
Flo16v
Hi,
hab immernoch das Problem das kein Druck gehalten wird. :x
War gestern nochmal bis in die späten Abendstunden bei Helmut (CCT) und wir haben gemacht und getan. Danke an dieser stelle nochmal für die Ausdauer :lol:
Das problem ist das ab 5000 U/min der Dauerdruck einbricht. Halten soll er 1.5 Bar. Ab 5000 geht er aber runter auf 1.25- 1.35. Overboost ist je nach Dosenspannung reichlich vorhanden..
Haben dann nochmal abgedrückt und gedacht wir hätten den Fehler gefunden. Es war ein leck im Schlauch vom Ansaugstutzen zum LLR. Die undichtigkeit haben wir dann behoben.
Danach wurde es ein wenig besser aber von nem Dauerdruck kann immernoch keine Rede sein.
Da das Blow Off beim Abdrücken ein wenig zischte habe ich das heute morgen mal abgebaut und den Anschluß dicht gemacht um das auch noch auszuschließen. Keine Besserung
Desweitern habe ich heute morgen aufm Weg zur Arbeit Schrittweise die Dosenspannung erhöt. Nun habe ich zwar nen Overboost von 2 Bar beim untenraus beschleunigen aber immernoch keinen Dauerdruck.
Da es immer so aussah als wenn diese Druckabfall von der Regelung ist (immer genau ab 5000 fällt der Ladedruck auf 1.2-1.3 und bleibt da) sind wir gestern abend auch noch n paar mal mitm Laptop gefahren und haben im Ladedruckkennfeld rumgemacht.
Tech sagt ab 5000 U/min Tacktfrequenz vom Ladedruckregelventil bei 110%
Wir haben uns sogar eine recht Abenteuerliche Konstruktion gebastelt um die Regelung so halb ausser Kraft zu setzen.
Versuchsaufbau
:
Die Leitung welche vom Ladedruckregelventil zur Wastegatedose geht wurde entfernt und durch eine lange leitung ersetzt die zuerst in den Innenraum geht. Dort wird ein mechanisches Ebay Dampfrad angeschlossen und zur Wastegatedose verbunden :lol:
Auf diese Weise wollten wir der Steuerleitung zur Wastegatedose den Druck nehmen ohne gleich den Schlauch abzuziehen.
Diese Ebaydinger funtzen vorne und hinten nicht
Ein Anschluß von diesem Dampfrad blieb frei und man konnte beim einsetzen des Ladedruck hören wie der Druck aus diesem Anschluß entweicht. Ab 5000 hört dieses Zischen komplett auf!!
Also wird das Ladedruckregelventil soweit angetacktet das kein Druck mehr zur Wastegatedose kommt wenn der Druck unter 1.5 fällt. Die Regelung ( Software) scheint also zu funktionieren!!
Ich hab auch schonmal versucht ohne Schlauch an der Wastegatedose zu fahren aber immer wenn ich bei 5000 nur ein bisschen gas gebe schnellt der Ladedruck dermaßen nach oben das ich sofort wieder vom Gas gehe. Will ja nix kaputtmachen.
Hardware:
K29/k26 Lader
Klasen Wategatedose
Juparts Downpipe
100Zeller
3" ab Kat
Habt ihr noch ne Idee woran es liegen könnte. Mir fällt echt nix mehr ein!!
Gruß Flo
hab immernoch das Problem das kein Druck gehalten wird. :x
War gestern nochmal bis in die späten Abendstunden bei Helmut (CCT) und wir haben gemacht und getan. Danke an dieser stelle nochmal für die Ausdauer :lol:
Das problem ist das ab 5000 U/min der Dauerdruck einbricht. Halten soll er 1.5 Bar. Ab 5000 geht er aber runter auf 1.25- 1.35. Overboost ist je nach Dosenspannung reichlich vorhanden..
Haben dann nochmal abgedrückt und gedacht wir hätten den Fehler gefunden. Es war ein leck im Schlauch vom Ansaugstutzen zum LLR. Die undichtigkeit haben wir dann behoben.
Danach wurde es ein wenig besser aber von nem Dauerdruck kann immernoch keine Rede sein.
Da das Blow Off beim Abdrücken ein wenig zischte habe ich das heute morgen mal abgebaut und den Anschluß dicht gemacht um das auch noch auszuschließen. Keine Besserung
Desweitern habe ich heute morgen aufm Weg zur Arbeit Schrittweise die Dosenspannung erhöt. Nun habe ich zwar nen Overboost von 2 Bar beim untenraus beschleunigen aber immernoch keinen Dauerdruck.
Da es immer so aussah als wenn diese Druckabfall von der Regelung ist (immer genau ab 5000 fällt der Ladedruck auf 1.2-1.3 und bleibt da) sind wir gestern abend auch noch n paar mal mitm Laptop gefahren und haben im Ladedruckkennfeld rumgemacht.
Tech sagt ab 5000 U/min Tacktfrequenz vom Ladedruckregelventil bei 110%
Wir haben uns sogar eine recht Abenteuerliche Konstruktion gebastelt um die Regelung so halb ausser Kraft zu setzen.
Versuchsaufbau
Die Leitung welche vom Ladedruckregelventil zur Wastegatedose geht wurde entfernt und durch eine lange leitung ersetzt die zuerst in den Innenraum geht. Dort wird ein mechanisches Ebay Dampfrad angeschlossen und zur Wastegatedose verbunden :lol:
Auf diese Weise wollten wir der Steuerleitung zur Wastegatedose den Druck nehmen ohne gleich den Schlauch abzuziehen.
Diese Ebaydinger funtzen vorne und hinten nicht
Also wird das Ladedruckregelventil soweit angetacktet das kein Druck mehr zur Wastegatedose kommt wenn der Druck unter 1.5 fällt. Die Regelung ( Software) scheint also zu funktionieren!!
Ich hab auch schonmal versucht ohne Schlauch an der Wastegatedose zu fahren aber immer wenn ich bei 5000 nur ein bisschen gas gebe schnellt der Ladedruck dermaßen nach oben das ich sofort wieder vom Gas gehe. Will ja nix kaputtmachen.
Hardware:
K29/k26 Lader
Klasen Wategatedose
Juparts Downpipe
100Zeller
3" ab Kat
Habt ihr noch ne Idee woran es liegen könnte. Mir fällt echt nix mehr ein!!
Gruß Flo