen lassen wollen, haben Zündung an gemacht aber da kommt kein Zündplus an, nun ist die Frage kommt da auch Zündplus an wenn kein STG da ist?

Könnte sein das der neue Amaturenbrettkabelbaum da an diesem Stecker anders belegt ist das darum kein Zündplus ankommt?

Wäre gut wen jemand den Strompfad dazu kennen würde, wo das Zündplus herkommt und wo es hingeht! Danke!
Ist das richtig das nur der rechte Pol Zündplus bekommt?

Werde dann heute mittag das STG testen...
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Was kommt denn an das andere Pol für eine Spannung? Eine Zündplus und das andere??

EDIT:

Haben das eben nochmal nachgesehen also am Runden Stecker sind alle Leitungen gleich belegt, also Übergang Motorkabelkaum Amaturenbrettkabelbaum ist gleich.
Kabelfarbe ichs Schwarz/Gelb...

Weiss jemand wo dieses Zündplus herkommt und wo es hingeht?
Welche Bezeichnung hat der Runde Stecker?

Messungen ergaben, das an der schwrz/gelben Leitung bei Zündplus nur 0,12V anliegen, kann das weil das STG nicht dran ist?
Haben dann so Zündplus auf den Stecker zum Motorkabelbaum gegeben aber veränderte sich nichts...
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
ist es so schwer die beiden kabel zu verbinden???
weiss echt nicht mehr wo dein problem liegt
habe dir doch schon geschrieben was du machen sollst damit der motor läuft !?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
ich blick hier auch nicht durch...
ich kenne die Sache so von meinem Cali(wo ich Kabelbrand hatte)

Im Amaturenkabelbaum befindet sich das schwarze Kabel(Zündungsplus),geht über den mehrpoligen runden Stecker zum Motorkabelbaum (Anlasser,Lima,Batterie).Von diesem Kabelbaum geht ein 1 poiliger Stecker raus mit schwarzem Kabel und wird verbundem mit dem Einspritzkabelbaum.
Dauerplus bekommt der Einspritzkabelbaum/STG extra von der Batterie.(verläuft hinten oben an der Spritzwand entlang neben dem Kabel zur Lambdasonde und führt weiter richtung Ecke wo der Diagnosestecker ist und weiter vor zur Batterie)
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
ist es so schwer die beiden kabel zu verbinden???
weiss echt nicht mehr wo dein problem liegt
habe dir doch schon geschrieben was du machen sollst damit der motor läuft !?

Also was Du geschrieben hast daran liegt es bezw lag es nicht! ;)
Ausserdem waren die Leitungen da schon richtig belegt also so wildes Leitungenverbinden, bin ich eh kein Freund von, war Turbo ist Turbo und wird Turbo bleiben, kann sein das man es beim Umbau machen ,muss aber nicht bei meinem...

Haben das STG in einem anderen Wagen getestet und siehe da, nix tot.
Sockel (Kopierschutz) des Chips getauscht und siehe da MKL an Motor läuft!!! :)
Defekt lag an einem defekten Sockel (Kopierschutz)
Alle Messungen umsonst... :x

Dann STG in den Cali wieder eingebaut und Motor läuft auch hier! Alles ohne wilde Kabelverbindungen ;)

Nur das Allrad macht noch probleme, die Lampe geht kurz aus und sofort wieder an, denke das liegt am neuen Allrad STG werde gleich mal den Fehlercode auslesen....

EDIT:

Allrad wieder ok, irgendeine haate hier geschrieben Tempfühler auf masse legen das war der Fehler, einfach ab lassen Allrad funzt! :) (Nur Allrad ab 1994)
 
Thema:

Keine MKL, Benzinpumpe aus + Kein Funke!

Keine MKL, Benzinpumpe aus + Kein Funke! - Ähnliche Themen

Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
Motor springt nach Überholung nicht an: Hallo liebe Forumsgemeinde. Ich habe nach einem Motorschaden bei meinem Astra F Turbo mich zu einer kompletten revidierung entschieden. Am Motor...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
c20ne springt sporadisch nicht an: Hallo zusammen , vor ein paar Tagen stellte ich meinen c20ne Calibra für ein paar Minuten auf dem Hof ab , als ich den noch betriebswarmen...
Verkaufe ein C20LET Motor: Hallo. Ich habe von mein Kollegen ein C20LET Motor gekauft den ich im November 2008 aus seinen Calibra ausgebaut habe. Dieser wurde geschlachtet...
Oben