High-Flow-Ansaugbrücke EDS

Diskutiere High-Flow-Ansaugbrücke EDS im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo ! Wir möchten unseren Kunden hiermit nach langer Entwicklungs- und Testphase unser EDS-HIGHFLOW-Ansaugrohr Kit für alle Z20LEx Motoren...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Wir möchten unseren Kunden hiermit nach langer Entwicklungs- und Testphase unser EDS-HIGHFLOW-Ansaugrohr Kit für alle Z20LEx Motoren vorstellen.



Nach dem das C20LET High-Flow-Ansaugrohr unsere Erwartungen vollstens erfüllt hat, haben wir auf dieser Basis weiterentwickelt und damit ein neuartiges Tuningsystem für den Z20LEx Motor erschaffen, der mit jedem im Markt verfügbaren Turbolader zu einer optimalen Gesamtlösung kombiniert werden kann.

EDS-Z20LE(x) HIGH-FLOW-INTAKE

Die Leistungscharakteristik des Opel Turbomotors Z20LET spiegelt sich in einem enormen Drehmomentplateau bei niedrigen Drehzahlen und einem nach höheren Drehzahlen stark abfallendem Drehmoment bemerkbar, dieses Verhalten wird durch die konstruktionsbedingten hohen Strömungswiderstände des Seriensaugrohrs verursacht, welches Opel zu Entwicklungszeiten des Z20LET aus Kostengründen prinzipiell einfach vom X20XEV Saugmotor übernommen hatte.

Mit leistungsstärkeren Turboladern und darauf optimierter Ladeluftkühlung kann man dem Motor zwar im unteren und mittleren Drehzahlbereich bis 5500RPM zu einer deutlichen Leistungssteigerung verhelfen, den Seriensaugrohr bedingten Effekt, das die Leistung ab 6000RPM wieder zusammenbricht, kann man damit auch nicht verhindern!

Im Gegensatz zu diversen im Markt befindlichen Produkten erzielt unsere Neuentwicklung nicht NUR im oberen Drehzahlbereich eine deutliche Mehrleistung , über den KOMPLETTEN Drehzahlbereich , der ja im normalen Fahrbetrieb jeden Tag verwendet wird , ist eine extreme Mehrleistung, ohne den Turbolader zu überlasten, zu erzielen !

Bei unseren Tests hat sich schnell herausgestellt, das der serienmäßige Ansaugstutzen sich als strömungsungüstige Reduzierung im Ansaugtrackt darstellt. Deshalb wurde der Ansaugstutzen von uns neu strömungsoptimiert entwickelt und in Kombination mit unserem High-Flow-Ansaugrohr zur optimalen Systemperformance der Z20LEx Motoren angeboten.

Unser High-Flow-Ansaugrohr ermöglicht der einstömenden Luftmasse eine ungehinderte und absolut gleichmäßige Verteilung auf die einzelnen Zylinder , hierbei wurde besonderen Wert darauf gelegt , das sich die Strömungsgeschwindigkeit im Saugrohr homogen verläuft und sich durch den trichterförmigen Kanalverlauf des Ansaugrohrs nahe des Einlassventils am Zylinderkopf sein MAXIMUM bildet , damit in der kurzen Zeit der Einlassventilöffnung eine MAXIMALE Luftmasse in den Motor gelangen kann, selbstverständlich unter Beibehaltung der Seriennockenwellen .

Weiterhin wird bei unserem Design die Strömungsrichtung nach der Drosselklappe NICHT unnötig umgelenkt und hin und her geleitet , was sich an einer DEUTLICHEN Steigerung der Motorperformance in ALLEN Drehzahlbereichen zeigt und selbst mit dem Serienturbolader des Z20LET Motors eine deutliche Leistungssteigerung darstellt!

Mit unserem High-Flow Ansaugrohr-Kit werden bei einem Testfahrzeug mit Z20LET Motor und Z20LEH Luftmassenmesser, Einspritzventile, Turbolader folgende Eigenschaften erreicht:



Deutliche Leistungssteigerung bis zu 50PS im Drehzahlbereich oberhalb 6000RPM
brutales Ansprechverhalten des Turboladers in allen Drehzahlbereichen ab 2500RPM
extrem besseres Leistungsverhalten im unteren Drehzahlbereich mit deutlicher Drehmomentsteigerung von 100Nm
Montage ohne handwerkliche Spezialkenntnisse von jedermann möglich!
Plug and Play System inkl. aller nötigen Montageteile und Dichtungen!
Einfachste Montage der Z20LEx-Seriendrosselklappe in der serienmäßigen Einbauposition!
Gewährleistung von SEHR einfachen Servicearbeiten an Anlasser, Lichtmaschine und Klopfsensor.
Montage in ALLEN Fahrzeugtypen möglich, auch problemlos in Heckantriebsfahrzeugen.


Diskussionen erwünscht !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeutechnik GmbH
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Hey Arno,
Ich habe die Kurven ja schon letztens einsehen können.
Glückwunsch zum fertigen Produkt :bravo:
Mach weiter so :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Du hattest doch gesagt sowas gabs von EDS noch nicht, sieht doch aus wie die C20 Sache bzw. wie ein gewisser Prototyp ;)

Aber ist doch schön wenn bei euch so eine Variante funktioniert!

Bis wieviel PS geht eure Brücke?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Erstmal Glückwunsch zur Fertigstellung, aber ich hätte da mal eine Frage:

In wie fern macht das was aus, dass bei der Serienbrücke im 4. Gang und bei eurer neuen Brücke im 5. Gang gemessen wurde???
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Gibt es auch Bilder davon? Weil bei dieser Computersimulation erkennt man leider nicht viel.
Wie schaut das ganze montiert aus?
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
Erstmal Glückwunsch zur Fertigstellung, aber ich hätte da mal eine Frage:

In wie fern macht das was aus, dass bei der Serienbrücke im 4. Gang und bei eurer neuen Brücke im 5. Gang gemessen wurde???

habe es mir verkniffen... ich erinner gerne an die Kurve der PO3 im 4ten und 5ten

ist entweder beabsichtigt oder versehentlich....
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Wir haben erst alle Abstimmungen und Messungen durchgeführt , sind mit dem Auto gefahren und haben dann den Prototyp zur Giesserei zurückgeschickt !

Ein paar Tage später haben wir die Messungen mit dem Seriensaugrohr gemacht , da waren aber schon Winterreifen drauf !

Daher 4.Gang Messung , spielt aber keine Rolle , beide Messungen wurden mit 35kW Retarderbremleistung durchgeführt !

mfg ASH@EDS
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

:bravo:

Sieht echt super aus was ihr da geschaffen habt!!
Bin schon auf die ersten User/Kundenberichte gespannt!

Montagematerial?
Was umfasst dies genau?

Stehbolzen ZK
div. Dichtungen
evtl. Muttern??

Welche Farbe? Wie beim C- Modell?

100NM Mehr is schon heftig :shock:
Und das auch noch weiter unten im Drehzahlband!

Wisst ihr schon wie es sich mit eurer Nocke verhällt?
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
@acki
das saugrohr geht bis 1000ps ,wenn man 2 übereinander schraubt sogar bis 2000ps :wink:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Montagematerial ist vollständig dabei was man braucht :

1) Dichtung Ansaugrohr an Zylinderkopf
2) 2 kürzere Schrauben für unseren 60mm Drosselklappenstutzen
3) Halter für den langen Ansaugweg

4) ECU-Halter für alle Astra-H und Zafira-B

Warum das Rad neu erfinden .... die ersten Prototypen laufen schon ein wenig länger :





Alle anderen Versuchsträger haben sich als untauglich erweisen und wurden eingestellt , auch das was ACKI gesehen hat / haben will !

mfg ASH@EDS
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nein du verstehst mich falsch Arno ;)
Egal. Trotzdem schade, hatte mich echt auf was neues von euch gefreut.

Bin auf Messungen mit großen Ladern gespannt!
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

@Acki : Wenn Ich mir die Unterschiede beim LEH Turbolader anschaue und die geile Fahrbarkeit auf der Straße danebenstelle , dann kann Ichganz entspannt mal einen dicken Turbolalder verwenden , ging bei seinem C20LET Bruder ja genau so !

Und , wenn was funktioniert , warum soll man es bei einem ähnlichen Motor nicht auch auf die Art und Weise versuchen wie es vorher zu 100% funktioniert hat !

Wohlgemerkt , wir liefern Saugrohr UND Drosselklappenstutzen als KIT zusammen aus , das ist das neue an der Sache !

mfg ASH@EDS
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja das steht dir ja auch frei es so zu machen bzw. so anzubieten.

Hättest du Lust auf einen Saugrohr gegen Saugrohr Vergleich?
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
Ich hoffe das niemand sagt das mit kurzem ansaugweg nix geht.im 5 gang bei 3000 ging das ding pervers nach vorn :shock:

a und o is die kanalform ,bei dem letzten prototyp hab ich 2 wochen nur an den kanälen gearbeitet ,arno hatte ne harte geduldsprobe hinter sich :twisted:
wenn da nur ein gerades stück rohr nimmst
brauch man mehr ladedruck wie serie für die gleiche leistung(dd weiss das :) )....

ein paar feinheiten hat arno verbessert im guss gegenüber dem c-let dingen.
nochmals grösserer durchmesser im einlasspunkt des kanals und grösserer radius unter der drosselklappe.

@ acki :
auf messungen mit gt ladern bin auch gespannt,wenn die dinger endlich anfangen zuleben untenrum ...,das wär was :)
lass die dinger erstmal eine zeit parallel auf dem markt existieren.
irgendwann kommt schon auf natürlichem wege jemand zum stephan damit.
dann können wir uns immer noch kloppen.jetzt is erstmal weihnachtsfrieden angesagt :santa: :lol:
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Bringt das Ding auf dem XEV genauso viel wie das C-Rohr auf dem XE? :twisted: :santa:
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
cool, konkurrenz belebt das geschäft. Profitieren tut im Endeffekt der Verbraucher, also wir :D

Funktionieren werden alle beiden Brücken, das steht wohl ausser Frage. Und wer bei 800PS mit ,egal welche der beiden Brücken, rumfährt den möcht ich mal sehen Acki ;)
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Bringt das Ding auf dem XEV genauso viel wie das C-Rohr auf dem XE? :twisted: :santa:

Also .. ohne es jetzt explizit getestet zu haben , aber von der Wirkung her würde ich JEDE Wette eingehen , das es hervoragend funktioniert !

Ein X20XER Kunde möchte es schon haben , da werden wir mal ein paar Vergleichsmessungen machen und Sie dann online stellen !!

Vom Preis her dürfte es für X20XE(V/R) Motoren von Interesse sein , der Drosselklappenstutzen entfällt in dieser Kombination ja !

mfg ASH@EDS
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
cool, konkurrenz belebt das geschäft. Profitieren tut im Endeffekt der Verbraucher, also wir :D

Funktionieren werden alle beiden Brücken, das steht wohl ausser Frage. Und wer bei 800PS mit ,egal welche der beiden Brücken, rumfährt den möcht ich mal sehen Acki ;)

Hallo !

Ihr als Kunden habt die Wahl , OB und WAS Ihr kauft , Ich versuche nur die Eigenschaften auch für NICHT-Techiker umfassend zu beschreiben , das man selbst entscheiden kann , welches Produkt für sich in Frage kommt und für was man sich letztlich entscheidet !

Schaut euch die Ergebnisse als DIFFERENZ in den Diagrammen bei gleicher Motorhardware an und dann entscheidet , in welchem Motorbetriebsbereich bei eurer Fahrweise ihr welche Vorteile habt !

Dann ist es völlig egal auf welchem Prüfstand gemessen wurde !

Wenn nach dem Saugrohrumbau der Motor bei 2500RPM knapp 100Nm MEHR drückt bei gleicher Drehzahl und Ladedruck , dann sagt das über die Effizienz des Produktes 1000x mehr als irgendwelche Worte !

mfg ASH@EDS
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ja sowas in der Art hatten wir auch schon getestet , waren aber keine zufriedenstellenden Ergebnisse !

Form und Gestaltung des Sammelbehälters sowie die Kanalform mussten geändert werden , die Drosselklappe MUSSTE an originaler Position bleiben , sonst hätte Ich das Projekt eingestellt !

Aus der Grundform mit einem unsymmetrischen Sammelbehälter und trichterförmigen Kanälen kristallisierte sich in eingen Evolutionsstufen das aktuelle EDS-Design heraus , was die Strömungsgeschwindigkeit an der WICHTIGEN Stelle erhöht um in jedem Drehzahlbereich einen deutlichen Leistungsvorteil zu bringen !

mfg ASH@EDS
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

High-Flow-Ansaugbrücke EDS

High-Flow-Ansaugbrücke EDS - Ähnliche Themen

EDS high-flow ansaugkrümmer oder später C20XE ansaugkrümmer?: Haben Sie eine Idee haben, die besser Ansaugkrümmer ist, oder gibt es deutlich Unterschied zwischen Leistung in diesen beiden Verteilern? Ich...
60mm EDS High Flow Ansaugstutzen Z20LEx: Habe noch einen 60mm EDS High Flow Ansaugstutzen mit Schrauben von EDS für die Z20LEx Motoren rum liegen ist neu und wurde noch nie verbaut bei...
Vmax BDR für ZLET, EDS Z20LEx High Flow Ansaugstutzen: -EDS Z20LEx High Flow Ansaugstutzen (war beim EDS Saugrohr dabei und den Stutzen brauche ich nicht beim XER) -nagelneu 100€ inkl. Versand -Vmax...
Z20Lex EDS High Flow Ansaugbrücke: Biete: Z20Lex High Flow Ansaugbrücke von EDS Es ist nichts beschädigt alle Gewinde ok. Bestandteile sind das EDS Saugrohr , Der passende EDS...
EDS KKK-K24-LEH Turbolader: Hallo ! Hier die neuste EDS-Entwicklung auf dem Z20LEx Sektor : KKK-K24-LEH-Turbo für alle Z20Lex Motoren bis über 400PS im Serientrim Plug and...
Oben