Heftige Aussetzer bei 5000 U/min

Diskutiere Heftige Aussetzer bei 5000 U/min im C20LET Forum im Bereich Technik; zündung und einspritzung schalten nicht ab. woher sollte das STG wissen das dein relais defekt ist. aber ohne benzindruck läufts halt nett...
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
zündung und einspritzung schalten nicht ab. woher sollte das STG wissen das dein relais defekt ist. aber ohne benzindruck läufts halt nett.... austauschen würde ich das immer oder wenigstens mal öffnen und prüfen. ist doch meist alles alte scheisse....

p.s. ich hatte aussetzer der kraftstoffzufuhr auch mal durch eine schlechte lötstelle in der originalen wegfahrsperre :evil:
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
vielleicht sollte man noch unterscheiden ob last oder steuerkreis.... der lastkreis hat ja keine rückwrkung ausser auf die benzinpumpe. wie es ist wenn die steuerleitung nen wackler hat das ist mir nicht bekannt. wenn das stg das merken sollte dann hoffentlich mit MKL:..
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Definitiv ohne MKL, da bin ich mir sicher. (Mot 2.5)
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
grundsätzlich unterscheiden sich mot 2,7 und 2,5 nicht besonders. im zweifelsfall das olle relais mal tauschen. sind 18€
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte den fall so schon. Gibts auch nen thread zu. Jedoch sprang mein Wagen garnicht erst an. Der Zusammenhang zu den 5000 rpm ist mir noch nicht ganz klar. Vielleicht die Freqenz der Schwingung.. ist aber weit hergeholt.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Motor immernoch Serie?Ausser DP + LLK?

M2.5 und 2.7 sind da gleich. Ist immer das selbe doppelrelais.
Bei zündung ein wird ein Stromkreis geschlossen der Einspritzventile/Hallgeber/Tankentlüftungsventil/Heißstartventil/Ladedruckventil/Leerlaufsteller mit Spannung versorgt.

Wenn der Anlasser dreht und ein KW Signal vorhanden ist schaltet der 2te Kreis Benzinpumpe + Lambdasondenheizung.

So wie du das beschreibst würde ich auf Zündung(falsche Kerzen) oder Kraftstoffdruck tippen.
Versuch mal den Elektrodenabstand zu verringern.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
zündkerzen sind auch eine heisse spur. oder undichtigkeiten in der verrohrung. sprich gemisch passt nicht.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
zündkerzen sind auch eine heisse spur. oder undichtigkeiten in der verrohrung. sprich gemisch passt nicht.

Er hat ja ne LD Anzeige und Druck scheint ja vorhanden zu sein bin ich von ausgegangen.. Naja mal sehen. In den meisten fällen gibts ja eh keine Rückmeldung wenn erfolg vorhanden war...
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
DA hast du allerdings recht. wenn man dedenkt wie viele leute hier oft tips veröffentlichen die sie teilweise stunden oder tage gekostet haben und dann hört man nie wieder was. ....
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Also Zündkerzen sind es nicht defenitiv,habe schon 4 Sätze durchgetauscht und es ist immer das selbe.Ich kann mittlerweile die Zündung ausschliessen weil schon alles neu ist.
Ich habe es in Erinnerung dass da irgendwas war mit Zündung und Einspritzung unterbrechen.Der Gedanke deshalb weil ich ja auch mit LPG die gleichen Aussetzer wie mit Benzin habe.

Software ist ne PO3 mit größeren Ladeluftkühler,Ladedruck passt jetzt mit Forge Dose.
Bin grad Autobahn gefahren und aus Drehzahlkeller im 4 mal durchbeschleunigt Berg hoch.Sobald es in Bereich über 1 Bar geht macht er das und ich muss vom Gas. Es nervt :(
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Dann wird wohl was mit deinem Karfstoffmenge nicht stimmen. Vor nem halben Jahr war ja noch keinen PO3 drauf bei deinem 1ten post.
Lief er denn schonmal mit der PO richtig?
Ist die LPG auf die PO angepasst?
Richtige E-Düsen drin?
Welche Drücke fährst du mit der PO?
Welche Kerzen sind drin?
Kraftsoffdruck messen.
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
mit Serien Stg. hatte der Motor die gleichen Symptome wie mit PO3.
Es lief einmal gut mit PO3 nur für ganz kurze Zeit nach Stg reset.

Ja,LPG ist angepasst und hatte auch auf Benzin das gleiche deshalb der Gedanke mit unterbrechung von Zündung und oder Einspritzung.Weil LPG Einspritzzeiten von Benzineinspritzzeiten abhängen.

Einspritzdüsen sind die LEH-Düsen bei Serienbenzindruck.

OB ist 1.3 und DD etwa um 0.9-0.95 Bar,also es passt aber es läuft wie gesagt höchstens 1 sec. dann kommt der Aussetzer.

Kerzn habe ich schon verschiedene ausprobiert. Jetzt sind es die Bosch F2CS drinnen,davor waren die F5DP0R mit gleichen Effeckt.

Kraftstoffdruck muss ich noch machen,evt. sehe ich es am Druck ob es einsackt wegen Relais.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Normal würde ich sagen F2CS sind wohl mal etwas zu kalt für deinen Motor.
Gut mit den F5DPOR sollte es schon laufen. Oder die NGK PFR6B.
Du kannst das Relais auch raus machen und mal mit 2 Kabelbrücken für eine Probefahrt überbrücken.Dann kannst Du das Relais ausschließen.
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Ja mit den Kerzen ist jetzt ein Test wies läuft,also ich kann nur sagen das bei LPG sind die besser als die F5DP0R,seidenweicher Leerlauf und ich denke es passt schon so.

Ja mit überbrücken mache ich aufjedenfall dann berichte ich weiter.
Theoretisch wenn es überbrückt ist muss es mit LPG laufen sogar wenn der Benzindruck nicht passt.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ne normale PO3 säuft ab mit LEH düsen. was ist das genau? allenfalls mit 2,5 bar läuft das!!
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Habe eine Labdaüberwachung mit AGT.
Gut die ersten Km war es einbischen zu Fett,danach halt ging der Lambdawert auf 1 in Teillast.
Vollast ist um die 0,78-0,85 also sollte auch passen.

Wie gesagt mit LPG ists das gleiche und auf LPG spritzt er ja kein Tröpfchen Benzin rein.

Evtl. sinkt der Benzindruck bei Vollast was mir die Lambdawerte erklären würde mit 470 Düsen!?
Benzindruck muss ich noch messen.
 
vectradriver

vectradriver

Dabei seit
24.05.2009
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt
hallo.

hab das problem auch mal gehabt.
hatte die leitungen vertauscht die einmal zur wasgeatedose geht,
und zum umluftventil am lader unten.zack getauscht.und siehe da
bocken und zicken sind weg.

guck mal ob die leitungen alle richtig angeschlossen sind.

mfg
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
so war heute wieder in der Werkstat.
Habe es beim Laufenden Motor auf LPG das Kraftstoffpumpenrelais abgezogen und der Motor ist sofort ausgegangen.
Also ist es so wie ich es vermutet habe mit der unterbrechung.
Weiß aber immer noch nicht was genau,ob nur die Zündung oder nur die Einspritzung oder gar beide.

Habe es ausgetauscht und es brachte keine Besserung.Es darf jetzt weiter gesucht werden :roll:

Die Leitungen vom ULV und Wastegate habe ich nochmal kontroliert und sind richtig angeschlossen.

Wäre es eine Möglichkeit dass die Zündspule einen weg hat? So das die unter Last aufgibt.

Mir kommt das aber nicht so wie Zündspule vor,eher wie son Bauteilschutz der es abregelt,hm irgendwie komisch.

Was ist mit dem Luftmassenmesser? Kann er sowas verursachen?
 
Thema:

Heftige Aussetzer bei 5000 U/min

Heftige Aussetzer bei 5000 U/min - Ähnliche Themen

Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Fehlersuche starke Aussetzer ab 4000 U/min Serienmotor: Hallo, hab das Thema schon einmal hier eingestellt und finde es net mehr. Habe beim Hochbeschleunigen ab dem 3. Gang zwischen 4000 und 5000...
Kurzer Aussetzer beim Schub im 3./4. Gang bei ca. 5000 U/min: Moin, ich hab mal ne Frage an die Cracks hier. Mir ist aufgefallen, dass beim Vollgas im 3. und 4. Gang der Wagen nen kurzen Aussetzer im Schub...
Leistungsverlust zwischen 3000-5000 U/min Z20LER: Hi zusammen. Habe folgendes Problem: Wenn ich im 3 und 4 Gang von unten raus vollgas gebe, dann ist zwischen 3000-5000 U/min ein leichtes Ruckeln...
Leichte Aussetzer beim beschleunigen im 6ten Gang: Hallo, bin gestern auf der Autobahn mal nen bischen schneller gefahren (Fahre sehr selten schnell Autobahn, noch nie Vmax ausgefahren) Nachdem ich...
Oben