So hier noch mal ein paar fragen auf die ich immer noch keinen rat weiss

........
ich habe hier noch nen u-schlauch rumliegen .. ich denke mal das er an diesenanschluss unten in der mitte kommt aber irgendwie ist er zu klein ( der schlauch ) d.h. er bleibt nicht drin stecken und ich kann mich nicht dran erinnern eine schelle oder so damals abgemacht zu haben ... aber wo sollte er sonst hin ??? Laut dem u-schlauch schaltplan weiter oben im thread ist zu sehen das er nach links rüber an ein ventil geht .. da skann aber nicht sein , da an diesem ventil der kraftstoffdruckregler(glaub ich der heisst so ) auch mit dran ist... der geht bei mir aber nachhinten weg...... kann es sein das das nicht der schaltplan von der original calibra let verkabelung (uschlauchmässig) ist ???
den schlauch mein ich :
http://www.michas-garage.com/umbau/uschlauch.JPG
beim motorkabelbaum von der lichtmaschine habe ich gehört das dort beim verbinden 2 kabel übrig bleiben würden und ich diese dann neu verlegne müsste.... sind das die kabel hiervon und wenn ja wo genau lege ich diese denn hin ???
http://www.michas-garage.com/umbau/oelwanne.JPG
Ich habe ja jetzt im astra das f28 verbaut, gibt es da probleme mit der schaltbox ( ich mein das plastikding welches um den schaltknüppel drumgebaut ist) so das mean zb den 5-6 gang nicht reinbekommt weil diese vielleicht zu eng ist ???
Am Turbo ist unten dran , also auf der beifahrerseite noch ein anschluss für einen unterdruckschlauch verbaut.. wo genau führt dieser anschluss hin .. im schaltplan habe ich etwas von "Umluftventil" gelesen .. kann ich diesen anschluss vernachlässigen oder muss ich ihn anschliessen ???
und nu das letzte für heute.. beim astra gsi war am anschluss der an den bremskraftverstärker geht, mittendrin noch ein kleiner unterdruckschlauch befestigt... dieser baumelt jetzt bei mir im motorraum rum weil der anschluss der vom CALIBRA MOTOR an den BKV geht nicht vorhanden ist.... kann ich diesen kleinen u-schlauch jetzt wegfallen lassen oder muss ich die leitung vom original ASTRA MOTOR zum BKV verbauen ???
so ich hoffe mal ihr könnt mir noch ein bisschen helfen weil, viel ist nicht mehr zu tun......
achja noch eine kleine frage am rande... das servolunkungsöl , ist das bei opel rot oder grün ?? wir haben bei uns in der werkstatt grünes, aber ich glaube nicht das ich das nehmen kann oder doch ???