HKS SSQV3 im LET

Diskutiere HKS SSQV3 im LET im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Verkaufst du zufällig vielleicht auch die Dichtung aus dem SSQV einzeln? Oder weißt du, wo man die bekommen kann? Also die große runde flache...
calibabaV6

calibabaV6

Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Köln
... Ich verkaufe ja auch hin und wieder ein SSQV mit diversen Flanschen und die verschiedenen Fins. Aber dass es da verschiedene Federn geben soll wie z.B. bei Forge oder auch bei Bailey (DV26/D) wäre mir neu. Hab auch grad bei meinem US-Partner nachgeschaut, die haben auch keine Federn für das SSQV. Enrico übrigens auch nicht.

Verkaufst du zufällig vielleicht auch die Dichtung aus dem SSQV einzeln? Oder weißt du, wo man die bekommen kann?

Also die große runde flache schwarze Gummidichtung, die vorne drin ist. Da wo die 8 Schräubchen durchgehen. Die sieht bei mir nicht mehr so gut aus und ich weiß nicht, ob die noch richtig dicht ist. Würde die Dichtung gerne irgendwo kaufen, wenn es die einzeln gibt.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Das ist leider so wie mit der Feder. Meine Lieferanten liefern auch nur die BOVs und das Zubehör. Ersatzteile habe ich noch nie zu kaufen gesehen. Was aber nicht heißt, dass es diese nicht für Großhändler direkt bei HKS zu bestellen gibt. Nur eine Dichtung oder Feder in den Staaten bestellen zahlt sich leider nicht wirklich aus :(
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
M ja auch nach 12.000km, guck dir doch mal die Spielzeugfedern an die in den Blow Off Ventilen stecken, wie lang solln die denn ihre Spannkraft erhalten :) .


Grüße
 
pullschrott

pullschrott

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Was haltet ihr vond en Blitz Blow off Ventilen? Ein bekannter fährt es im Impreza STI geht das auch im LET? Oder gibts da probleme?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hatte mal ein einstellbares Blitz zu Testzwecken verbaut. Keine Fehlermeldungen allerdings ein unspektakuläres Abblass-Geräusch. Vergleichbar mit Baileys DV26D.
 
pullschrott

pullschrott

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Beim bekannten macht das Ding einen üblen Krach obwohl er nur max 1 bar fährt. Werde ich mir glaub ich acuh zulegen wenn das mit dem 3-er nichts wird...
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Bin bin das Blitz mit 1,6 Bar max. LD gefahren und ich kann nur sagen, das HKS SSQV ist viel geiler vom Klang her 8) Aber das ist ja bekanntlich subjektiv.
 
T

thorrdy

Dabei seit
05.04.2009
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Großostheim
Hi, ich habe jetzt seit letzten Samstag das HKS ssqv Black Edition verbaut..
Bis gestern war alles ok.. kein Notlauf kein Ruckeln etc..

Jetzt macht das ventil nichts mehr.. lässt nich ab garnix..
Hab das jetzt 2 mal Zerlegt gehabt, die Kolbenstange eingefettet , hat nichts gebracht..
Kann es sein, dass es sich um ein plagiat handelt?? Normal kann es doch nit sein, dass es nach paar km den geist aufgibt.. oder könnte ein anderer Fehler die ursache sein??

Hoffe mir kann jemand helfen..

Gruß
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Unterdruckschlauch irgendwo ab?

Das SSQV, ist wie der Name schon sagt ein sequentielles Ventil. Da stützen sich 2 Kolben gegeneinander ab. Damit das Ventil nicht zu früh öffnet.
 
T

thorrdy

Dabei seit
05.04.2009
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Großostheim
hmm muss ich nochmal schaun ob was ab ist, aber glaub ich nicht..

Gestern hatte ich es zum ersten mal auseinander, ging dann für 20km wieder.. danach war wieder nichts..

Könnt das ding in die ecke werfen...
 
T

thorrdy

Dabei seit
05.04.2009
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Großostheim
Ja steht oben und hinten auf dem Deckel HKS...

Hab jetzt nochmal geschaut... unterdruckschläuche sind alle dran..
und den Kolben vorne kann ich leicht zurück drücken...

Hab echt keine Ahnung mehr an was es liegen kann... vorallem es ist ja 4 tage gelaufen..
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich selbst hab ein Nachbau seit Jahren in Betrieb.
Ich denke du hast ein Ansteuerungsproblem.
 
T

thorrdy

Dabei seit
05.04.2009
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Großostheim
Habs auf der BDR Leitung..
Hmm was soll ich da jetzt deiner meinung nach machen??
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Leitung prüfen. Risse etc.
Wenn Unterdruck rankommt bewegt sich der erste Kolben. Aber erst wenn der andere Kolben auch Druck kriegt geht das Ventil auf.
Einige HKS hatten auch mal eine Einstellschraube.
 
T

thorrdy

Dabei seit
05.04.2009
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Großostheim
Hab gestern abend noch den Schlauch vom HKS zum BDR getauscht... morgen früh mal gespannt wenn ich auf die Arbeit fahre..

Ist halt komisch, dass es nach dem zerlegen für paar km ging und dann plötzlich nicht mehr..
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Du hast aber nicht einfach das HKS mit dem BDR angeschlossen, oder?
Hast also daswischen schon noch eine Leitung die zur Drosselklappe geht!?
 
E

evo1

Dabei seit
24.04.2006
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
norderstedt
Also ich fahre das gen3 am C20let mit 35mm Anschluss und das ohne Probleme. Kann ich nur empfehlen, der Sound ist auch sehr geil. :D
 
AstraOPC666

AstraOPC666

Dabei seit
15.05.2011
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wächtersbach
Hallo zusammen,

nachdem nun mein Motor ein neues Innenleben bekommen hat und nicht
mehr Öl verbrennt habe ich nun das hier beschriebene Probelem.

Motor geht bei leichtem Anfahren und stoppen (z.b. Beim Einparken) aus
bzw. die Drehzahl schwankt stark und geht fast aus oder aus....

Dann habe ich bei etwas mehr ladedruck und vom Gas gehen das Problem mit dem TC....

Gibt es stärkere Federn für das HKS oder sollte man das rauswerfen und was anderes reinmachen. Wenn neu, dann was?

Danke

Gruß
 
Thema:

HKS SSQV3 im LET

HKS SSQV3 im LET - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben