@ rich
das kann ich dir nicht so genau sagen, ich weiss es nicht wirklich wie die das prüfen. Was aber den KS 400 angeht habe ich vor ca. 5 oder 6 Jahren ein verbaut (bei Kolegen) also es war der Alptraum, haben damals 3 mal den kopf runter genomen, um die Dichtung zuwechseln. Jedes mal nach ca 1500-2000 Km hatte er Öl im wasser und jedes mal waren die Schrauben lose, haben damals ales versucht soger, den Motor warm laufen lassen, und die schrauben nachzuziehen. Es war echt der Letzte Ks 400 den ich verbaut habe, seit dem nur noch als Ventil spender.
Mein Ks 700 war bis jetzt auch immer OK, habe mit dem Motor ohne zu übertreiben ca 300 000 km gemacht, und das sage ich mal 80% unter dauerbelastung, jetzt wird es zeit den mal überholen zu lassen.
Jetzt mal was anderes:
habe jetzt einen anderen Motor eingebaut, mit Cosscat Kopf.Habe bis jetzt 300 km gemacht, läuft Ruhig und richtig Gesund sollte ja auch mit 120 Tkm :mrgreen: Laufleistung, untenrum so bis 4000 U/min ist es wunderbar aber von 4-anschlag tut er sich richtig schwer, geht so zusagen im zeitlupe, wollte Ihn jedoch nicht wirklich Treten da das Gute Stuck letzte 8 monate in der Halle stand, also besser die sache mal langsam angehen lassen, oder?
Muss noch da zu sagen das der Letzte Besitzer des Motors kein Raser gewesen ist, also immer schön bei 3 000 schalten, wegen der umwelt
was meit Ihr den dazu Larm gefahren?