k29k24 Lader fahrbar mit EDS P3?

Diskutiere k29k24 Lader fahrbar mit EDS P3? im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo ich überlege meinen Calibra nach und nach aufrüsten. ich könnte einen k29 preiswert bekommen,den würde ich gerne dieses jahr mit der EDS P3...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

Tazman

Dabei seit
28.11.2007
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
hallo
ich überlege meinen Calibra nach und nach aufrüsten.

ich könnte einen k29 preiswert bekommen,den würde ich gerne dieses jahr mit der EDS P3 fahren. also 1.5 und 1.15dd.

ist das machbar? mein motorblock ist soweit serie aber mit wenig km (30tkm).

MfG
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Tja was soll man dazu sagen! :roll:

Gab einfach zu oft diese Threads... Kein Geld da und nach und nach aufrüsten!
Im Endeffekt wird dir geraten Geld zu sparen und alles auf einmal zu machen! Ist auch die beste und sinnvollste Lösung!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Diese kombination würde ich nicht ohne Änderungen der SW fahren.

mach erstmal Pleuel, oder ne vernünftige Kraftstoffversorgung!
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Genau.
Die P3 ist ja auch ein K16 abgestimmt und nicht auf K29-24. Man sollte die SW auf jedenfall anpassen lassen. Mit gleicher OB bzw DD kombinationen liegen ganz sicher mehr PS@NM an,darauf mußt du auch achten. Es gibt serien blöcke die halten bis 350PS aus und es gibt andere serien Blöcke,die gehen mit P3 schon auseinander. Ich würde es an deiner stelle kaufen und zur seite tun. Wenn du soweit bist ( Block etc ),dann kannst du es auch verbauen bzw neu abstimmen.

MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
eben,laß das erstmal mit dem K29 und rüste erst dein Fahrzeug auf!
ein K29 Lader ist nix für Anfänger.
 
T

Tazman

Dabei seit
28.11.2007
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
laut der Homepage von EDS ist der k29 mit der P3.5 fahrbar.

Empfehlung ist eine Hochleistungskraftstoffpumpe und hochfeste Pleulschrauben.

Beides wäre schnell getauscht.

Wäre die haltbar dennoch zu stark eingeschränkt? immerhin fahren einige die eds p3.5 seit einigen jahren ohne verstärkten block.

mfg
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Wenn es so auf der EDS Homepage steht wird es schon gehen... Das es nicht das optimale ist,sollte auch klar sein,weil du untenrum viel verschenkst und obenrum kannst den Lader nicht voll ausreizen,da dein Block nicht dafür ausgelegt ist.Mußt du wissen ob du das möchtest.
Mfg Markus
 
T

Tazman

Dabei seit
28.11.2007
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Original von der Homepage.

Auf der Kompressorseite kommt eine spaltoptimierte feinstgewuchtet K29-Hochleistungsverdichterseite zum Einsatz, frühes Ansprechverhalten unterhalb 3000U/min wie ein C20LET-Serienkompressorrad ist garantiert, allerdings mit unglaublichen Leistungsreserven bis über 2.0Bar Dauerdruck.

ist da was dran?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Die Regeln der Physik kann man nicht überlisten...und die Trägheit der Masse kommt halt bei einem größeren Lader einfach mit ins Spiel,egal wie gut das optimiert ist.
Mfg Markus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
:lol:
du machst dein Motor schneller hinüber als du denkst.

laut der Homepage von EDS ist der k29 mit der P3.5 fahrbar.
das hab ich noch nie gelesen,ich fahre das momentan mit gewissen Voraussetzungen...

Original von der Homepage.

Auf der Kompressorseite kommt eine spaltoptimierte feinstgewuchtet K29-Hochleistungsverdichterseite zum Einsatz, frühes Ansprechverhalten unterhalb 3000U/min wie ein C20LET-Serienkompressorrad ist garantiert, allerdings mit unglaublichen Leistungsreserven bis über 2.0Bar Dauerdruck.

ist da was dran?
ja aber das ist in Verbindung Phase 4 :!:
ein K29 macht pleuelpüree aus einem orginalen Motor falls die Kolben nicht vorher wegschmelzen.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@Klaus
Angenommen die PH3 ist drin und die WG-Dose ist richtig eingestellt,so daß die Solldrücke erreicht werden und nicht mehr.Wieso sollten dann die Pleuel kaputt gehen?Der einzigste Nachteil wäre das der K29 bei gleichem Druck mehr Luftmasse durchschiebt und es dadurch zu einer Abmagerung kommen könnte.Müßte man mal testen wieviel das ausmacht mit der LSU.
Mfg Markus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Markus,erkläre ich dir mal per Telefon.
du weißt selbst bei welcher Drehzahl diese Lader aktiv werden,also benutzt man automatisch die hohe Drehzahl :wink: deswegen die Hinweise mit den Pleuel.
ich weiß auch das ein K29 1,0 bar Ladedruck ziemlich volles Rohr 4,5 bar Benzindruck braucht auf orginale Düsen.1,1 bar LD geht Lambda hoch auf 0,9....auf Serienmotor schätze ich das noch gefährlicher ein.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Je größer der Lader desto schlechter fährt sich der Wagen in Teillast. Ich fahre nur einen K26.5/24 und wünsche mir schon oftmals wieder den Serienlader her.
Daß ein K29 ein besseres Ansprechverhalten haben soll ist physikalisch unmöglich.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ich habe meinen auch zurück gerüstet damals von K26,5/K24 auf K16 weil da untenrum einfach nichts kommt! Oder besser gesagt viel zu spät! Da läuft nen K16 in der P3 Leistungsregion deutlich besser! Das ganze Auto fährt sich viel besser!
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Dann muß man das mit entsprechenden Nockenwellen wieder rausholen.

Ich bin super zufrieden mit meinem K29.

Ab 3000 gehts vorran..

Fahren ja keine Diesel die kurz über Standgas schon alles abfackeln was die können :lol:

gruß Flo
 
K

Kadett GT

Guest
wow bei mir gehts erst ab 3500-4000 richtig zur sache,und der K29 druckt schon bei 3000?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ja, ab 3000 fängt´s eigentlich schon ganz gut an.

Ich habe so eine Funktion zum Mitloggen an meiner Multifunktionsanzeige.

da kann ich ab 3000 in 500 U/ min Schritten bis 6500 mir den Ladedruck und Lambdawert mitloggen.

Bei 3000 hab ich 0.9 Bar anliegen
Bei 3500 sind es 1.6 Bar
bei 4000 1.7

und dann regelt er wieder runter.

gruß Flo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

k29k24 Lader fahrbar mit EDS P3?

k29k24 Lader fahrbar mit EDS P3? - Ähnliche Themen

C20let Neuaufbau: Hallo, Da ich letztes Jahr einen Pleullagerschaden an meinem Motor hatte möchte ich diesen jetzt neu aufbauen. Der Motor lief mit Phase 1 von EDS...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Oben