Kein Dauerdruck ab 5000. Alles probiert..

Diskutiere Kein Dauerdruck ab 5000. Alles probiert.. im C20LET Forum im Bereich Technik; Man wird dann halt sehen ob es am Lader dann liegen wird oder an der Abstimmung, wenn sich die Hardware bis auf den Lader nicht ausschlaggebend...
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Man wird dann halt sehen ob es am Lader dann liegen wird oder an der Abstimmung, wenn sich die Hardware bis auf den Lader nicht ausschlaggebend unterscheidet! Das genügend Leistung anliegt denke ich ohne Zweifel.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Leistung ist genügend vorhanden Flo geht es nur ums Prinzip er will bis 6500 umin 1,5 Bar anliegen haben weil die Leistung fällt ab 5500 Rapide ab.
ja gut wenn die Leistung bei 5500 schon rapide abfällt versteh ich dann schon die Unzufriedenheit,dachte die Leistung hält schön weiter.Das macht mich natürlich nachdenklich.Ich glaube aber kaum das der Lader schuld ist.

was hast denn für Nockenwellen drin?
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Na dann liegt es ja mit sicherheit nicht am lader.....den beim Cali Faucher wars ja dasselbe.....also würde ich doch mal bei der software eingreifen.
Den wenn man bedenkt das der K29 ja irgendwo nach 4000 erst richtig ansetzt,bei 5500 aber die leistung so abfällt....ist es ja irgendwo nicht gerade das gelbe vom ei.
Den es gibt ja genügend beispiele die zeigen das der lader nach 6000umin noch jede menge an leistung bringt!
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hab ich das falsch gelesen oder schrieb Flo dass er ungeregelt mehr DD hat? Also wenn er bei 5000 oder 5500 aufs Gas steigt? Das würde ja dann die Gegendruck-Sache entkräften..
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

War ja gestern nochmal beim Helmut und wir sind nochmal n bisschen mitm Simulator rumgefahren.

Wir haben in dem Bereich ab 5000 wo er den Ladedruck immer verloren hat die Zündung mal ein wenig richtung spät verstellt.
Wir haben das soweit hinbekommen das er so gute 1.4 hält.
Ich hatte zwar nun mehr Druck aber die hütte war richtig lahm im gegensatz zu vorher.

Ladedruck ist echt nicht alles!! ich hatte den direkten vergleich. Total zäh die Karre.

es ist aber auch verdammt schwierig da was vernünftiges abzustimmen weil der Lader mal 1.3 Bar hält, dann wieder nur 1.2 usw..

Wir haben dann die Zündung wieder so wie vorher gemacht und Das Vollast einspritzkebbfeld nochmal angepaßt so das auch die Abgastemperaturen im grünen Bereich waren.

Hat dann wieder so zwische 1.2 und 1.3 Bar gemacht.

File abgespeichert, Chip gebrannt und ins Steuergerät gesteckt. Hab mich dann aufn weg nach hause gemacht.
Und da dachte ich ich bin jetzt komplett Irre!! Der Hocker ging wie sau! Ladedruck von 1.4 -1.5 bis über 6000 gehalten und überhaupt ging er irgendwie viel besser!!

Kapier ich nicht. Hatte ich ja neulich schon wo ich noch das Problem hatte mit meinem Klopfsensor. Immer wenn ich das Steuergerät ab hatte, lief der Wagen ne Zeitlang absolut Top. Das Steuergerät war ja gestern bevor ich nach hause gefahren bin wieder ab um den Deckechip zu wechseln. :roll:

Wenn der jetzt nach ein paar Kilometern wieder anfängt weniger Druck zu machen, baue ich mir nen Kippschalter ein wo ich die Stromzufuhr zum STG einfach kurz unterbreche. Ist zwar nicht die feine englische Art aber wenn er dann läuft..

@tommy

Ja, wenn ich ohne Regelung fahre und ab 5000 drauflatsche schnellt der Druck sowas von schnell nach oben das man den Zeiger kaum sieht :shock:
Ich trau mich aber nicht aufm Gas stehen zu bleiben weil er in dem moment natürlich auch ruckelt. Will ja nix kaputtmachen. Kann natürlich sein das das nur so ein Überschwinger ist und der Druck zurück gehen würde wenn ich aufm Gas stehen bliebe!

@RR16v

XE Einlass und CCT Auslass.

genaue Daten zu der Nocke hab ich nicht. Soll Helmut was zu sagen.

Fazit:

Ich werde heute abend nochmal ein paar Kilometer abspulen. Wenn er dan wieder anfängt ab 5000 den druck zurückzunehmen, klemme ich das STG dann nochmal kurz ab.

Wenn er dann wieder mehr Druck macht liegts doch nicht an der Hardware.

dann bau ich so einen ollen Schalter ein :!:

Gruß Flo
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wie hoch ist denn deine AGT?

Kanns mir nur so erklären:
Dadurch dass du deine Zündung auf spät gestellt hast, hast du eine höhere AGT und dadurch wird der Lader besser angetrieben.

Das erklärt dann auch ganz leicht warum du druck hattest, aber keine Leistung mehr.
Ich hatte zwar nun mehr Druck aber die hütte war richtig lahm im gegensatz zu vorher.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Als wir die Zündung verstellt hatten, haben wir auch gleich in dem bereich ein wenig angefettet um nicht zu hoch mit der Abgastemperatur zu kommen..

Bei der letzten Vollastfahrt im 5 Gang gestern als wir den Simulator noch dran hatten waren es knapp 960 Grad bei lambda 0.76 ca.

Schwankt natürlich sehr weil er halt nicht immer den gleichen Dauerdruck macht. :wink:

Ich habe beschlossen mich nicht weiter drüber aufzuregen und einfach zu fahren. leistung ist ja da und die Hardware scheint auch okay zu sein.

Wie gesagt. Kommt Zeit, kommt Geld kommt GT30 :D

Gruß Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Stimmt. da werden die sich nur verlagern richtung Antriebstrang :lol:

gruß Flo
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
beim GT30 werden die Problemchen nicht weniger... :D da haste die Zündung aber ganz schön auf spät gedreht,ich hab bei Vollast 850° bei 11,5 AFR (Lambda 0,75),ich hab festgestellt,das AGT und AFR Wert unabhängig vom LDD im Verhältniss stehen :roll:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Naja. 850 Grad sind nun auhc n bisschen wenig, oder? Da kannste noch ne ecke magerer fahren.
Bis knapp 1000° ist alles okay.
Und wenn man bei Vollast bei 5000 mit 1.5 Bar sagen wir 0.75 lambda hat, dann hat man bei gleicher Drehzahl und nur 1.2 Bar vielleicht 0.70.

Weniger Luftmenge / gleiche Spritmenge.

Gruß Flo
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
ich hab immer bissel Schiss,wegen den Auslassventilen,die sind ja beim C20NE nicht mal natriumgefüllt. :oops:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
HI,


:think: :oops: Stimmt ja, du hast ja nen NE Turbo. Hab ich ganz vergessen..

da würd ich dann auch nicht so dir experimente machn. Hast recht

Gruß Flo
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ist ja genau mein Reden.
AGT und AFR haben nichts miteinander zu tun.

Aber das ist schon heftig.
960° bei Lambda 0,76 (AFR 11)
Das ist dann ja eine Pipi-Zündung

Lässt zwar nicht wirklich vergleichen, aber das letzte Kennfeld was ich geschrieben hab, da hatten wir dann kontinuierlich AFR12 bei maximal 950-960°

Was aber die Erfahrung mit sich gebracht hat.
Wenn es mögloch ist, dann fahr mal mit so wenig Auspuff wie möglich!!!

Man kann es nicht glauben, aber ich habs selbst gesehen und gemessen.
Eine KLEINE Engstelle im Endschalldämpfer verursacht einen Temp.anstiegt von 150° :!: :!:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Werde die Tage nochmal Probieren ohne Auspuff zu fahren. Nur mit Downpipe!
Nen Versuch ist es alle mal Wert. Aber nen 100 zeller und durchgehend 76 ab Kat sollte normal reichen :roll:

AGT und AFR haben nix miteinander zu tun?? Heßt also ich kann die Einspritzmenge verringern bis ich 0.85 habe und die Abgastemperatur steigt nicht?`Eure Erfahrung in allen Ehren aber das kann ich nicht glauben


Gruß Flo
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Ich kann nur von meiner Seite her sagen,das ich bei 0,4bar und 1bar bei konstand 11,5 AFR jeweils ca 850C° AGT hab... :roll:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
HI,

Aber wie soll das funktionieren? Du hast doch eine viel größere Luftmenge bei gleicher Spritmenge im Zylinder?! Damit muß sich auch der AFR oder Lambdawert ändern und durch das magere gemisch auch die Abgastemperatur..

Oder hab ich nen Denkfehler?

gruß Flo
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Du meinst jetzt aber nicht die RX 7 Abstimmung,oder? :roll:
doch :oops:
Wie gesagt, ist nicht dirket zu vergleichen, aber bis ich das so hinbekommen hab, das hat auch ewig gedauert.
Wollt damit ja nur sagen, dass so was nicht mal eben ausm Ärmel zu schütteln ist, sondern dass da durchaus richtig Know How dahinter steckt.


@Flo
Eigentlich wäre es richtig wenn man sagt, dass die AGT und der AFR nur bedingt zusammen hängen.

Stichwort ist hier: unverbrannter kraftstoff im Auspuff.
Dreh deine Zündung auf spät und du hast mehr unverbrannten Kraftstoff im Auspuff-->folglich eine höhere AGT

drehste die Zündung auf früh, so sinkt die AGT

Das beste Beispiel am RX7
Bei der ersten volllastfahrt hat die Kiste danach geruckelt wie sau, jedoch war der Ladedruck voll da.
Absolut keine Leistung.
AFR Wert hat gepasst, aber die AGT ist schon im Stand auf knapp 900° gestiegen :shock:

Fehlerursache:
Stecker von der Zündspule ist runtergeflogen und so konnten 2 der 4 Zündkerzen nicht mehr Zünden.
(Zusatz: der Mazda hat insgesamt 3 Zündspulen)

Irgendwie hängt alles voneinander ab aber auf der anderen Seite auch wieder nicht.
Drehste hier, passt es da wieder nicht.
Korrigierste dort dann wieder passt es an einer dritten telle nicht :roll: :lol:


Wegen deinem Auspuff.
Ja, das sollte EIGENTLICH langen.
Ich kann dir hier nur meine Erfahrung schilder, nämlich die, dass die AGT ganz gewaltig steigt wenn du irgendwo auch nur ne kleine Engstelle hast.
Welche Downpipe hast du denn dran?
Evtl mal ein Bild davon?

Nur mit Downpipe zu fahren ist aber mal eine gute Idee.
Da kannste dann ja nen direkten vergleich ziehen wie sich das auf die Werte auswirkt
 
Thema:

Kein Dauerdruck ab 5000. Alles probiert..

Kein Dauerdruck ab 5000. Alles probiert.. - Ähnliche Themen

Nach Motorumbau: Stottern ab 0,3-0,4 bar: Hallo, ich habe die ersten Probefahrten mit meinem Kadett D hinter mir, den ich auf C20LET umgebaut habe. Er läuft und es gibt keinen...
Ladedruckproblem Kadett LET: Hi Leute! Als Rahmendaten: EDS Phase 3 Dampfrad, EDS Wastegatedose, Baileys Popoff, Pierburgpumpe, Gruppe A, LLK BMW 330D. Ich bekomme keinen...
Oben