High-Flow-Ansaugbrücke EDS

Diskutiere High-Flow-Ansaugbrücke EDS im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; sagmal arno wann schläfst du ?
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

suat87

Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ort
NeU-uLm
Was hat sich jetzt EDS preislich vorgestellt???
Oder gibts des gleich als Weinachtsschnäppchen!!???
 
Sidt328

Sidt328

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
552
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
Schlaf kennt dieser Mann nicht :zahn1:


Na da bin ich ja mal gespannt wie das teil auf dem XER läuft ;)

Werde dann schon mal anfangen zu sparen :mega:
 
Sidt328

Sidt328

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
552
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
Bringt das Ding auf dem XEV genauso viel wie das C-Rohr auf dem XE? :twisted: :santa:


Vom Preis her dürfte es für X20XE(V/R) Motoren von Interesse sein , der Drosselklappenstutzen entfällt in dieser Kombination ja !

mfg ASH@EDS

Irgendwie versteh ich die aussage nun ned. Ich tausche ja dann mein Originales Saugrohr gegen das von eds. ABER meine DK und der schlauch darauf bleibt doch wie es ist ??


EDIT: Schon gut groschen ist gerade gefallen ;)
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
beim z20le(x) bekommt man ja nen neuen Stutzen, passt da auch der Serien Schlauch welcher vom Ladeluftkühler kommt drauf?
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Sieht ja sehr sauber aus, die Kurven liegen ja über dem kompletten
Drehzahlbereich über der Eingangsmessung - insbesondere auch
untenrum, was mir persönlich um die Alltagstauglichkeit zu behalten
wichtig ist. Sieht ja nach eierlegenden Wollmilchsau aus :)

Wie ist das denn wenn schon die EDS Einlasswelle verbaut ist ?
Habt Ihr hier ne Abstimmung für oder wird wieder auf Serienwellen
zurückgerüstet (ich frag jetzt mal speziell für den "kleinen" LEH-Lader)

Wie siehts denn aus wenn ein Dbilas Krümmer verbaut ist - gibt es da
schon Erfahrungswerte ?

(Möchte halt gerne wissen wie es aussieht wenn schon ein wenig "weiteroptimiert" wurde gegenüber der Konfig aus Eurer Messung
ob dann noch ein vernünftiger Zuwachs durch die neue Ansaugbrücke möglich ist.

Grüße
Chris
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Eine DEUTLICHE Performancesteigerung liegt IMMER vor , je leistungsstärker der Turbolader , um so HÖHER !

Wir haben natürlich beim Z20LE(X) noch nicht alle Hardwarevarianten durchgetestet , die Ergebnisse sind bis zum Z20LEH Serienmotor mit DBilas GT28 Turboumbau sehr positiv !

Nur Nockenwellen mit extremer Gesamtventilüberschneidungen funktionieren eher schlecht bei unserem komplett entdrosseltem Ansaugsystem !

Unsere Einlassnockenwelle hingegen hat beim C20LET und unserem Saugrohr gut funktioniert , Ich sehe keinen Grund , warum das beim Z20LE(X) nicht auch so sein sollte !

Der originale Verbindungsschlauch zum Serienstutzen ist schon reichlich dehnbar , mit ein bisschen "Kraftanwendung " gehts drauf !

Eine neue Schlauchschelle ist im Kit für diese Position mit enthalten , die "Alte" passt leider nicht mehr ! :wink:

mfg ASH@EDS
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Hallo, wurde bei dem leitungsdiagram die sofware an das saugrohr angepasst? es wäre bestimmt auch mal interressant einfach mal das saugrohr zu tauschen und dann zu sehen was rauskommt. Aber echt top leistung. mit LEH lader über 300PS und das fast in den begrenzer.echt top
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
das würde aber nix bringen, da er dann wahrscheinlich obenrum zu mager läuft.


im 4ever-forum hat arno das saugrohr ja auch reingestellt, da denke einige schon das man nur das saugrohr an den serien let pappt und schon 50ps mehr hat :D







mfg
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Na ja , ein Serien Z20LET läuft obenraus auf keinen Fall bis 250 PS zu mager , das einzige Problem ist , das die maximale vom ECU erlaubte Luftmasse im oberen Bereich mit unserem Saugrohr überschritten wird und es dann einen Fehlercode gibt !

Daher muss das ORIGINALE Z20LE(x) Programm auf jeden Fall um die Diagnosefunktionen auf das Saugrohr angepasst werden !

vorzeigbare Messung mit Serienfahrzeugen Z20LET und Z20LEH folgen in den nächsten Tagen !

mfg ASH@EDS
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Was sollte das bild vom Klasensaugrohr STEPHAN???

Das es "ähnlich" aussieht ist doch klar oder?

Es gibt nun mal nur eine optimale Lösung, von Der hald verschiedene Varianten!

Ein Auto hat auch meistens 4 Räder und jedes sieht trotzdem anders aus, aber die Basis bleit die Selbe!

Aber wer weiß vielleicht sind ja Beide weit vom Optimum entfernt und es ginge noch viel mehr wenn man die DK versetzt (*achtungIronie*) :roll:


Jedenfalls tolle Arbeit!!!
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Hallöle!

Was sollte das bild vom Klasensaugrohr STEPHAN???

Das es "ähnlich" aussieht ist doch klar oder?

Es gibt nun mal nur eine optimale Lösung, von Der hald verschiedene Varianten!

Ein Auto hat auch meistens 4 Räder und jedes sieht trotzdem anders aus, aber die Basis bleit die Selbe!

Aber wer weiß vielleicht sind ja Beide weit vom Optimum entfernt und es ginge noch viel mehr wenn man die DK versetzt (*achtungIronie*) :roll:


Jedenfalls tolle Arbeit!!!

das ist unser protortyp von vor 2jahren , und optimal war der bei weitem nicht
deshalb sieht unser saugrohr auch jetzt komplett anders aus und ist patentrechtlich geschützt :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ne Patentrechtlich stimmt nicht ganz. Es wird zum Geschmacksmusterschutz angemeldet ;) Bevor es noch ne Abmahnung gibt ;)

Die Ähnlichkeit ist gegeben, dies wurde mir von einem Patentanwalt bestätigt. Aber wir wollen ja keinen Streit ;)
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
ich denke die Klasen Crew sollt hier mal die Fre..e halten . Ich darf das so Schreiben weil ich selbst dazu gehöre. Wenn DD was zu sagen hat macht er das schon .

"Wir" erwarten es auch , also bitte Leute.
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
..schade! Bei Eröffnung des Treads hätte ich um eine Mille wetten wollen das es eskaliert bzw. Ungereimtheiten gibt.

Was wäre wohl wenn Klasen und EDS zusammen arbeiten würden?? Da gäbe es wohl eine neue Religion. :D Samstags oder Sonntags wäre das Forum vormittags leer weil alle in der Kirche sind.

Theoretisch wäre es ja an der Zeit, gibt ja wieder einen Praktikant der sich abnabeln könnte :) :) *Acki, nur Spaß*
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
ich denke die Klasen Crew sollt hier mal die Fre..e halten . Ich darf das so Schreiben weil ich selbst dazu gehöre. Wenn DD was zu sagen hat macht er das schon .

"Wir" erwarten es auch , also bitte Leute.

:respekt:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Schabuty : 100% korrekte Einstellung ! Respekt !

mfg ASH@EDS
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Was wäre wohl wenn Klasen und EDS zusammen arbeiten würden?? Da gäbe es wohl eine neue Religion. :D Samstags oder Sonntags wäre das Forum vormittags leer weil alle in der Kirche sind.

Im Prinzip wars ja schon so, nur gab es damals "Klasen-Motors" noch nicht. :mrgreen:

Egal, ich will jetzt auch nicht stochern.

Ich finde EDS und vor allem Carsten haben ihre Hausaufgaben gemacht und ich könnte meinen Arsch drauf verwetten das das Z20XXX-H.F. Saugrohr auch am kleinen Saugerbruder ne sehr gute Figur macht! ;-)

Wobei ich dieses auch beim Klasensaugrohr absolut nicht ausschliessen würde!!!
Wir dürfen auf jeden Fall gespannt sein was uns weitere Messungen zeigen werden.

In diesem Sinne, hoffe ich für "BEIDE" positive Ergebnisse und reichlich Andrang von Kundschaft.

Weil jeder von ihnen Wissen, Geld und reichlich Arbeit investiert haben um uns Kundschaft im Leistungshunger zufrieden zu stellen und uns ein lächeln ins Gesicht zaubern.

Auch wenn es in Tuningphilosphie und Produkten der Tuner immer Differenzen geben wird, versucht trotz dessen jeder sein Bestes zu geben!

Nur eines verbindet Beide gemeinsam, das Streben nach Optimum und Leistung!
 
Sidt328

Sidt328

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
552
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
Auf die sauger messung bin ich auch gespannt 8)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

High-Flow-Ansaugbrücke EDS

High-Flow-Ansaugbrücke EDS - Ähnliche Themen

EDS high-flow ansaugkrümmer oder später C20XE ansaugkrümmer?: Haben Sie eine Idee haben, die besser Ansaugkrümmer ist, oder gibt es deutlich Unterschied zwischen Leistung in diesen beiden Verteilern? Ich...
60mm EDS High Flow Ansaugstutzen Z20LEx: Habe noch einen 60mm EDS High Flow Ansaugstutzen mit Schrauben von EDS für die Z20LEx Motoren rum liegen ist neu und wurde noch nie verbaut bei...
Vmax BDR für ZLET, EDS Z20LEx High Flow Ansaugstutzen: -EDS Z20LEx High Flow Ansaugstutzen (war beim EDS Saugrohr dabei und den Stutzen brauche ich nicht beim XER) -nagelneu 100€ inkl. Versand -Vmax...
Z20Lex EDS High Flow Ansaugbrücke: Biete: Z20Lex High Flow Ansaugbrücke von EDS Es ist nichts beschädigt alle Gewinde ok. Bestandteile sind das EDS Saugrohr , Der passende EDS...
EDS KKK-K24-LEH Turbolader: Hallo ! Hier die neuste EDS-Entwicklung auf dem Z20LEx Sektor : KKK-K24-LEH-Turbo für alle Z20Lex Motoren bis über 400PS im Serientrim Plug and...
Oben