Heimkino

Diskutiere Heimkino im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Panasonic TX-P50GW20 Dann empfehle ich dir mit Nachdruck einen Plasma. Diese Disziplin beherrschen die deutlich besser. Ebenso die...
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Panasonic TX-P50GW20

TFT mit LED wegen Kontrast. Sehs ja am PC bei so'nem großen Teil. Der normale TFT schimmert stärker "weiß" durch wenn das Bild schwarz ist.
Naja und als Stromsparargument gegenüber meiner Freundin :D

Dann empfehle ich dir mit Nachdruck einen Plasma. Diese Disziplin beherrschen die deutlich besser. Ebenso die Bewegtbilddarstellung.

Was du meinst nennt sich "local dimming", d.h. das in den Bereichen die Schwarz sein sollen die LED's abgeschaltet werden. Aber das führt oftmals leider zu "Blackcrush" ... das sieht dann so aus wie mit schwarz ausgemalt.

Und wenn man eine große Schwarzdarstellung mit einigen hellen Bildanteilen hat, z.B. SciFi oder Horror dann loosen auch die hochgelobten lokal dimmbaren LED's hoffnungslos ab weil um die wenigen hellen Bildpunkte darstellen zu können die Hintergrundbeleuchtung eh wieder an sein muß, somit ist der Schwarzwert genau so schlecht wie beim herkömmlichen LCD.

Ich hab mich über 2 Jahre wirklich intensiv mit dem Thema Flat-TV beschäftigt, ursprünglich wollte ich mal einen Sony-LCD aber nach sehr vielem lesen & ausprobieren bin ich schlußendlich doch beim Plasma gelandet.

Ja, sie verbrauchen etwas mehr an Strom. Aber hier wird oftmals massivst übertrieben, es ist ja nicht so als ob ein Wäschetrockner im Dauerbetrieb ist. Bei mir beträgt der Mehrverbrauch lächerliche 60,-€ im JAHR! im direkten vgl. zur Röhre. Dafür ist mein Bild auch fast doppelt so groß wie vorher.

Für ca. 1.000€ bekommst du bei Panasonic & Samsung ohne weiteres gute Geräte in 50" Größe. Sieh dir die Teile doch einfach mal ganz in Ruhe an.

EDIT: Sieh dir mal den Panasonic TX-P50GW20 an. Der hat einen HD-Multituner an Bord (Antenne, Kabel & SAT) sowie Steckplätze für Pay-TV und ist auch HD+ / CI+ fähig. (Kotz! :evil: ). Dann brauchste gar keine externe Box mehr.

Gruß,
ViSa
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Genau die Glotze hab ich mir auch ausgeguckt :D

Na mal schauen.
Basstechnisch darf ich es leider nicht übertreiben. Meine Freundin hat 2 Schildkröten, die könnten das nicht so gut vertragen. Man schauen wie ich das Terrarium entkoppelt kriege damit die das nicht juckt :D
 
Sidt328

Sidt328

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
552
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
Genau die Glotze hab ich mir auch ausgeguckt :D

Na mal schauen.
Basstechnisch darf ich es leider nicht übertreiben. Meine Freundin hat 2 Schildkröten, die könnten das nicht so gut vertragen. Man schauen wie ich das Terrarium entkoppelt kriege damit die das nicht juckt :D

raus in den keller damit ^^
 
M

MarkusOPC

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
Auenwald
Ne, Samsung DLP ist kein Beamer.
Ist ein Rückprojektions Fernseher,
aber keine Ahnung ob diese Fernseher auch was für Spiele sind.

Hier mal schnell ein Bild von dem Teil, wens Interresiert.
Sorry für die Unordnung, habe keine Frau.

Edit: Bild entfernt !

Der grosse Würfel neben dem Fernseher ist der Subwoofer.

Kannst dich wegen deiner Fragen auch mal im Hifi Forum durchlesen.

Gruß Markus
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Giraffen gibts im Philips :D Muahaha... gibt wirklich Leute die sich das kaufen?! Geil.

Ne so'n Monster ist zu groß. Ich könnte zwar das Sofa auf den Balkon (20m²) schieben aber naja...

Ne 50" würd schon dicke reichen... wo kauft ihr euren Krempel?
Internet oder doch eher in Elektromarkt nen Ohr abkauen lassen von irgendnem Deppen, dafür aber die Sachen vorher mal testen?
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
...Subwoofer musste am besten gucken das der hinten in der ecke vom Zimmer steht ...

ne, gar nicht gut. Subwoofer gehören nicht in Raumecken.
Damit regt man nur noch stärker die Raummoden an, und in den Ecken bzw. Wandnähe dröhnts nur so aber in der Raummitte haste nen Bassloch...

Als grober Ansatzpunkt: Subwoofer mit 1/4 Wandabstand aufstellen. ( z.B. bei nem 4 x 4 Meter Raum mit je einem Meter Abstand zur Wand)
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ganz klar I-Net.

Ich habe mit Amazon beste Erfahrungen gemacht, sind vielleicht nicht immer die allerbilligsten aber sehr kundenorientiert. Da findest du auch unter "ViSa" eine Rezension zum TV falls es dich interessiert.

Bin damals nur in die "Geiz & Blöd-Tempel" gegangen um mir die Teile näher anzusehen und etwas rumzutesten.

Beachte bitte:
Es kann sehr gut sein das die Plasmas in solchen Läden ein deutlich kontrastschwächeres Bild als die TFT's haben. Das liegt an der teilweise sehr starken Beleuchtung dieser Läden so das die TFT's etwas leuchtstärker und strahlender ausfallen.

Das ist jedoch eine optische Täuschung, denn so hell ist es in kaum einer Wohnung (Auch nicht mit viel Fensterfläche). Was bei MM & Co. im Laden gut aussieht heißt noch lange nicht dass das bei dir zu Hause genau so ist. :wink:

Wenn du unter Wohnzimmerähnlichen Bedingungen testen willste empfehle ich einen kleineren TV / HiFi-Händler. Dann sollte man der Fairness halber aber dann auch bei dem kaufen. Die kleineren Fachhändler haben es durch die Riesenläden a la "Geiz & Blöd" schon schwer genug. Mit etwas handeln oder durch den Kauf von Paketen (z.B. TV, BDP & AVR auf einmal) können die oftmals auch gute Preise machen.

Solltest du dich fürs I-Net entscheiden, achte bitte unbedingt darauf das der TV in jedem Falle stehend angeliefert wird! Das ist bei den Teilen leider zwingend erforderlich. Ist auch fett auf der Verpackung aufgedruckt.

Sollte der liegend im LKW sein auf jeden Fall Annahme verweigern. Es gibt keine Garantie für für unsachgemäßem Transport seitens der Hersteller.

Gruß,
ViSa
 
Sidt328

Sidt328

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
552
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
...Subwoofer musste am besten gucken das der hinten in der ecke vom Zimmer steht ...

ne, gar nicht gut. Subwoofer gehören nicht in Raumecken.
Damit regt man nur noch stärker die Raummoden an, und in den Ecken bzw. Wandnähe dröhnts nur so aber in der Raummitte haste nen Bassloch...

Als grober Ansatzpunkt: Subwoofer mit 1/4 Wandabstand aufstellen. ( z.B. bei nem 4 x 4 Meter Raum mit je einem Meter Abstand zur Wand)

Klanglich wohl die Beste Möglichkeit. Praktisch hier und wohl bei so gut wie bei jedem nicht machbar. Denke auch mal das der Sub beim Motiv 10 von Teufel nicht ohne grund die form hat.

EDIT: Zitat von der Teufel seite zum aufbau vom Motiv 10 Sub:
Aufstellung der Subwoofers A 1000 SW
Bei einer empfohlenen Trennfrequenz von 100 Hz ist der Standort des A 1000 SW frei wählbar. Dennoch bietet sich aufgrund der trapezoiden Form des Woofers eine Eckplatzierung ganz besonders an. Das ist aber kein Muss – auch frei im Raum aufgestellt überzeugt der A 1000 SW mit mächtigen Bässen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@Visa: Ich würde schon eher zum Kauf beim "kleineren" Laden um's Eck tendieren... mal gucken ob ich einen finde. Beim Transport, naja ich steht ja nich die ganze Zeit daneben, kann also schlecht sagen ob die das Ding immer aufrecht hingestellt haben. Aber die ersten 6 Monate ist das ja egal.

Nachbarn hab ich schon aber vor 22 Uhr können die nix machen. :D
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
...Subwoofer musste am besten gucken das der hinten in der ecke vom Zimmer steht ...

ne, gar nicht gut. Subwoofer gehören nicht in Raumecken.
Damit regt man nur noch stärker die Raummoden an, und in den Ecken bzw. Wandnähe dröhnts nur so aber in der Raummitte haste nen Bassloch...

Als grober Ansatzpunkt: Subwoofer mit 1/4 Wandabstand aufstellen. ( z.B. bei nem 4 x 4 Meter Raum mit je einem Meter Abstand zur Wand)

Klanglich wohl die Beste Möglichkeit. Praktisch hier und wohl bei so gut wie bei jedem nicht machbar. Denke auch mal das der Sub beim Motiv 10 von Teufel nicht ohne grund die form hat.

EDIT: Zitat von der Teufel seite zum aufbau vom Motiv 10 Sub:
Aufstellung der Subwoofers A 1000 SW
Bei einer empfohlenen Trennfrequenz von 100 Hz ist der Standort des A 1000 SW frei wählbar. Dennoch bietet sich aufgrund der trapezoiden Form des Woofers eine Eckplatzierung ganz besonders an. Das ist aber kein Muss – auch frei im Raum aufgestellt überzeugt der A 1000 SW mit mächtigen Bässen.

Klar, Hersteller (auch Teufel) wollen verkaufen. Trotdem können die nicht die Physik bzw. Akustik überlisten :wink:
Ein Sub der voll in der Ecke steht ist einfach klanglich ein Graus...
einfach mal Googlen bzw. in genannten Foren mal in die Materie einlesen...!
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Habt ihr alle keine Nachbarn ?

Als Eigenheimbesitzer ? Nö.

Zumindest keine IM Haus ... aber ich drehe ohnehin nur selten so laut auf. Zum allabendlichen "TV-berieseln lassen" ist der AVR sowieso nie eingeschaltet. Die Surroundanlage läuft nur wenn ich mir ne schöne Blu-Ray / DVD reinziehe, also eher selten. Oder halt zum Musikhören, dann aber im Stereo-Mode ohne Sub.

Ich denke es geht hier auch nicht um irgendwelche Megalaustärken ... es ist vor allem bei den neueren Filmen oder Videospielen nun mal so das man immer mehr auf Soundeffekten aufbaut. Da macht es natürlich Sinn wenn man das zu Hause auch wiedergeben kann.

Gruß,
ViSa
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
tja gegen allen Empfehlungen steht mein Sub(Nubert AW 880) auch in der Ecke.Mittig im Raum klingt er schwach auf der Brust.Da muß man die Pegel so hochfahren das man am Hörplatz zufrieden ist,dazu wackelt dann das ganze Haus.2 andere Aufstellorte sind besser aber in der Ecke am besten,von wegen aufgedünstet ist nicht wirklich der Fall.Absolut geniale saubere Bässe bis tiefer 20 Hz bis zum abwinken 8)
Habe 2 Freunde die so sehr begeistert waren von meiner Anlage,die auch den AW 880 zugelegt hatten,bei beiden war das gleiche,die stehen auch inner Ecke,weil klanglich am besten.Soviel zur Theorie und Praxis.Von dem AW 880 ist eben auch bekannt das der Aufstellort nicht unproblematisch ist.Die beiden tun nun auch wie ich nach und nach ihre restlichen Boxen rauswerfen und Nubert Systeme kaufen :)

edit
achja,welche 46" Glotze ist zu empfehlen? bin nicht abgeneigt von einem Sony Gerät,mein Bruder hat eben auch schon 2 Jahre einen 46 "LCD von Sony..Preisklasse bis max 2000 €
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wieso nur 46"? :D Nimm doch den 50" der mir hier empfohlen wurde...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
auf 4 m reicht ja wohl ein 46"...42" wäre auch noch schick
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja scheinbar streiten sich da die Geister hier...
Bei 28" TFT sitz ich vielleicht nen Meter weg und wenn ich da nen Filmchen gucke is alles schick, gerade FullHD fetzt da richtig.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
auf 4 m reicht ja wohl ein 46"...42" wäre auch noch schick

Ich sitze 3,5m vom 50-Zöller weg.

Du bist mit einem 50er allerbestens beraten, glaub es mir einfach. Du ärgerst dich später in allen möglichen Regenbogenfarben wenn er nach nur kurzer Zeit immer schneller anfängt zu schrumpfen. Grade bei hochauflösenden Quellen wie z.B. Blu-Ray machen große Displays Sinn um den Detailreichtum der neuen Medien auch anzeigen zu können.

Solltest du aber "beratungsresistent" :wink: sein und weiterhin auf 42-46" bestehen kannste dir das Geld für Full-HD sparen und solltest statt dessen lieber HD-ready kaufen. Denn auf die Entfernung siehste den Unterschied ohnehin nicht mehr.

Bis 2.000€ ? Da würd ich dir zum 50er Pana VT20 raten, dann haste auch noch gleich 3-D mit an Bord. Es gibt auch noch Samsung und LG aber da mußte dich selber mal schlau machen da ich von denen nichts halte.

Gruß,
ViSa
 
Thema:

Heimkino

Heimkino - Ähnliche Themen

Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Digitaler Kabel Receiver: Hallo zusammen, ich bin vor 3 Tagen in eine neue Wohnung gezogen und hab in der neuen Wohnung jetzt einen Kabel Anschluss bzw. einen Kabel...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Fernseherkauf 42" oder mehr: Hallo zusammen. Da hier ja so wie es mir vorkommt recht viele gut informierte User in diesem Bereich unterwegs sind, frage ich hier einfach mal...
Oben