k29k24 Lader fahrbar mit EDS P3?

Diskutiere k29k24 Lader fahrbar mit EDS P3? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi. Hier meine erfahrungen. K29-24 hatte bei mir schon volles LD bei 3500U/min ( siehe Diagramm auf der EDS HP Phase 4,ist ja von mir ). Bin der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Hi.
Hier meine erfahrungen.

K29-24 hatte bei mir schon volles LD bei 3500U/min ( siehe Diagramm auf der EDS HP Phase 4,ist ja von mir ).

Bin der meinung,das es untenrum super kommt. Vorrausgesetzt,man fährt serien LET wellen. Sobald gute Nocken rein kommen,rockt es ab 4000U/min 8)

Es kommt viel auch auf dem HW an,daher die abweichungen bei ansprechverhalten.

MfG
 
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
ich bin auch dran den neuen lader für meinen aufbau zu kaufen.

entweder einen K26 oder den K29.

vorhaben wären so bei 380 - 400PS.

und bevor ihr mich zusammenschei*t, ich werde den max 2 monate fahren. dann wird abgemeldet und der rest gemacht.

kommt auf eine EDS PH2 drauf. möchte auch nur die zulässigen drücke fahren. ein PH4 rumpf wird im dezember folgen wärend der restlicen umbauphase.

nun aber mal zu dem ansprechverhalten das schlecht sein soll.

ich habe einen PH3 kopf von Vmax. der ist auf das maximum bearbeitet. hier dürfte ich doch auch mehr leistung untenrum bekommen? dachte mit S Nocken würde ich ihm obenrum leistung geben und unten rum nehmen. war zumindest damals an meinen 8V so.
was kann man machen das der motor unten rum sauber kommt.

mein K16 hat erst bei 4000 vollen druck. deswegen ein anderer lader im vorfeld für die letzten 2 mnate
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ob 2 Monate oder 2 Wochen...mit dem Lader und dem Set up wirst Du nicht Glücklich :wink:
 
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
also gut, dann verlass ich mich mal darauf. wenn ich mein ladedruckproblem finde lass ich das mit dem leder vorerst. gibt ja auch noch weiteres am auto zu machen.

jedoch bleibt das ein thema, da für meinen aufbau eh ein neuer lader fällig ist.
es ist schwirig, welchen denn nun. leiber einen K26 am limit bewegen... oder eben den K29. hat hier jemand erfahrung mit beiden ladern.

und wie kann man das ansprechverhalten unten rum verbessern.

ein kollege hat einen DSOP 16V mit gut 220PS. kopf hat er auch auf ein max bearbeiten lassen mit speziellen ventielführungen. er sagte, untenrum ein extremer unterschied. was kann man alles machen???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
für die 380-400 PS solltest ein K29 fahren.Mit passenden Nocken +guter Abstimmung sollte der Motor auch gut aus dem Keller kommen.Da bin ich auch momentan aktiv bei der Sache :) wenn dir die Charakterisik von dem ganzen untenrum zu träge wird solltest lieber zu einem K26 greifen und auf ~30 PS verzichten.Ein K29 kommt ~500 U/min später als K26 er aber dafür dann ganz gewaltig :) .Am besten wäre halt mal in so einem Fahrzeug selber mal zu fahren um zu entscheiden ob k29 oder 26.Wenn nur die hohe Leistung zählt gibts nur eine Alternative.Mit der Kopfbearbeitung kannst außer Acht lassen.
 
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
für die 380-400 PS solltest ein K29 fahren.Mit passenden Nocken +guter Abstimmung sollte der Motor auch gut aus dem Keller kommen.Da bin ich auch momentan aktiv bei der Sache :) wenn dir die Charakterisik von dem ganzen untenrum zu träge wird solltest lieber zu einem K26 greifen und auf ~30 PS verzichten.Ein K29 kommt ~500 U/min später als K26 er aber dafür dann ganz gewaltig :) .Am besten wäre halt mal in so einem Fahrzeug selber mal zu fahren um zu entscheiden ob k29 oder 26.Wenn nur die hohe Leistung zählt gibts nur eine Alternative.Mit der Kopfbearbeitung kannst außer Acht lassen.

dann werde ich den kauf nun zurückhalten. da ich nun auch weiss, das ich mit dem K29 den kraftstoffzufluss enorm ändern müsste mit der PH2.

jedoch hätte ich da noch ne frage wegen standfestigkeit.
ich habe einen tread gelesen als der steller sehr happy war, das er die 30.000 geknackt hat (aber mit GT30 lader)
hörte sich für mich wie ein wunder an.
was heisst standfest? 10.000km lang????
ich möchte einen PH4 rumpfblock von Vmax verbauen. der sollte aber dann schon locker mal 100.000km halten ohne lagerschaden öder ähnlichem gezeter. also die 380 - 400PS natürlich auch von Vmax sauber abgestimmt.
denn wenn das nicht 100.000 km haöten würde, oder annähernd, dann fahr ich doch lieber nur mit 350PS, aber die eben dauerhaft. zudem bin ich einer, der sehr gerne das gas durch das bodenblech drückt. und das oft :)

also wäre das bei mir ne teuer sache, wobei ich im jahr min 15.000km fahr
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
eine Garantie das der Spass 100000km hält wird Dir keiner geben! :wink:
Du musst Dir aber´im klaren sein, das an so einem Motor immer was sein wird...ist leider so!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
ich möchte einen PH4 rumpfblock von Vmax verbauen. der sollte aber dann schon locker mal 100.000km halten ohne lagerschaden öder ähnlichem gezeter. also die 380 - 400PS natürlich auch von Vmax sauber abgestimmt.
:mega:
Das ist ja ein Widerspruch in sich
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Markus,erkläre ich dir mal per Telefon.
du weißt selbst bei welcher Drehzahl diese Lader aktiv werden,also benutzt man automatisch die hohe Drehzahl :wink: deswegen die Hinweise mit den Pleuel.
ich weiß auch das ein K29 1,0 bar Ladedruck ziemlich volles Rohr 4,5 bar Benzindruck braucht auf orginale Düsen.1,1 bar LD geht Lambda hoch auf 0,9....auf Serienmotor schätze ich das noch gefährlicher ein.
Hallo Klaus,diese Erfahrung habe ich genauso an meinem C20NE gemacht,k24 und IHI bei 1bar schiebt der IHI-Lader viel mehr Luft durch die Brennräume ich muß auch mit LET-Düsen 4,5bar Benzindruck fahren,und die Kiste läuft trotzdem noch zu mager,die Probleme hatte ich mit dem K24 nicht,natürlich auch nicht die Leistung. :wink:
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
ich möchte einen PH4 rumpfblock von Vmax verbauen. der sollte aber dann schon locker mal 100.000km halten ohne lagerschaden öder ähnlichem gezeter. also die 380 - 400PS natürlich auch von Vmax sauber abgestimmt.
:mega:
Das ist ja ein Widerspruch in sich

Warum sollte es nicht so lang halten?
Ich gehe davon aus das der Wagen nicht nur auf Beschleunigungsrennen bewegt wird und mit Verstand gefahren wird - dann sehe ich auch nicht so die riesen Probleme.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
ich möchte einen PH4 rumpfblock von Vmax verbauen. der sollte aber dann schon locker mal 100.000km halten ohne lagerschaden öder ähnlichem gezeter. also die 380 - 400PS natürlich auch von Vmax sauber abgestimmt.
:mega:
Das ist ja ein Widerspruch in sich

Warum sollte es nicht so lang halten?
Ich gehe davon aus das der Wagen nicht nur auf Beschleunigungsrennen bewegt wird und mit Verstand gefahren wird - dann sehe ich auch nicht so die riesen Probleme.

Den Klaus sein Block den er von Vmax bauen und abstimmen gelassen hat,hatte gerade mal 20tkm gehalten.Soviel dazu...
 
radeon

radeon

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
ich möchte einen PH4 rumpfblock von Vmax verbauen. der sollte aber dann schon locker mal 100.000km halten ohne lagerschaden öder ähnlichem gezeter. also die 380 - 400PS natürlich auch von Vmax sauber abgestimmt.
:mega:
Das ist ja ein Widerspruch in sich

??? was ist dein problem? ich habe "GEFRAGT", denn wenn einer in einem anderen tread sehr glücklich darüber ist, das er 30.000 km geschafft hat dann hört sich das so an, als wäre standfest doch nicht sooo standfest!!!!!

deswegen frage ic nach, was letzendlich standfest heissen soll.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ne Markus meint das VMAX und saubere Abstimmung nicht zusammen passen
 
K

Kadett GT

Guest
abstimmung würde ich zum Henni oder Buchner,falls K29 zum Henni
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Der Bruce dreht ja bald durch, wenn nur noch LET's mit K29 auf den Hof fahren.... :lol:
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
abstimmung würde ich zum Henni oder Buchner,falls K29 zum Henni

Ganz ehrlich? Ich eher nicht! Wenn ich mir die Threads und Leistungsdiagramme dieser 2 Tuner zuletzt anschaue wüsste ich nicht, was sooo unbedingt dafür spricht :wink: :!:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ihr kommt vom Thema ab!! :kick:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

k29k24 Lader fahrbar mit EDS P3?

k29k24 Lader fahrbar mit EDS P3? - Ähnliche Themen

C20let Neuaufbau: Hallo, Da ich letztes Jahr einen Pleullagerschaden an meinem Motor hatte möchte ich diesen jetzt neu aufbauen. Der Motor lief mit Phase 1 von EDS...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Oben