Hat Jemand Erfahrung mit JE Kolben im C20LET?

Diskutiere Hat Jemand Erfahrung mit JE Kolben im C20LET? im C20LET Forum im Bereich Technik; Mir wurden die JE Piston empfohlen für einen C20LET, der etwa 600 PS haben wird. Daraufhin habe ich geschaut, wo die zu bekommen sind. Scheinbar...
C-Limo

C-Limo

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Mir wurden die JE Piston empfohlen für einen C20LET, der etwa 600 PS haben wird.
Daraufhin habe ich geschaut, wo die zu bekommen sind. Scheinbar nur in Amerika oder Litauen.

Gibt es die auch bei uns zu kaufen, bzw sind die aus Litauen sogar gut?
Hat die jemand hier schon in ähnlichem Motor verbaut?
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Hallo, also ich hab die schon verbaut. Zwar im Audi 5 Zylinder mit nicht ganz so viel Literleistung. Aber Kolben haben einen recht guten Eindruck gemacht. Motor braucht relativ wenig Öl, und klappert auch kalt nicht, obwohl wir etwas mehr Kolbenspiel als vorgeschrieben gegeben hatten.

Zu kaufen z.B. auch bei Bartek oder MRG Motors...

VG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
bei diesem Thema möchte ich gerne Datenblatt vom Hersteller/Verkäufer haben...ich möchte schließlich auch wissen wo ich mit der Verdichtung,Kolbenüberstand ect...lande.

Ohne Datenblatt eines Kolbens plane/baue ich keinen Motor zusammen.bzw.bestelle ich keine Kolben wenn nicht meinen Vorstellungen entspricht.

Bei 600 PS werden wohl schon einige Überlegungen nötig sein....
 
C-Limo

C-Limo

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
bei diesem Thema möchte ich gerne Datenblatt vom Hersteller/Verkäufer haben...ich möchte schließlich auch wissen wo ich mit der Verdichtung,Kolbenüberstand ect...lande.

Ohne Datenblatt eines Kolbens plane/baue ich keinen Motor zusammen.bzw.bestelle ich keine Kolben wenn nicht meinen Vorstellungen entspricht.

Bei 600 PS werden wohl schon einige Überlegungen nötig sein....

Da hast du natürlich vollkommen Recht.
Die Daten zum Kolben auf der amerikanischen Website sind schon passend für meine Anwendung.
Es ging mir bei der Frage hier vielmehr um die Qualität und evtl der Möglichkeit, sie hier in Deutschland zu bekommen.

Die angepeilten 600 PS sind für mich kein Neuland. Nur dummerweise gibt es die Kolben, die sehr lange gehalten haben so nicht mehr und ich bin gezwungen, etwas anderes zu verbauen.
 
C-Limo

C-Limo

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Hallo, also ich hab die schon verbaut. Zwar im Audi 5 Zylinder mit nicht ganz so viel Literleistung. Aber Kolben haben einen recht guten Eindruck gemacht. Motor braucht relativ wenig Öl, und klappert auch kalt nicht, obwohl wir etwas mehr Kolbenspiel als vorgeschrieben gegeben hatten.

Zu kaufen z.B. auch bei Bartek oder MRG Motors...

VG

Danke für den Tipp
Habe mich dort mal umgeschaut.
 
R

rsqt

Dabei seit
08.01.2016
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
@blacky16V

Wieviel Spiel habt ihr gegeben? Die bekommen ja so schon 1/10mm.
 
blacky16v

blacky16v

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
257
Punkte Reaktionen
15
Ort
-
Nabend,

also Maßblätter für Kolben und Bolzen waren bei den Kolben damals dabei. Auch Einbauspiele für verschiedene Zylinderdurchmesser.

Die Audi sind ja nur um die 81 oder sowas im Durchmesser. Glaub die waren bei den kleinen Durchmessern mit 7 oder 8/100 angegeben wir hatten 0,5-1/100 mehr gemacht. Aber genau weiß ich das auch nicht mehr, ist schon paar Tage her.

Aber das mit dem 1/10 bei der 86-87er Bohrung kann gut sein...
 
R

rsqt

Dabei seit
08.01.2016
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Laut dem Datenblatt was bei meinen JEs dabei war/ist (habs doch noch gefunden) das Kolbenspiel von der AGT abhängig. Man kann die Kolben ja bis an die 1100° fahren und dann brauchen sie noch mehr als 1/10 Spiel (86,5er Bohrung). Danach ist auch das Ringspiel entsprechend einzustellen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
also nach AGT auszulegen gefällt mir nicht so sehr weil die AGT nicht gleich der Brennraum/Kolbentemperatur entspricht.Ich hab irgendwo ein Datenblatt von Arias Kolben,da sind die Toleranzen sinnvoller eingestuft und zwar nach Art des Treibstoffes.Die AGT beinhaltet nur den Wert vom Mindestabstand Kolben zu Ventile.
 
R

rsqt

Dabei seit
08.01.2016
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Ich denke nur die Art des Treibstoffes anzugeben ist ja auch nicht wirklich besser. Da muss man ja auch noch Verdichtung, Zündung, Anfettung etc. mit berücksichtigen um auf eine AGT schließen zu können, was allerdings bei Angabe der AGT schon mit einbezogen ist. Und die AGT ist ja irgendwo schon ein Mittelwert zwischen Frischluftgemisch und max. Verbrennungstemperatur. Und ein paar Grad dazurechnen für den Weg durch den Kopf.
Und es soll letztendlich nur als Anhaltspunkt dienen. Lieber 0,5/100 zu viel als zu wenig Spiel. Der Kolben geht ja nicht nur nach oben sondern auch mehr in die Breite bei mehr Temp.
Wer solche Kolben bis aufs Letzte ausreizt (+250PS/Kolben), wird wahrscheinlich dafür, dass es perfekt für sein System ist, min. einen Testmotor und mit den Erfahrungswerten dann den richtigen Motor aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
eben nicht,bei meiner letzten Abstimmung auf 630 er EV war auch wieder die obere Teillast(6.Gang >200 kmh) wo die AGT über 1000° anstieg obwohl der Lambdawert Lambda 1 verlassen hat und auf LMM Wert das Lambda auf 0,7 anfettete.Da muß dann das Zündkennfeld mehr Vorzündung machen.Dann geht die AGT runter auf 900° je nach dem.
Ich will mich jetzt da auch nicht vertiefen...etwas Sicherheiten sollten schon sein,bin ich deiner Meinung,ich hatte nämlich schon nen Motorschaden mit gebrochenen Kolbenring,vermutlich Stoßspiel zu eng...wer der Motorenbauer war damals ist jetzt mal egal...viele bauen die Kolben auch einfach so ein ohne Ringstoß zu prüfen anzugleichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
R

rsqt

Dabei seit
08.01.2016
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
eben nicht,bei meiner letzten Abstimmung auf 630 er EV war auch wieder die obere Teillast(6.Gang >200 kmh) wo die AGT über 1000° anstieg obwohl der Lambdawert Lambda 1 verlassen hat und auf LMM Wert das Lambda auf 0,7 anfettete.Da muß dann das Zündkennfeld mehr Vorzündung machen.Dann geht die AGT runter auf 900° je nach dem.

Das meinte ich ja. Dann geht man in deinem Fall von 1000° max aus und es passt egal wie Zündung, Lambda etc. sind. Der Kolben hat auf jeden Fall ausreichend Spiel.
Aber natürlich ist es auch besser gegen zu Steuern, wie in deinem Beispiel durch Zündanpassung, um die Temp zu drücken. Ist auf Dauer eh haltbarer.

Dieser kleine Spalt in den Ringen kann so teuer werden, wenn er nicht mehr da ist.
 
Thema:

Hat Jemand Erfahrung mit JE Kolben im C20LET?

Hat Jemand Erfahrung mit JE Kolben im C20LET? - Ähnliche Themen

C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
ECUmaster am C20LET: Hallo Zusammen, das Thema "Ecumaster am C20LET" wird ja hier im Forum immer mal wieder angesprochen. Ich würde hier gerne mal das von mir...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
MSG Istwerte nicht auslesbar und unbekannter Massekabel: Hallo ich hätte ein Problem mit meinem z16let in meinem Meriva OPC vl kann mir hier ja jemand weiter helfen Und zwar habe ich mir nen gebrauchten...
Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Oben