Hílfe c20let spezialisten!!!

Diskutiere Hílfe c20let spezialisten!!! im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich würde erst einmal den Kabelbaum überprüfen. Die Stecker abmachen, die Gummitülle nach hinten schieben und kucken ob die Kabel an den Steckern...
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Ich würde erst einmal den Kabelbaum überprüfen. Die Stecker abmachen, die Gummitülle nach hinten schieben und kucken ob die Kabel an den Steckern noch dran sind.
 
  • Hílfe c20let spezialisten!!!

Anzeige

C

c20let1

Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien/österreich
hallo ich glaube das ist ne gutte neuigkeit habe die kabel überprüft und bemerkt das der kabel am kühlwasser temp.sensor die isolierung fehlt und die kabel waren so komsich
verdreht das sie zusammen kontakt hatten........jetzt will ich den kabel tauschen will da neue kabel verlegen nur wollte ich fragen muss da ein kabel rein mit den selben querschnitt oder ist das egal ob dünner oder dicker???

und kann es sein das der sensor was abbekommen hat das sich die kabel da immer verbunden haben???


MfG Danijel
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Querschnitt ist hier nicht so wichtig, Sensor geht deswegen nicht kaputt

Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk 2
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
FC 117 mußt auch die Kabel zum LDRV prüfen...die gammeln nämlich auch gerne ab wie die vom Kühlwassersensor...
 
C

c20let1

Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien/österreich
ok hab die kabel überprüft und ausgetauscht keine änderung , aber hab nochmal mit federwage wastegate überprüft letztes mal hab ich irgendwie komisch überprüft

also bei 8kg beginnt er sich zu bewegen und bei 12 kg braucht er dass es dann vollgespannt ist sind das normale werte?? ist das material im wg anders wenn es warm/heiss ist? also das innere?

und wie ich die kabel vom tempsensor gewechselt habe , habe ich mir nicht die farben gemerkt wo die hinkommen hab einfach versucht da es ja 2 kabel sind hab ich sie 2 mal getestet bleibt alles gleich aber und keine fehler

kann es sein das es egal ist wie die kabel rannkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Also die Kabelfarben kann man ja laut schaltplan richtig anschliessen, das sollte machbar sein, obwohl es wahrscheinlich nichts ausmacht.

Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk 2
 
C

c20let1

Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien/österreich
ok komisch mir wirt geraten einfach so an ein neuen lader aber sonst nix anderes es ist nicht für jeden so leicht einfach mal 600 rauszuhauen für ein neuen lader
es geht einfach darum das nicht richtig gelesen wird pin 9 ist noch dran 1 gang sensor ist neu und trozdem ist ld im 1 bei 0,5 ihr könnt mir nicht sagen das das normal ist
und wenn ich hier jemand nerve muss er erst gar nicht schreiben ........ entweder mir will jemand helfen mit normale antworten und normale tipps oder ihr lasst es ob ich jetzt auf doktor tuhe oder nicht ist doch egal
ich will es einfach günstig machen was habe ich davon wenn ich den lader tausche und dann passt es wieder nicht

war bei ein paar leute die sagen der lader ist vollkommen in ordnung und die habe nnix gesehen das sitzring gerissen ist oder was auch immer ..........
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.291
Punkte Reaktionen
519
Ort
NRW
war bei ein paar leute die sagen der lader ist vollkommen in ordnung und die habe nnix gesehen das sitzring gerissen ist oder was auch immer.

Dann wird das wohl so sein ;D

Frag doch dann deine Leute mal wo das Problem deines Autos liegt..... :wink:
 
C

c20let1

Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien/österreich
naja keine ahnung also ich hab heute mal den stecker vom kühltemp.sensor abgesteckt der der zum stg geht und hab aber den sensor drinnen gelassen

hab dann den alten sensor einfach am kabel gehängt und im motorraum befestigt ca hinter den luftfilter kasten damit der kühl bleibt.... und dann gabs auch schon eine veränderung ld passt jetzt halten druck und alles.....

nur läuft er halt auf ca 1300 -1500 standgas und momentan verbrauch liegt bei 1.6 im stand und beim beschleunigen macht er fehl zündungen wenn motor kalt ist also das passiert alles wenn der sensor im freien hängt

aber sobald der sensor etwas warm wird ist wieder alles beim alten wenig ld

und wenn ich dann den stecker wieder am sensor hänge der im wasser liegt hab ich das nicht mit den standgas und 1.6 aber halt wieder leistung erst ab 4000
 
S

siegfried16

Dabei seit
11.11.2014
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leer
So nach langem mitlesen will ich jetzt mal meinen Senf dazu geben.
Tausche ganz einfach den Luftmengenmesser .

Gleiches Problem hatte ich auch.
Hatte mir dann sogar noch nen extra Luftmengenmesser gekauft da der 1.Ersatz den ich beim Zuckerberg im Forum gekauft habe leider auch defekt war.

Tausch das Teil und alles ist gut.

Es liegt definitiv daran und nicht am Temperaturfühler auch wenn man das denkt.
 
C

c20let1

Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien/österreich
So nach langem mitlesen will ich jetzt mal meinen Senf dazu geben.
Tausche ganz einfach den Luftmengenmesser .

Gleiches Problem hatte ich auch.
Hatte mir dann sogar noch nen extra Luftmengenmesser gekauft da der 1.Ersatz den ich beim Zuckerberg im Forum gekauft habe leider auch defekt war.

Tausch das Teil und alles ist gut.

Es liegt definitiv daran und nicht am Temperaturfühler auch wenn man das denkt.

danke aber fast alles eig schon übernommen vom anderen let wo alles perfekt ist und auch vieles ausgetauscht.................
 
S

siegfried16

Dabei seit
11.11.2014
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leer
Tausch das Teil. Dann ist es weg glaub mir mein Fehler war hundert pro Identisch.
 
C

c20let1

Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien/österreich
ok califaucher hattest leider recht wollte es nicht akzeptieren da ich mich gefürchtet habe vor den kosten,und arbeit ..........:peace:

sooo lader hat sich heute verabschiedet hab ihm abgeschleppt und nur schnell mal geschaut schlauch nach ladelüftkühler also verbindung zur drosselklappe war ölschlamm drinnen und viel wasser

habe ich jetzt damit zu rechnen das der motor oder mein coustcast kopf hinüber ist? da auch metallstücke drinnen waren
 
Zuletzt bearbeitet:
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.291
Punkte Reaktionen
519
Ort
NRW
Hi,
wie war das noch mit den paar Leuten und alles vollkommen in Ordnung...
:go:
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Schraub doch endlich mal das Abgasknie ab und guck nach dem Lader.Bringt auch nix wenn du weiter die Kiste durch die Gegend fährst. Später ist das geheule groß weil noch mehr kaputt ist.
In diesem Sinne...
Wenn du Metallteile in der Ansaugbrücke hast bleibt dir wohl nix anderes übrig als den Kopf auch noch abzunehmen um zu sehen wie Kolben und Zylinder aussehen.
 
C

c20let1

Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien/österreich
ok hab die nötige zeit erst am wochenende also es is so passiert das ich gasgegeben habe und aufeinmal lautenknall kurz im spiegel geschaut wolke hinten entdeckt
und gleich abgeschaltet das heist das es ca 2 sek sicher noch an war nach den knall
 
Thema:

Hílfe c20let spezialisten!!!

Hílfe c20let spezialisten!!! - Ähnliche Themen

Hílfe c20let spezialisten!!!: hallo habe mir vor ca 1 1/2 monaten eine calibra turbo 92 besorgt ziemlich gutter zustand wie ich ihm gekauft habe war er ziemlich lahm biss ich...
Oben