Kein Dauerdruck ab 5000. Alles probiert..

Diskutiere Kein Dauerdruck ab 5000. Alles probiert.. im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, hab immernoch das Problem das kein Druck gehalten wird. :x War gestern nochmal bis in die späten Abendstunden bei Helmut (CCT) und wir...
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

hab immernoch das Problem das kein Druck gehalten wird. :x

War gestern nochmal bis in die späten Abendstunden bei Helmut (CCT) und wir haben gemacht und getan. Danke an dieser stelle nochmal für die Ausdauer :lol:

Das problem ist das ab 5000 U/min der Dauerdruck einbricht. Halten soll er 1.5 Bar. Ab 5000 geht er aber runter auf 1.25- 1.35. Overboost ist je nach Dosenspannung reichlich vorhanden..

Haben dann nochmal abgedrückt und gedacht wir hätten den Fehler gefunden. Es war ein leck im Schlauch vom Ansaugstutzen zum LLR. Die undichtigkeit haben wir dann behoben.

Danach wurde es ein wenig besser aber von nem Dauerdruck kann immernoch keine Rede sein.

Da das Blow Off beim Abdrücken ein wenig zischte habe ich das heute morgen mal abgebaut und den Anschluß dicht gemacht um das auch noch auszuschließen. Keine Besserung :(

Desweitern habe ich heute morgen aufm Weg zur Arbeit Schrittweise die Dosenspannung erhöt. Nun habe ich zwar nen Overboost von 2 Bar beim untenraus beschleunigen aber immernoch keinen Dauerdruck.

Da es immer so aussah als wenn diese Druckabfall von der Regelung ist (immer genau ab 5000 fällt der Ladedruck auf 1.2-1.3 und bleibt da) sind wir gestern abend auch noch n paar mal mitm Laptop gefahren und haben im Ladedruckkennfeld rumgemacht.
Tech sagt ab 5000 U/min Tacktfrequenz vom Ladedruckregelventil bei 110%

Wir haben uns sogar eine recht Abenteuerliche Konstruktion gebastelt um die Regelung so halb ausser Kraft zu setzen.

Versuchsaufbau :D :
Die Leitung welche vom Ladedruckregelventil zur Wastegatedose geht wurde entfernt und durch eine lange leitung ersetzt die zuerst in den Innenraum geht. Dort wird ein mechanisches Ebay Dampfrad angeschlossen und zur Wastegatedose verbunden :lol:

Auf diese Weise wollten wir der Steuerleitung zur Wastegatedose den Druck nehmen ohne gleich den Schlauch abzuziehen.

Diese Ebaydinger funtzen vorne und hinten nicht :D Ein Anschluß von diesem Dampfrad blieb frei und man konnte beim einsetzen des Ladedruck hören wie der Druck aus diesem Anschluß entweicht. Ab 5000 hört dieses Zischen komplett auf!!

Also wird das Ladedruckregelventil soweit angetacktet das kein Druck mehr zur Wastegatedose kommt wenn der Druck unter 1.5 fällt. Die Regelung ( Software) scheint also zu funktionieren!!

Ich hab auch schonmal versucht ohne Schlauch an der Wastegatedose zu fahren aber immer wenn ich bei 5000 nur ein bisschen gas gebe schnellt der Ladedruck dermaßen nach oben das ich sofort wieder vom Gas gehe. Will ja nix kaputtmachen.

Hardware:

K29/k26 Lader
Klasen Wategatedose
Juparts Downpipe
100Zeller
3" ab Kat


Habt ihr noch ne Idee woran es liegen könnte. Mir fällt echt nix mehr ein!!

Gruß Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Kat ist nen neuer 100 zeller drin..

@ Crio

Lader ist jetzt ca 3000 km alt. Hat aber noch nie so richtig deklappt mit dem Dauerdruck. Wenn das der lader ist dann kotz ich..

Gruß Flo
 
G

Guest

Guest
Ladedruck Flo 16V

Habe den Verdacht das es das Orginale umluftventil sein könnte werden wir heute abend nochmal checken :oops:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Meinste echt das könnte es sein? Hätten wir dann aber beim abdrücken schon merken müssen, oder?

Gruß Flo
 
G

Guest

Guest
Müssen wir ausprobieren genauso wie gestern mit dem Simulator da konne man ja schön sehen das , das ldr Vetntil voll antacktet und kein druck mehr auf die wastegate ausgeübt wird .
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ja, bis gestern habe ich immernoch gedacht es liegt irgendwo an der Software aber daran liegt es ja nun doch nicht...

Aber am Lader darf es auch nicht liegen. Weißt ja wie alt (neu) der ist..

Gruß Flo
 
G

Guest

Guest
So schnell gebe ich mich sowiso nicht geschlagen müssen alles ausprobieren und Testen bisher sind alle glücklich vom hof gefahren :p
 
G

Guest

Guest
Ich drehe mal eben einen Ring um das orginale umluftventil zu blockieren das benötigst du sowiso nicht weil du ja Pop off hast.
Eine fehlerquelle weniger. :p
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ok. mach das.

Bin mal gespannt ob wir das da reingefriemelt bekommen. Ist glaub ich sau eng da.. :lol:

Naja, du hast ja kleine finger :D

gruß Flo
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ihr dürft euch auch gerne PNs schreiben, wenn ihr euch so lieb habt :D :p
 
G

Guest

Guest
So ring ist fertig von mir aus kannste erscheinen mus eben nur noch den TFSI fertig schreiben. :)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Scheinbar nicht lernfähig. Persönliche PNs interessieren hier NICHT DIE BOHNE. Thema geschlossen bis es was interessanteres gibt als das perösnliche Popoabwischen von Forumsusern :)
 
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
was ist denn raus gekommen? habe ein änliches problem und suche schon.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Bislang noch nix.

Nach der Arbeit werden wir nochmal das originale Umluftventil totlegen und nochmal abdrücken. :roll:

Ich geb dann heute abend nochmal bescheid obs was gebracht hat.

gruß Flo
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
probiert doch mal die Zündung später zu stellen.
Ich hatte doch vor kurzen Flo seine Abstimmung auch auf meinem Auto getestet...bei mir war doch das gleiche,1,5 bar DD fallend-mit gleicher WG Vorspannung fahr ich momentan 1,8 bar DD.

Ich denke ihr dreht euch nur im Kreis,ich schätze durch die frühe Zündung liegt schon max.vertretbare Leistung an und der Abgasdruck im Krümmer steigt nur weiter an bei Experimente am WG.
Zu der Ansicht komme ich weil das Auto bei "nur"1,5 bar LD sehr spritzig läuft! :wink:
ich würd sagen,messt doch mal die Leistung wo man überhaupt liegt und lasst das so laufen,ist doch egal wieviel Ladedruck anliegt :wink:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Welchen Deckelchip fährst du denn jetzt mit dem du die 0.3 bar mehr DD hast? Buchner oder 3.5?

Und die Wastegatedosenspannung und der Bodenchip war Identisch?

Ist der Druck bei dir auch bei 5000 abgefallen?


Wie du schon sagtest. das Auto ist ja nicht langsam aber ich möchte trotzdem wissen warum auf einmal die fast 0.3 Bar flöten gehen..

Gruß Flo
 
K

Kadett GT

Guest
meiner fällt auch um 0,1-0,2bar zürück ab 6000,manchmal auch schon 5000,aber buchner hat das extra gemacht
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Hat er das wegen Abgasgegendruck gemacht?

bei mir ist es nicht gewollt aber er macht´s trotzdem :lol:

Gruß Flo
 
Thema:

Kein Dauerdruck ab 5000. Alles probiert..

Kein Dauerdruck ab 5000. Alles probiert.. - Ähnliche Themen

Nach Motorumbau: Stottern ab 0,3-0,4 bar: Hallo, ich habe die ersten Probefahrten mit meinem Kadett D hinter mir, den ich auf C20LET umgebaut habe. Er läuft und es gibt keinen...
Ladedruckproblem Kadett LET: Hi Leute! Als Rahmendaten: EDS Phase 3 Dampfrad, EDS Wastegatedose, Baileys Popoff, Pierburgpumpe, Gruppe A, LLK BMW 330D. Ich bekomme keinen...
Oben